Nachrichten (Nordamerika)

Aktive Filter: Nordamerika (zurücksetzen)

Chronist des untergründigen Mexiko

Chronist des untergründigen Mexiko
Der mexikanische Schriftsteller Carlos Montemayor ist gestorben. Ein Nachruf von Theo Bruns
Hamburg/Mexiko-Stadt. Anfang dieser Woche erreichte uns die Nachricht, dass unser Autor Carlos Montemayor am 28. Februar 2010 in Folge eines Krebsleidens verstorben ist. Carlos Montemayor wurde am 13. Juni 1947 in Parral im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua geboren. Er... weiter

Gemischte Nachrichten aus dem Südosten Mexikos

Javier Torres Cruz
Politischer Häftling Juan Manuel Martínez entlassen. Weitere Überfälle des Militärs auf Dörfer
Oaxaca. Im verarmten Süden Mexikos bleibt die Menschenrechtslage weiter angespannt. Zwar wurde der bekannteste politische Häftling im Bundesstaat Oaxaca, Juan Manuel Martínez, am heutigen Donnerstag nach 16 Monaten Haft endlich entlassen, gleichzeitig findet aber im Nachbarstaat... weiter

Mexiko: Jugendlicher von Militärs zu Tode geprügelt

Mexiko: Jugendlicher von Militärs zu Tode geprügelt
Gewalt nimmt durch Militarisierung der Gesellschaft zu
Guerrero. Der neueste Begriff in der mexikanischen Presse heißt juvenicido, eine Mischung aus den Worten Jugend (juventud) und Massenmord (genocidio) und bezeichnet die ausufernde tödliche Gewalt gegen mexikanische Jugendliche. Der Massenmord auf einem Fest in Ciudad Juárez hat es... weiter

Keine Angst vor Austausch

Keine Angst vor Austausch
Wissenschaftler aus den USA und Kuba diskutierten auf Buchmesse in Havanna kulturelle Kontakte zwischen den Ländern
Havanna. Die renommierte US-Universität Harvard verfügt über eine der größten Sammlungen von Tier- und Pflanzenexponaten aus Kuba im Ausland. Dennoch ist der wissenschaftliche Nutzen beschränkt: Die letzte Einlieferung stammt aus dem Jahr 1960. Dies, so sagte der Vizedirektor der... weiter

Solidarität statt Militär

Solidarität statt Militär
ALBA-Länder protestieren gegen US-Strategie nach Erdbeben in Haiti. Präsident Préval dankt Hugo Chávez für Unterstützung
Port-au-Prince. In Haiti findet zurzeit eine militärische Besetzung durch die USA statt. Die Aktivitäten der Großmacht stoßen bei der Bolivarischen Allianz für Amerika (ALBA) auf Ablehnung. Der venezolanische Präsident Hugo Chávez sagte am vergangenen Sonntag in seiner Sendung Aló... weiter

Warnung vor US-Offensive in Lateinamerika

Warnung vor US-Offensive in Lateinamerika
Journalist Ignacio Ramonet verweist auf die massive Militarisierung. Amerika21.de veröffentlicht Text erstmals auf Deutsch
Berlin. Der spanische Journalist und Buchautor Ignacio Ramonet warnt in seinem jüngsten Essay vor einer massiven Zuspitzung der militärischen Konflikte zwischen den USA und Staaten Südamerikas. In einem Leitartikel der Zeitung Le Monde diplomatique, deren spanischer Redaktion... weiter

Kuba kritisiert Terror-Paranoia der USA

Verschärfte Fluggastkontrollen an US-Airports rufen Unmut in rund einem Dutzend betroffener Staaten hervor
Havanna. Die jüngsten Sicherheitsmaßnahmen der US-Behörden gegen Fluggäste aus 14 Staaten werden in Kuba scharf kritisiert. Nach einem vereitelten Attentatsversuch auf einen Passagierflug nach Detroit am 25. Dezember werden an US-Flughäfen Passagiere aus 14 Staaten erheblich... weiter

Mexiko: Aktivist weiter unschuldig in Haft

Mexiko: Aktivist weiter unschuldig in Haft
Ermittlungen nach Mord an Indymedia-Journalisten verkommen zur Justizposse. Verfolgung weiterer sozialer Aktivisten befürchtet
Oaxaca-Stadt. Zunächst war die Freude groß: Am 30. Dezember ließ eine Bundesrichterin in Mexiko auch einen zweiten Einspruch der Anwälte von Juan Manuel Martínez zu. Sie erkannte damit die Unschuld des Aktivisten der "Volksversammlung des Volkes von Oaxaca" (APPO) an. Martínez... weiter

Ermordeter Lehrer in Mexiko beerdigt

Ermordeter Lehrer in Mexiko beerdigt
Höchster Gerichtshof des Landes macht Gouverneur Ruiz für schwere Menschenrechtsverletzungen im Staat Oaxaca verantwortlich
Oaxaca. Ein Déjà-vu aus dem 2006: Wieder steht ein Sarg inmitten einer trauernden und wütenden Menge auf dem Hauptplatz von Oaxaca-Stadt im Süden von Mexiko. Die Witwe des ermordeten Lehrers aus der Region Loxicha schildert unter Tränen den Hergang des Attentats auf Eleazar... weiter

Auch Fidel Castro warnt vor aggressiver US-Politik

Kubas ehemaliger Staats- und Regierungschef wendet sich in einem offenen Brief an den venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez
Havanna. Kubas ehemaliger Staats- und Regierungschef Fidel Castro warnt vor einer Zuspitzung der politischen Konflikte Lateinamerikas mit den USA. Er folgt damit ähnlichen Stellungnahmen lateinamerikanischer Politiker. In einem offenen Brief an den venezolanischen Präsidenten... weiter

ALBA warnt vor Offensive der USA

ALBA warnt vor Offensive der USA
Achtes Gipfeltreffen des linksgerichteten Staatenbundes in Havanna
Havanna. Zu Beginn des achten Gipfeltreffens der Bolivarischen Allianz für Amerika (ALBA) hat Kubas Staats- und Regierungschef Raúl Castro am Sonntag vor einer aggressiveren US-Politik gegenüber den Staaten Lateinamerikas gewarnt. Castro, der am Abend im Beisein der internationalen... weiter

USA waren an Überfall auf Ecuador beteiligt

Untersuchungsbericht: ehemaliger US-Stützpunkt in Manta war elementar für kolumbianischen Angriff im Nachbarland 2008
Quito. Die ecuadorianische Untersuchungskommission für den Überfall der kolumbianischen Armee auf ein Lager der FARC-Guerilla auf dem Territorium von Ecuador hat am Donnerstag (Ortszeit) ihren Untersuchungsbericht vorgelegt. Darin wird festgestellt, dass Geheimdienstinformationen,... weiter

Geringere Strafen für zwei der "Cuban Five"

US-Gericht korrigiert die Urteile gegenüber Ramón Labañino und Fernando González. Leise Hoffnung auf Kuba
Washington. Das Bundesgericht in Südflorida hat am Dienstag das Strafmaß für zwei der fünf in den USA inhaftierten Kubanern reduziert, berichtet die kubanische Nachrichtenagentur Prensa Latina. Im Oktober hatte die Justiz in den USA bereits die Strafe für einen der politischen... weiter

Clinton gefordert

175 Menschenrechtsvertreterinnen verlangen von den USA eine Verurteilung der Gewalt in Honduras
Tegucigalpa. Kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Honduras haben sich 175 Menschenrechtsvertreterinnen in einem offenen Brief an die US-Außenministerin Hillary Clinton gewandt. Sie verlangen von der US-Chefdiplomatin eine Verurteilung der Gewalttaten, die sich seit dem... weiter

Für südamerikanische Konfliktlösung

Für südamerikanische Konfliktlösung
UNASUR-Staaten beraten am Freitag zu Konflikt um US-Militärbasen in Kolumbien. Unterstützung für Chávez. Bogotá provoziert
Caracas, Bogotá, Quito. Die linksgerichtete Regierung Venezuelas lehnt weiterhin direkte Gespräche zum Abbau der Spannungen mit dem Nachbarland Kolumbien ab. Der kolumbianische Außenminister Jaime Bermúdez hatte dies in einem Interview mit der kolumbianischen Tageszeitung El Tiempo... weiter