Nachrichten (Nordamerika)

Aktive Filter: Nordamerika (zurücksetzen)

Weitere Eskalation des Drogenkriegs

Tatort
Sprengstoffanschläge nach Massaker an 72 Migranten. Ermittler und Bürgermeister ermordet. Drogenkartell Los Zetas verantwortlich
Mexiko-Stadt. Die Gewalt im mexikanischen Tamaulipas ist in der vergangenen Woche eskaliert. Nachdem in dem nordöstlich gelegenen Bundesstaat am Anfang vergangener Woche 72 Leichen von Migranten gefunden wurden, wurde am Donnerstag ein Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft ermordet.... weiter

Debatte in Mexiko nach Mord an Migranten

Hilfe oder Teil des Problems? - Militarisierung von Tamaulipas
Massaker im Nordosten des Landes: Ehemalige Polizeieinheit verantwortlich. Staat tief in Verbrechen verstrickt
Mexiko-Stadt. Im mexikanischen Tamaulipas wurden letzte Woche die Leichen von 72 ermordeten Migranten aufgefunden. Für das Massakers im Nordosten des Landes verantwortlich zeichnet sich das Drogenkartell der Zetas. Dabei handelt es sich um eine ehemalige Spezialeinheit der... weiter

USA starten Großmanöver vor Panama

Provoziert Kritik: Manöver "Panamax 2010"
Über 2000 Soldaten an Übung "Panamax 2010" beteiligt. Abwehr von Bedrohung des Panamakanals wird simuliert. Kritik aus dem Land
Panama-Stadt. Über 2000 Soldaten aus drei Waffengattungen haben am Montag mit einem immensen Militärmanöver vor der Küste Panamas und Kolumbiens begonnen. Die Übung "Panamax 2010" steht unter dem Kommando von US-Luftwaffengeneral Douglas Fraser, der auch das Südkommando der US-... weiter

US-Armee benennt psychologische Kriegsführung um

Wilmington, USA. Die US-amerikanische Armee ändert den Namen für ihre Operationen psychologischer Kriegsführung. Da der bisherige Name "psychologische Operationen" oder kurz "psy-ops" zu negativ klinge, habe man eine neutralere Bezeichnung gewählt, berichten US-Medien. In Zukunft... weiter

US-Regierung drängte auf Geiselmord

Geiselmord "jetzt ansprechen": Telegramm an die US-Botschaft in Montevideo
Geheimdienstpapiere: Nixon-Führung wollte in Uruguay gefangene Rebellen ermorden lassen, um einen Agenten zu retten. Schlaglicht auf aktuelle Konflikte
Washington/Montevideo. Die US-Regierung hat nach der Entführung ihres Agenten Daniel Mitrone durch Mitglieder der Organisation MLN-Tupamaros 1970 in Uruguay darauf gedrängt, gefangene Rebellen zu ermorden. Das geht aus Regierungs- und Geheimdienstdokumenten hervor, die mit Hilfe... weiter

Hetzjagd auf Befreiungstheologen in Oaxaca

Logo des Menschenrechtszentrums "Bartolomé Carrasco Briseño"
Bergbaulobby will in Konflikt um Goldmine offenbar kritische Stimmen zum Schweigen bringen. Menschenrechtler sehen Leben von Pastoren in Gefahr
Mexiko-Stadt. Im Konflikt zwischen multinationalen Bergbaukonzernen und der indigenen Bevölkerung von Oaxaca um den in der Region geplanten Goldbergbau sind zwei katholische Befreiungstheologen ins Kreuzfeuer geraten. In dem südlichen mexikanischen Bundesstaat veranstalten die... weiter

UNO und OAS prüfen Pressefreiheit in Mexiko

Im medialen Interesse: UNO-Mann Frank La Rue in der Tageszeitung "Prensa Libre"
Vertreter beider Organisationen bis zum 24. August im Land. Morde an Medienschaffenden haben zuletzt massiv zugenommen
Mexiko-Stadt. Nachdem am Wochenende Presseverbände in Mexiko gegen die zunehmende Bedrohung von Journalisten protestiert haben, wird die Lage nun von der UNO und der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) untersucht. Nach Angaben lokaler Medien sind zu Beginn der Woche der... weiter

Fidel Castro warnt vor Krieg gegen Iran

Havanna. Kubas ehemaliger Staats- und Regierungschef Fidel Castro hat in einer überraschenden Rede vor der Nationalversammlung in Havanna vor einem drohenden atomaren Konflikt gewarnt, sollten die USA den Konflikt mit Iran eskalieren. Am heutigen Samstagmorgen war der 83-jährige... weiter

Obama behält Konflikt mit Kuba bei

Kubas Außenminister Bruno Rodríguez
Hoffnung auf Annäherung enttäuscht: US-Außenministerium klagt Regierung in Havanna erneut des "Terrorismus" an
Washington. Das US-Außenministerium hat die sozialistische Regierung in Kuba in seinem am gestrigen Donnerstag veröffentlichten Terrorismusbericht erneut auf die schwarze Liste der "Terrorunterstützer" gesetzt. Havanna wird damit bezichtigt, als terroristisch eingestufte... weiter

Künftiger US-Botschafter verärgert Venezuela

Noch nicht im Amt, aber schon unbeliebt: Larry Palmer
Bereits vor seinem Amtsantritt sorgt Larry Palmer mit Äußerungen über das venezolanische Militär für einen Eklat
Washington/Caracas. Die venezolanische Regierung hat Äußerungen des designierten US-Botschafters in Caracas, Larry Palmer, entschieden zurückgewiesen, mit denen er dem venezolanischen Militär eine "niedrige Moral" bescheinigte. In einem Kommuniqué bezeichnet das Außenministerium... weiter

Washington Post mobilisiert gegen Chávez

Luftaufnahme der Basis in Yopal
US-Tageszeitung bezeichnet Venezuelas Staatschef als Verbündeten des Terrorismus. Mobilisierung der kolumbianischen Luftwaffe
Washington/Bogota. Die US-Tageszeitung Washington Post hat in ihrer Freitagsausgabe eine deutlichere Haltung der "internationalen Gemeinschaft" gegen Venezuelas Regierung gefordert. Diese, so hieß es zur Begründung, leiste schließlich der kolumbianischen Rebellenorganisation FARC... weiter

Protest gegen Préval und UN-Truppe in Haiti

Protest vor dem Außenministerium in Port-au-Prince
Mehrere Demonstrationen in Hauptstadt Port-au-Prince. Teilnehmer wenden sich gegen Regierung und ausländische Armee
Port-au-Prince. In der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince ist am Donnerstag mindestens ein Mensch bei Zusammenstößen zwischen der Polizei und Demonstranten verletzt worden. Nach Angaben lokaler Medien fanden mehrere Protestveranstaltungen statt, die sich gegen die... weiter

US-Gesetz gegen Einwanderer weiter in Kritik

Flugblatt für eine Protestaktion gegen das Gesetz SB1070
Trotz Entschärfung der Regelung in Arizona hält Protest an. Washington und lateinamerikanische Staaten gegen Vorstoß der Republikaner
Phoenix, Arizona. Wenige Stunden vor Inkrafttreten eines heftig umstrittenen Anti-Immigrationsgesetzes im US-Bundesstaat Arizona wurde die Regelung am Mittwoch durch ein Landesgericht in entscheidenden Punkten eingeschränkt. Das Gesetz SB1070 sollte Polizeibeamte dazu verpflichten... weiter