Nachrichten (Nordamerika)

Aktive Filter: Nordamerika (zurücksetzen)

Correa entlässt Chef des Geheimdienstes

Neuer Geheimdienstchef: Homer Arellano
Sicherheitsapparat wird nach Angriffen auf Regierung Ende September umgebaut. Präsident äußert sich zu CIA-Einfluss im Land
Quito. Ecuador Präsident Rafael Correa hat den Chef des Geheimdienstes, Francisco Jijón, entlassen. Der neue Vorsitzende der Sicherheitsbehörde ist Homero Arellano, bisher Vizeadmiral der Marine. Begründet wurde der Personalwechsel mit den Ereignissen am 30. September, als... weiter

UNO verurteilt erneut US-Blockade gegen Kuba

New York. Die UNO-Generalversammlung hat am heutigen Dienstag zum neunzehnten Mal in Folge die von den Vereinigten Staaten vor 48 Jahren gegen Kuba verhängte Blockade verurteilt und deren Aufhebung gefordert. Die Ablehnung dieser Abschottungsmaßnahme wurde vom Plenum des höchsten... weiter

US-Bank profitiert vom Drogenhandel

Gesetze nicht beachtet: Well Fargo
Während die US-Regierung Lateinamerika im Zeichen des "Drogenkrieges" militarisiert, verdienen US-Banken am kriminellen Geschäft
Mexiko-Stadt. Fast täglich erscheinen auch in der deutschsprachigen Presse Berichte über den sogenannten Drogenkrieg in Mexiko. Zugleich fließen täglich mehr US-Finanzmittel aus eben diesem Grund in die Militarisierung Lateinamerikas. Was dabei nicht erwähnt wird: Der "Drogenkrieg... weiter

US-Beamter: Telesur ist unser Feind

Medienkonferenz von Telesur 2007
Leiter der Medienbehörde BBG fordert mehr Geld für Auslandssender. US-Botschaft in Caracas distanziert sich von Äußerungen
Washington/Caracas. Der Leiter der US-amerikanischen Medienbehörde BBG (Broadcasting Board of Governors), Walter Isaacson, hat von der Regierung von Präsident Barack Obama mehr finanzielle Mittel eingefordert, um Maßnahmen gegen Fernsehsender aus Russland, China, Iran und Venezuela... weiter

Putschversuch: Bericht über CIA in Ecuador

Kurz vor Putschversuch in Ecuador: US-Diplomat Arturo Valenzuela
Informanten, Ausbildung, Ausrüstung und Operationen: Untersuchung belegte schon 2008 Kontakte des US-Geheimdienstes mit der Polizei
Caracas/Quito. Nach Angaben des kanadischen Journalisten Jean Guy Allard hat der Auslandsgeheimdienst der USA seit Jahren die ecuadorianische Polizei infiltriert. Der im Internet verbreitete Bericht bestätigt entsprechende Vermutungen, die nach dem Putschversuch gegen die Regierung... weiter

FARC-Anführer Briceño getötet

Bei Militäraktion getötet: FARC-Chef Jorge Briceño
Kolumbianischer Rebellenchef stirbt bei Militäraktion in Departement Meta. Senatorin Cordoba ruft Konfliktparteien zum Dialog auf
Bogotá.  Die kolumbianische Armee hat nach eigenen Angaben den militärischen Chef der Rebellenorganisation FARC getötet. Das berichten kolumbianische und internationale Medien unter Berufung auf Informationen der Streitkräfte des Landes. Jorge Briceño kam demnach bei einer... weiter

Unabhängigkeitsfeiern von Gewalt überschattet

Angriffe auf autonome Gemeinde in Oaxaca. Proteste am Rand der Unabhängigkeitsfeiern
Mexiko-Stadt. Die groß angelegte Unabhängigkeitsfeier des so genannten "Bicentenario" diente in den südlichen Bundesstaaten offensichtlich zum Übertünchen von Angriffen auf soziale Bewegungen. Während die Scheinwerfer auf die Festlichkeiten zum 200. Jahrestag der Unabhängigkeit... weiter

Knapp 400 Homo-Ehen in Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt. In den vergangenen sechs Monaten wurden in Mexiko-Stadt 398 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen. Dies teilte am Montag die Lokalregierung der mexikanischen Hauptstadt mit. 53 Prozent der vermählten Paare seien männlich und 47 Prozent weiblich. Seit März dieses... weiter