Nachrichten (Alle Länder, Politik)

Aktive Filter: Politik (zurücksetzen)

Konflikt zwischen Venezuela und Guyana spitzt sich zu

Guyana erschwert mit Vergabe von Ölförderlizenzen einvernehmliche Lösung des Territorialkonflikts. Venezuela will Ansprüche mit einem Bundesstaat "Guayana Esequiba" unterstreichen
Caracas/Georgetown. Die Ankündigung der venezolanischen Regierung, das völkerrechtlich umstrittene Esequibo-Gebiet künftig als venezolanisches Staatsterritorium zu behandeln, sorgt für Unruhe in der Region. Am Dienstag hat Präsident Nicolás Maduro eine Reihe von Maßnahmen verkündet... weiter

Positionen aus Lateinamerika und der Karibik bei COP28

Lateinamerika mit Vorschlägen zur Bekämpfung des Klimawandels und für Erhaltung des einzigartigen Ökosystems. Region ist trotz geringer Emissionen mit am stärksten von globaler Erwärmung betroffen
Dubai/Brasília/Havanna. Bei der 28. UN-Klimakonferenz 2023 (COP 28) in Dubai sind aus Lateinamerika die Präsidenten von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, Kolumbien, Gustavo Petro, und Kuba, Miguel Díaz-Canel zu Gast. Argentinien, Ecuador, Mexiko, Peru, Chile und Venezuela ... weiter

Inforeise von Kolumbien-Aktivistinnen: "Toxischer" Kohleabbau für deutsche Profite

Kolumbianerinnen stellen Glencore in Europa an den Pranger. Deutsche Firmen machen Geld mit Kohle aus Kolumbien. Humanitäre Krise in Gemeinden vor Ort
Berlin/Frankfurt/Köln. Aktivistinnen aus Kolumbien haben in Deutschland die anhaltende Zerstörung der Lebensgrundlagen der Gemeinden im nördlichen Departamento Guajira durch die Kohlemine Cerrejón des Schweizer Konzerns Glencore angeprangert. Statt auf die Forderungen der... weiter

Argentinien: Javier Milei vervollständigt sein Kabinett und kündigt "Stagflation" an

Wirtschaftsprogramm mit verheerenden Folgen für die verarmten Mehrheiten. Milei holt sich Zustimmung der USA für seine Pläne. Kein Beitritt zur Brics-Gruppe
Buenos Aires. Kurz vor seiner Amtsübernahme am 10. Dezember hat Argentiniens gewählter rechter Präsident Javier Milei von der Partei La Libertad Avanza (LLA) weitere Schlüsselpersonen seines Kabinetts benannt und außen- und wirtschaftspolitische Grundlinien definiert. Der Ökonom... weiter

International gesuchter Drogenboss gibt Interview auf TV-Kanal von Uruguay

Regierung von Lacalle Pou in erfolgreiche Flucht des Drogenhändlers Marset verstrickt. Rücktritte von Ministern und hohen Funktionären
Montevideo. Ein Interview mit dem uruguayischen Staatsbürger und Drogenhändler Sebastián Marset hat das südamerikanische Land elektrisiert. Der TV-Kanal 4 sendete die Aufzeichnung des Treffens am vergangenen Sonntag in seinem Programm "Santo y Seña", das in "einer versteckten Villa... weiter