Ulrike Bickel

Brasilien: Widerstand gegen neue Erdöl-Auktionen in Naturschutznähe

Vergabe von Erdöl-Lizenzen umstritten. Naturschutzgebiete direkt bedroht. Warnung vor irreversiblen Schäden
Brasília. Am 17. Juni plant die brasilianische Erdölagentur ANP die Versteigerung von 172 neuen Erdölförderlizenzen an Land und auf See. Die Regierung unter Präsident Luiz Ignácio Lula da Silva setzt damit – wenige Monate vor der UN-Klimakonferenz COP30 in Belém – ihren Kurs zur... weiter

Trotz Klimakrise und Dürre: USA fordern von Mexiko Wasserlieferungen

Wasserabkommen zwischen beiden Ländern seit 1944. Landwirtschaft leidet unter Trockenheit. Trump drohte mit Sanktionen und will US-Agrarsektor schützen
Washington/Mexiko-Stadt. Die Regierungen Mexikos und der USA haben Sofortmaßnahmen "zum Wohle beider Länder" vereinbart, um Mexikos Rückstände bei der gegenseitigen Wasserzuteilung zu beseitigen. Dem gingen Drohungen von US-Präsident Donald Trump voraus, neue Zölle und Sanktionen... weiter

Brasilien: Weltgrößter Fleischkonzern JBS kann Abholzung Amazoniens nicht wie versprochen eindämmen

Rinderzucht Hauptursache für Rodung. Vielfältige Probleme beim Erreichen der Null-Entwaldungsziele
Brasilía. Der Fleischkonzern JBS S.A. kann sein Ziel, bis Ende 2025 Rindfleisch in Amazonien nur noch aus rodungsfreier Herkunft zu beschaffen, wohl nicht einhalten. Das geht aus einer neuen Untersuchung von Guardian, Unearthed und Repórter Brasil hervor. Hier enthüllen über 35... weiter

Kolumbien: UN-Konferenz zu Luftverschmutzung und dem Menschenrecht auf Gesundheit

Millionen Tote durch Luftverschmutzung pro Jahr. Klimakonferenz fordert konkrete Maßnahmen und mehr Wertschätzung für Gesundheitsberufe
Cartagena. Die zweite Weltkonferenz über Luftverschmutzung und Gesundheit hat in Cartagena de Indias, Kolumbien, unter dem Motto "Beschleunigte Maßnahmen für saubere Luft, Zugang zu sauberer Energie und Eindämmung des Klimawandels" stattgefunden. Luftverschmutzung laut der UN-... weiter

Brasilien weltweit größter Pestizid-Verbraucher

Grund ist weitere Industrialisierung der Landwirtschaft. Einsatz vor allem im Sojaanbau. Bayer und BASF unter führenden Unternehmen. Forscher:innen verweisen auf erhöhtes Krebsrisiko
Brasília. Nach Presseinformationen hat Brasilien seine Position als größter globaler Markt für Pestizide im Jahr 2024 mit einem geschätzten Umsatz von 14,3 Milliarden US-Dollar konsolidiert. Das Land übertrifft damit die USA (13,3 Milliarden Dollar) und China (10,8 Milliarden... weiter

Klimaphänomen La Niña bedroht Südamerika mit Dürre, mehr Stürme in der Karibik

Massive Auswirkungen auf Landwirtschaft, Wasserversorgung und Energieerzeugung. Wetterdienste haben wichtige Warnfunktion.
Brasilia et al. Laut des Climate Prediction Centre (CPC) vom Nationalen Wetterdienst der USA wird das Klimaphänomen La Niña mit hoher Wahrscheinlichkeit bis Anfang April 2025 anhalten. Erst zwischen März und Mai werde der Übergang zu einem "neutraleren" Zyklus stattfinden. La... weiter

Amazonasgebiet in Brasilien erreicht 17-Jahres-Rekord an Waldbränden

Mit kumuliert fast 30 Millionen Hektar verbrannter Fläche bis 2024 steht Brasilien vor einer gigantischen Umweltkatastrophe
Brasília. Im brasilianischen Amazonas-Regenwald sind Regierungsdaten zufolge im Jahr 2024 die Brände auf die höchste Anzahl seit 17 Jahren gestiegen. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (INPE) von Anfang 2025 erfassten Satellitenbilder im vergangenen Jahr... weiter

Chile: "Grüne Lunge" in Gefahr

Laufwasserkraftwerk soll vor allem Energie für den Kupfertagebau Los Pelambres liefern
Das Wasserkraftprojekt Alto Maipo in der Nähe von Santiago de Chile bedroht nicht nur ein wichtiges Naherholungsgebiet, sondern auch die Trinkwasserversorgung der Metropole. Mehrere deutsche Unternehmen und Finanzinstitutionen beteiligen sich an diesem umstrittenen Bauvorhaben. Wenn das Kraftwerk... weiter

Manifest der Anti-Erdöl-Kampagne in Brasilien

Die Anti-Erdöl-Kampagne Nem Um Poço a Mais (Kein einziges weiteres Bohrloch) publizierte Ende März 2025 diese Erklärung
Das neunte Seminar der Kampagne brachte in Espírito Santo rund 100 Menschen aus elf brasilianischen Bundesstaaten, aus Argentinien und Peru zusammen, um sich gegen den Ausbau der Ölförderung an der Amazonasmündung und weltweit zu wehren. Das Manifest und die Unterzeichner der Anti-Erdöl-Kampagne... weiter

Windparks in Mexiko: Entwicklung für alle Menschen?

Die Energiewende ist dringend notwendig, aber sie erfolgt weder nachhaltig noch sozial und ökologisch gerecht
Der Isthmus von Tehuantepec in Oaxaca, der schmalste Teil des mexikanischen Territoriums, ist ein Gebiet, das aufgrund seiner strategischen Lage und seines biologischen Reichtums seit jeher vom transnationalen Kapital begehrt wird. Die Versuche, die Region zu kontrollieren und auszubeuten, können... weiter

Wahlen und politische Hegemonie in Paraguay

Die Fähigkeit der Colorado-Partei, nationalistische Gefühle einzufangen, ist heute so stark wie vor Jahrzehnten
Der erneute Sieg der Regierungspartei in Paraguay zwingt uns, uns auf die Partei zu konzentrieren, die seit 1947 regiert und in der Lage ist, den Staat zu kontrollieren und zu ihren Gunsten zu mobilisieren. Santiago Peña, der von Horacio Cartes, dem von den USA sanktionierten Ex-Präsidenten,... weiter

Brasilien: Antrittsrede von Präsident Lula da Silva vor dem Parlament

Lesen Sie die vollständige Rede des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva vor dem Nationalkongress am 1. Januar 2023
Zum dritten Mal trete ich vor diesen Nationalkongress, um dem brasilianischen Volk für das Vertrauen zu danken, das wir erhalten haben. Ich erneuere meinen Treueeid auf die Verfassung der Republik, zusammen mit Vizepräsident Geraldo Alckmin und den Ministerinnen und Ministern, die mit uns für... weiter

Basisorganisationen in Venezuela warnen vor Offensive der Agrarindustrie und Gen-Saatgut

Lobby der transnationalen Agrarkonzerne will Gesetz gegen gentechnisch verändertes Saatgut abschaffen, das einzigartig in Lateinamerika ist
Caracas. Verschiedene Basisorganisationen und ökosozialistische Aktivisten haben mit Debatten, kulturellen Aktivitäten und Kundgebungen in verschiedenen Bundesstaaten Venezuelas zu den Weltaktionstagen gegen Monsanto, Bayer und Syngenta mobilisiert. Ein Hauptthema war die... weiter

Die Macht des Agrobusiness in Lateinamerika

Die großflächige kommerzielle Landwirtschaft, besonders der Sojaanbau und die Viehzucht, ist die Hauptursache für die Entwaldung in Lateinamerika
Im Jahr 2020 wurde erwartet, dass die durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufenen Störungen im Agrar- und Ernährungssystem zu Engpässen führen und die Ernährungssicherheit der Welt gefährden würden. Dies geschah nicht, und obwohl der Hunger in der Welt weiter anstieg, hatte er nicht die... weiter

Den Kampf gegen Hunger und Gift in Nahrungsmitteln führen

116 Millionen Menschen in Brasilien leben ohne gesicherten Zugang zu Nahrung. Sie wissen nicht, was sie am nächsten Tag zu essen haben werden, oder verfügen nur über Nahrung mit einem geringen Nährwert
Ernährung ist das wichtigste Menschenrecht. In Brasilien leiden 19 Millionen Menschen (neun Prozent der Bevölkerung) unter chronischem Hunger, der durch die Pandemie, die Arbeitslosigkeit, den Anstieg der Lebensmittelpreise (der höchste seit 2003) und vor allem durch die Misswirtschaft der... weiter

Argentinien: "Agrarökologie ist ohne eine feministische Perspektive nicht möglich"

Landarbeiterinnen kämpfen für eine Agrarreform und brechen mit dem "Männerpakt"
Kleinbäuerinnen aus verschiedenen Teilen des Landes sprechen darüber, wie wichtig es ist, ein Gesetz zu verabschieden, das den Zugang zu Land für die Produktion ermöglicht. Sie zeigen auf, dass es nach wie vor Hindernisse für die Gleichstellung der Geschlechter gibt, dass es notwendig ist, die... weiter

Die dunkle Seite des Bergbaus in Lateinamerika

Lateinamerika ist mit zwei Dritteln der Fälle im Jahr 2019 die Region mit den meisten ermordeten Umweltschützern
Am 10. April warf eine Gruppe unbekannter vermummter Männer einen Molotowcocktail, der die Büros des Bergbauunternehmens Agua Rica in Andalgalá in der argentinischen Provinz Catamarca in Brand setzte. Dies geschah während einer Demonstration von Anwohnern, die seit über einem Jahrzehnt jeden... weiter

Glyphosat-Besprühungen in Kolumbien: Die effektivste Methode für Vertreibungen

Das Thema Glyphosat muss zu einem wichtigen humanitären Anliegen für das ganze Land werden
Das Thema Ausbringung des Herbizids Glyphosat ist seit langem ein Schwerpunkt in meinem Leben. Mein Interesse wurde geweckt, als ich aufgrund der Forschungen von Kollegen und aus meiner eigenen Erfahrung realisierte, dass es viele Faktoren gibt, die die ländliche Bevölkerung dazu bringen, aus ihren... weiter