Redaktion

Gemeinsam gegen Neoliberale und Rechte: "Historisches Abkommen" in Ecuador

Indigenen-Partei und soziale Bewegungen bekräftigen Unterstützung für Linkskandidatin. Einigung in zentralen Fragen wie Ablehnung von Privatisierungen
Tixán. Die politischen Bewegungen Revolución Ciudadana (Bürgerrevolution) und Pachakutik haben gemeinsam mit anderen sozialen Organisationen ein programmatisches Abkommen im Hinblick auf die Stichwahl in Ecuador unterzeichnet, das als historisch bezeichnet wurde. In Ecuador wird... weiter

China kritisiert "US-Zollkrieg" gegen Venezuela, indischer Konzern setzt Öleinfuhr aus

Ankündigung der US-Regierung von Zöllen auf Waren aus Abnehmerländern von venezolanischem Erdöl lösen Widerspruch von verschiedenen Regierungen aus
Beijing et al. Die Volksrepublik China hat den "Zollkrieg" der US-Regierung kritisiert, nachdem diese unlängst gedroht hatte, Sekundärzölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus Ländern zu erheben, die venezolanisches Öl und Gas kaufen. "Wir fordern die USA auf, ihre Einmischung... weiter

Trump droht: Wer Öl aus Venezuela kauft, zahlt 25 Prozent Strafzölle bei Exporten in die USA

Caracas bezeichnete die Maßnahme als "willkürlich, illegal und verzweifelt", will dagegen vorgehen
Washington/Caracas. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA einen Zoll von 25 Prozent auf den gesamten Handel mit Ländern erheben werden, die Öl aus Venezuela beziehen. In der "Executive Order" Trumps vom Montag heißt es: "Am oder nach dem 2. April 2025 kann ein... weiter

Präsident von Ecuador kündigt "strategische Allianz" mit Söldnertruppe Blackwater an

Prince soll "spezialisierte Beratung“ anbieten, um Streitkräfte und Polizei im Kampf gegen den "Drogenterrorismus" zu stärken
Quito. Der Präsident von Ecuador, Daniel Noboa, hat bekannt gegeben, dass seine Regierung mit Erik Prince, dem Gründer von Blackwater, zusammenarbeiten wird. Das private US-Militärunternehmen ist für seine Missbrauchsfälle in mehreren Ländern bekannt. In einer Nachricht in den... weiter

Zum 30. Jahrestag der US-Invasion in Grenada

Am 25. Oktober 1983 besetzten rund 7.000 US-Marinesoldaten die Insel
In lateinamerikanischen Medien ist umfassend an den 30. Jahrestag der US-amerikanischen Invasion in Grenada erinnert worden. Am 25. Oktober 1983 hatten rund 7.000 US-Marinesoldaten die Insel besetzt. Am 13. März 1979 war die kleine Karibikinsel überraschend in der internationalen Arena aufgetaucht... weiter

Die Stimme Lateinamerikas hörbar machen

Interview mit dem ecuadorianischen Außenminister Ricardo Patiño
Ricardo Patiño ist seit Anfang 2010 Außenminister von Ecuador. Unter dem linken Präsidenten Rafael Correa stand Patiño, 1954 geboren, bereits den Ressorts Wirtschaft und Finanzen sowie dem Ministerium für Politische Koordinierung vor, das unter anderem für die Beziehungen zu den sozialen und... weiter

Bundesregierung akzeptiert Putsch-Wahl

Die vollständige Honduras-Debatte im Bundestag am 2. Dezember 2009
Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse: Wir kommen damit zur dringlichen Frage der Kollegin Heike Hänsel von der Fraktion Die Linke: Wird die Bundesregierung das Ergebnis der umstrittenen Präsidentschaftswahlen vom 29. November 2009 in Honduras anerkennen, obwohl sich der... weiter

"Naumann-Stiftung hat Objektivität verloren"

Erklärung gegen die Position der Friedrich-Naumann-Stiftung in Honduras
In Folge dokumentieren wir eine Erklärung von gut 30 lokalen Mitarbeitern - Volontären und ehemaligen Stipendiaten - der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung. Die Unterzeichner wenden sich darin gegen die Unterstützung der deutschen Stiftung für das international isolierte Putschistenregime unter... weiter

"Die Situation in Honduras ist sehr ernst"

Bericht von der 5. Internationalen Delegation zur Beobachtung der Menschenrechte in Honduras (9.-15. August 2009)
Wir stellen diesen Bericht als Teilnehmer der 5. Internationalen Beobachtermission seit dem Staatsstreich vom 28. Juni in Honduras vor. Vom 9. bis 15. August haben sich Mitglieder aus den USA, Kanada, Guatemala und Frankreich hier in Honduras aus erster Hand über die Menschenrechtssituation... weiter

Ergebnisse Regionalwahlen 2008

Ergebnisse der Regionalwahl in Venezuela: Auflistung der Stimmenverteilung bei den Gouverneuren und Bürgermeistern
Wahlbeteiligung: 65,5% (2004: 45%) Politische Landschaft nach den Wahlen - Bundesstaaten Gesamtergebnis Gouverneurswahl: PSUV: 17 Ämter, 5,5 Mill. Stimmen, ca. 50% (Referendum 2007: 4,4 Mill.) Opposition: 6 Ämter, 4,3 Mill.... weiter

Oppositioneller "Qualitätsjournalismus"

Samstag, 30. August 2008 in Venezuela, 9 Uhr morgens. Der Fernsehsender Globovisión strahlt wie üblich seine "Nachrichten"-Sendung aus.
Die venezolanische Opposition beklagt immer wieder mangelnde Pressefreiheit in ihrem Land. Die Regierung und soziale Organisationen widersprechen dem vehement. Nachfolgend dokumentieren wir den Bericht eines amerika21.de-Unterstützers, der sich momentan in Venezuela befindet, über eine... weiter

Beziehungen zu Lateinamerika stärken

Bundestagsdebatte vom 9. Mai 2008 - wenige Tage vor dem EU-Lateinamerikagipfel in Lima
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen: Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Vor vielen Jahren war Lateinamerika in unseren Köpfen der Kontinent der Militärdiktaturen, der schweren Menschenrechtsverletzungen und der sozialen Ungleichheit.... weiter

amerika21 wünscht seinen Leser:innen ein gutes neues Jahr

Dazu kann beitragen: Über den Tellerrand blicken, Erkenntnis und Völkerverständigung suchen. Eduardo Galeano und auch Alexander von Humboldt geben uns Hinweise
Zum Jahrsbeginn 2025 erlauben wir uns, wieder den uruguayischen Journalisten und Schriftsteller Eduardo Galeano (1940-2015) zu zitieren. Der große Chronist der Geschichte Lateinamerikas begründete mit der Aussage "Europa sah die Welt durch einen Blick in den Spiegel. Dahinter: Nichts" einen... weiter

Abschlusserklärung der Anti-COP

Soziale Bewegungen und Klimaaktivist:innen verfassten im November 2024 diese Erklärung als Kritik an den Klimagipfeln der Vereinten Nationen
Oaxaca. In den Spiegeln, die unsere Widerstände reflektieren, sehen wir Ähnlichkeiten und Unterschiede, die die Vielfalt der kulturellen Wurzeln in jeder Geografie des Planeten offenbaren. Jede Umgebung verändert uns kollektiv und wandelt uns. Unsere Spiegel projizieren... weiter

Venezuela: "Demokratische und populare Kräfte fordern eine Überprüfung und Schlagen eine Front für den Wahlprozess vor"

Wir dokumentieren den Aufruf eines Bündnisses linker Gruppen zum Wahlprozess
Eine Gruppe sozialer und politischer Organisationen, die sich der Demokratie und dem Volk verpflichtet fühlen, haben beschlossen, sich gemeinsam zu den jüngsten Wahlen in Venezuela, ihrem vorläufigen Ergebnis, ihren Unzulänglichkeiten und den Folgen, die sie für das Land hatten, zu äußern; und auch... weiter

Gericht in Ecuador erklärt Fluss zum Rechtssubjekt

Der Machángara-Fluss ist zur Müllkippe der Hauptstadt Quito geworden. Dies verstößt gegen seine Rechte, so das Urteil. Behörden sind zur umfassenden Sanierung verpflichtet
Quito. Ein Gerichtsurteil macht die Stadtverwaltung von Quito für die Verletzung der Rechte des Machángara-Flusses verantwortlich. Die Gemeinde wird gegen das Urteil Berufung einlegen. Jedoch entschied das Gericht bereits, dass die Dekontaminierungsmaßnahmen unverzüglich... weiter

In eigener Sache: Schwierige Lage beim Spendenaufkommen

Wir schließen die diesjährige Spendenkampagne mit 15.552 Euro ab
Wir danken sehr herzlich allen, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind. Mit 15.552 Euro schließen wir unsere Spendenaktion ab. Dank der Spender:innen können wir weitermachen. Allerdings haben wir unser Spendenziel um rund 22 Prozent verfehlt. Wir werden deswegen im Laufe des Jahres weiter... weiter

In eigener Sache: Wir suchen Autorinnen und Autoren!

Wir suchen Autorinnen und Autoren mit Fachkenntnissen zu einzelnen oder mehreren Ländern in Lateinamerika, die Interesse an journalistischer Arbeit haben Das Internetportal amerika21.de stellt Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika auf Deutsch zur Verfügung, die andere Medien oft schuldig... weiter

In eigener Sache: Spendenziel um 30 Prozent verfehlt

Wir schließen die diesjährige Spendenkampagne mit 13.948 Euro ab
Wir lassen allen, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind, einen herzlichen Dank zukommen. Mit 13.948 Euro schließen wir unsere Spendenaktion ab. Dank der Spender:innen ist unsere Existenz zunächst gesichert. Allerdings haben wir unser Spendenziel diesmal um rund 30 Prozent verfehlt. Das ist... weiter

Spenden Sie, damit amerika21 auch 2024 unabhängig berichten kann

amerika21 startet Spendenkampagne 2023
Liebe Leser:innen, zum Jahreswechsel hoffen wir wieder auf Ihre Spendenbereitschaft, mit der Sie für ein weiteres Jahr unsere unabhängige wie zuverlässige Berichterstattung über Lateinamerika und die Karibik sichern können. 2023 hat Lateinamerika im Zuge der geopolitischen Neuordnung auf der... weiter

Kubanische Söldner in der Ukraine?

Ein Netzwerk hat junge Kubaner angeworben, in Russland für gute Löhne zu arbeiten. Meist war nicht klar, dass sie als Soldaten rekrutiert werden sollen
In den konterrevolutionären kubanischen Kreisen in Miami hat die "Fake News"- Maschinerie in den letzten Wochen Überstunden gemacht. Angeblich schickt die Regierung von Kuba heimlich eine Truppe, um ihrem "traditionellen" Verbündeten Russland an der ukrainischen Front unter die Arme zu greifen. Was... weiter

In eigener Sache: Spendenziel ... fast erreicht

Wir schließen die Spendenkampagne mit 19.249 Euro ab
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern und beenden unsere Spendenkampagne. Mit einiger Sorge hatten wir zu diesem Jahreswechsel die Bitte um die nötigen Mittel gestartet, schließlich sind viele Menschen in eine zunehmend schwierige finanzielle Lage geraten. Das... weiter

Endspurt: Helfen Sie uns, das Spendenziel zu erreichen?

Wir brauchen noch mehr Unterstützung für unsere diesjährige Spendenkampagne
Liebe Leserinnen und Leser, ob das Glas halb voll oder halb leer ist, ist eine Frage der Perspektive. Wir neigen eigentlich zur optimistischeren Sicht. Was unsere diesjährige Spendenkampagne anbelangt, brauchen wir allerdings noch mehr Unterstützung. Bislang haben wir gut die Hälfte... weiter

Spenden Sie, damit amerika21 auch 2023 weiter unabhängig berichten kann

amerika21 startet Spendenkampagne 2022
Liebe Leserinnen und Leser, 15 Jahre berichtet amerika21 nun schon aus und über Lateinamerika. Ihre Spendenbereitschaft über all die Jahre hat dazu einen enormen Beitrag geleistet. Zum Jahresende möchten wir Sie wieder um Ihre Spende bitten. Damit können Sie ein weiteres Jahr unsere unabhängige... weiter

In eigener Sache: Autorinnen und Autoren gesucht

amerika21 sucht Autorinnen und Autoren mit Fachkenntnissen zu einzelnen oder mehreren Ländern in Lateinamerika, die Interesse an journalistischer Arbeit in einem netten und internationalen Team haben. Wer sind wir und was machen wir? Das Internetportal amerika21.de stellt... weiter

In eigener Sache: Spendenziel leider nicht ganz erreicht

Wir schließen die Spendenkampagne mit 17.120 Euro ab
Liebe Leserinnen und Leser, verbunden mit einem großen Dank an alle Spenderinnen und Spender beenden wir nach zwei Monaten unsere Spendenkampagne. Leider hat es bei diesem Mal nicht ganz geklappt, unser Ziel von 20.000 Euro zu erreichen. 17.120 sind aber trotzdem eine Menge. Auch wenn wir nun... weiter