Ulrike Bickel

Mehr als 600.000 Familien in Bolivien von Wassermangel und Dürre betroffen

Wasserknappheit in sieben der neun Departamentos. Landwirtschaftliche Erzeugung stark beeinträchtigt. Klimakrise verändert Produktionszyklus
Santiago/La Paz. In Bolivien sind die Hälfte der 336 Verwaltungsbezirke seit 2022 von anhaltender Dürre betroffen, 5.559 Gemeinden und 647.015 Familien leiden schwer darunter. Dies... weiter

Argentinien: Neue Methode zur Bestimmung der globalen Bodenfruchtbarkeit entwickelt

Diagnose der Gesundheit und Fruchtbarkeit von Böden möglich. Kann Verbesserung der Bodengesundheit dazu beitragen, den Klimawandel abzuschwächen?
Buenos Aires. An der Nationalen Universität Quilmes (UNQ) in Argentinien haben Forscher:innen einen neuen Index zur Bestimmung der Bodenfruchtbarkeit entwickelt. Das Verfahren soll... weiter

Kolumbien kündigt Steigerung der Steinkohle-Exporte nach Deutschland an

Scholz und Duque vereinbaren Ersatzlieferungen für Kohle aus Russland. Menschenrechtsgruppe fordert: "Keine Importe kolumbianischer Blutkohle"
Bogotá/Berlin. Nach einem Telefonat mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Kontext des Ukraine-Kriegs hat Kolumbiens Präsident Iván Duque angekündigt, die kurzfristige Erhöhung seiner... weiter

Brasilien: Antrittsrede von Präsident Lula da Silva vor dem Parlament

Lesen Sie die vollständige Rede des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva vor dem Nationalkongress am 1. Januar 2023
Zum dritten Mal trete ich vor diesen Nationalkongress, um dem brasilianischen Volk für das Vertrauen zu danken, das wir erhalten haben. Ich erneuere meinen Treueeid auf die Verfassung der Republik,... weiter

Basisorganisationen in Venezuela warnen vor Offensive der Agrarindustrie und Gen-Saatgut

Lobby der transnationalen Agrarkonzerne will Gesetz gegen gentechnisch verändertes Saatgut abschaffen, das einzigartig in Lateinamerika ist
Caracas. Verschiedene Basisorganisationen und ökosozialistische Aktivisten haben mit Debatten, kulturellen Aktivitäten und Kundgebungen in verschiedenen Bundesstaaten Venezuelas zu... weiter

Die Macht des Agrobusiness in Lateinamerika

Die großflächige kommerzielle Landwirtschaft, besonders der Sojaanbau und die Viehzucht, ist die Hauptursache für die Entwaldung in Lateinamerika
Im Jahr 2020 wurde erwartet, dass die durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufenen Störungen im Agrar- und Ernährungssystem zu Engpässen führen und die Ernährungssicherheit der Welt gefährden würden.... weiter

Den Kampf gegen Hunger und Gift in Nahrungsmitteln führen

116 Millionen Menschen in Brasilien leben ohne gesicherten Zugang zu Nahrung. Sie wissen nicht, was sie am nächsten Tag zu essen haben werden, oder verfügen nur über Nahrung mit einem geringen Nährwert
Ernährung ist das wichtigste Menschenrecht. In Brasilien leiden 19 Millionen Menschen (neun Prozent der Bevölkerung) unter chronischem Hunger, der durch die Pandemie, die Arbeitslosigkeit, den... weiter

Pestizide in Argentinen: Ein Aufruf mit 24 Jahren Verspätung

Die Regierung will jetzt die Auswirkungen von Pestiziden untersuchen. Es gibt aber schon mehr als 1.100 wissenschaftliche Studien über die schweren Schäden, die sie im Land verursachen
Über zwei Jahrzehnte nach der Zulassung der ersten genveränderten Kultur unter Einsatz von Glyphosat hat die argentinische Regierung erklärt, dass sie die Auswirkungen von Pestiziden auf die Umwelt... weiter

Dekade der Familienlandwirtschaft der UNO

Mehr als 90 Prozent der 570 Millionen landwirtschaftlicher Betriebe auf der Welt werden von Kleinbauern betrieben. Von ihnen hängt die Ernährungssicherheit ab
In diesem Jahr hat die Dekade der Familienlandwirtschaft (2019-2028) der Vereinten Nationen (UN) begonnen. Weltweit sollen dadurch Aktionen gegen Hunger, Armut und Ungleichheiten gestärkt werden, wie... weiter