Ariana Pérez

Donald Trump: "Hilfsgelder von USAID ab heute ausgesetzt"

Entwicklungshilfe aus USA gestoppt. Massiver Ausfall von Hilfsgeldern in Lateinamerika. Aber auch umstrittene Projekte werden beendet. Kritiker warfen USAID Einmischung in innere Angelegenheiten vor
Washington. Die US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID) hat angekündigt, ab dem heutigen 7. Februar alle Mitarbeiter:innen weltweit in administrativen Urlaub zu schicken. Nach der Unterzeichnung eines Dekrets durch Präsident Donal Trump werden die weltweiten Gelder von... weiter

Liberale Partei steigt aus Regierung von Petro in Kolumbien aus

Parteivorsitzender erklärt Austritt. Mitglieder der Partei nicht informiert. Gründe sind Konflikte in Catatumbo und mit den USA
Bogotá. Die Liberale Partei hat am Dienstag die Regierungskoalition in Kolumbien verlassen. Sie werde nun unabhängig entscheiden und "als konstruktive Opposition arbeiten, Lösungen vorschlagen und Unregelmäßigkeiten anprangern". Noch am selben Tag erreichte die Nachricht einige... weiter

Boliviens Ex-Präsident Gonzalo Sánchez de Lozada zu sechs Jahren Haft verurteilt

Urteil erging in Abwesenheit. Handeln des ehemaligen Präsidenten löste den "Gaskrieg" von 2003 aus. Verurteilter lebt in den USA
La Paz. Der ehemalige Präsident von Bolivien, Gonzalo Sánchez de Lozada, ist vom Obersten Gerichtshof des Landes in Abwesenheit zu einer Haftstrafe von mehr als sechs Jahren verurteilt worden. Das Urteil erging am 3. Dezember 2024 im Zusammenhang mit einem fast 20 Jahre andauernden... weiter

COP16 in Cali: Indigene, Afros, Kritik und kein Geld

Traditionelles Wissen der indigenen Völker für Umweltschutz anerkannt. Über Finanzierung der Vorschläge wird immer noch verhandelt. Soziale Bewegungen: Positive Bilanz ist Augenwischerei
Cali. Heute endet in Cali der Biodiversitätsgipfel der Vereinten Nationen. In seiner Bilanz sprach UN-Generalsekretär António Guterres von "einer neuen Ära für ehrgeizige nationale Pläne zur biologischen Vielfalt". Die Delegierten nahmen im Artikel 8J des Übereinkommens über die... weiter

Attentat auf Evo Morales in Bolivien

Cochabamba. Laut Zeitungsberichten hat es gestern einen Anschlag auf den ehemaligen Präsidenten Evo Morales gegeben. Präsident Luis Arce ordnete eine "sofortige und gründliche Untersuchung" der Ereignisse an. Morales sei mit seinem Fahrer um 6 Uhr morgens in einem Fahrzeug in... weiter

Neue Ära in Kolumbien: Drei Jahre Paro Nacional

Drei Jahre nach dem bisher größten Protest ist das Land im Umschwung. Kampf um Gerechtigkeit geht weiter
Am 28. April jährte sich zum dritten Mal der Beginn des bisher größten Nationalstreiks (Paro Nacional) in Kolumbien. Fast drei Monate lang waren mehrere Großstädte lahmgelegt, es kam landesweit zu Arbeitsniederlegungen, Straßenblockaden, zum Schluss wurde die Versorgung der Bevölkerung in den... weiter

Kolumbien: Tribunal verurteilt Staat für Menschenrechtsverletzungen im Streik 2021

Das "Tribunal Popular en Siloé" prüfte 159 Fälle von Verbrechen der Sicherheitskräfte. Aktivist:innen aus dem Viertel hatten Beweismaterial zusammengetragen
Cali. Eine internationale Jury hat am Montag in Cali symbolisch den kolumbianischen Staat für Menschenrechtsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit verurteilt. Das "Tribunal Popular en Siloé" beschuldigte neben dem Ex-Präsidenten Iván Duque hochrangige Politiker:innen und... weiter

Das letzte Jahr des Uribismus in Kolumbien?

Die Bilanz der bisherigen Amtszeit von Präsident Duque ist erschütternd
Kolumbiens Präsident Iván Duque feiert sein drittes Jahr im Amt inmitten von Morden, Massakern, Verschwindenlassen und Vertreibungen. Duque ist politischer Zögling des ultrarechten ehemaligen Präsidenten Álvaro Uribe, dessen Anhänger:innen Uribistas genannt werden. Obwohl Duque am Jahrestag der... weiter

Filmrezension: "La buena vida - Das gute Leben"

Höchst mutiger, politischer Widerstand indigener Gemeinden gegen einen Multi wird zum Märchen von einvernehmlicher Umsiedlung verklärt
Seit dem 14. Mai läuft der Dokumentarfilm "La buena vida – Das gute Leben" des Regisseurs Jens Schanze in den deutschen Kinos. In Kolumbien soll er 2016 anlaufen. Der Film porträtiert die indigene Gemeinde Tamaquito der Wayúu, die 2013 vom größten Steinkohletagebau-Projekt der Welt "El Cerrejón"... weiter