Nachrichten (Chile)

Aktive Filter: Chile (zurücksetzen)

Chile: Latam-GPT als regionale Alternative zu KI-Modellen globaler Supermächte

Bessere Abbildung der sprachkulturellen Vielfalt Lateinamerikas. Breite regionale Kooperation. Schritt zur KI-Souveränität
Santiago. Chile entwickelt mit Latam-GPT ein neues Sprachmodell für künstliche Intelligenz, das speziell auf die kulturelle und sprachliche Vielfalt Lateinamerikas zugeschnitten ist. Das Projekt wird vom Nationalen Zentrum für Künstliche Intelligenz in Chile (Cenia) geleitet und in... weiter

Chile zieht Militärpersonal aus Israel ab, bezieht aber weiter Waffen

Israel soll Militäroperation in den besetzten palästinensischen Gebieten einstellen. "Kommerzielle Verträge" über Waffenlieferungen bleiben gültig
Santiago. Die Regierung von Gabriel Boric in Chile hat ihre Militärattachés aus Israel abgezogen. Die Verträge über Waffenlieferungen, die der chilenische Staat mit israelischen Unternehmen geschlossen hat, werden jedoch nicht gekündigt. Das erklärte Außenminister Alberto van... weiter

Verfassungsreform in Chile soll die Rechte indigener Völker anerkennen

Mapuchefrauen in traditioneller Tracht
Kommission für Frieden und Verständigung legt Bericht vor. Zugleich verlängert Parlament Ausnahmezustand in Mapuche-Gebieten
Santiago. Nach zwei Jahren Arbeit mit 150 Anhörungen und der Beteiligung von mehr als 5.000 Personen hat die von Chiles Präsident Gabriel Boric berufene "Kommission für Frieden und Verständigung" ihr Abschlussdokument vorgelegt. In einer Fernsehansprache stellte Boric das Ergebnis... weiter

Chiles Präsident Boric wirbt in Brasilien für den Biozeanischen Korridor

Beide Länder setzen auf das strategische Projekt zur stärkeren Integration Lateinamerikas und für neue Handelswege zwischen Atlantik und Pazifik
Brasília/Santiago. Der chilenische Präsident Gabriel Boric hat sich bei seinem Besuch in Brasilien in dieser Woche intensiv für das Infrastrukturprojekt des Biozeanischen Korridors stark gemacht. In Brasília nahm er an der Eröffnung eines Runden Tisches mit brasilianischen... weiter

Lob und Kritik: Rentenreform in Chile tritt in Kraft

Präsident Boric sieht Rentenreform als "kollektive Errungenschaft Chiles" und betont Verbesserungen. Soziale Organisationen und Gewerkschaften beklagen hingegen eine Stärkung des privaten Rentensystems
Santiago. In Chile ist die Reform des Rentensystems in Kraft getreten. Die Änderung wurde bereits im Januar durch das chilenische Parlament beschlossen (amerika 21 berichtete) und nunmehr durch Präsident Gabriel Boric unterzeichnet. In den vergangenen zehn Jahren gab es mehrfach... weiter