Maxim Graubner

Wiederwahl-Referendum in Bolivien

Pro-Morales-Demonstration für das "Sí" in Cochabamba
Verfassungsänderung soll erneute Kandidatur von Präsident Morales ermöglichen. Linksregierung zuversichtlich. Laut Umfragen ist der Ausgang völlig offen
La Paz. Am heutigen Sonntag findet in Bolivien ein Verfassungsreferendum statt, bei dem die Bürger des südamerikanischen Landes darüber entscheiden, ob die mögliche Amtszeit von... weiter

"Rückgewinnung" von fruchtbarem Land

Seit Chávez' Amtsantritt 1999 wurden bereits 2,5 Millionen Hektar an Staatsbetriebe, Kleinbauern und Kooperativen verteilt
Tausende Hektar Großgrundbesitz hat das venezolanische Agrarinstitut INTI am vergangenen Wochenende von Sicherheitskräften besetzen lassen. Die rechte Opposition läuft dagegen Sturm. Die jetzige... weiter

Delegierte für Millionen

In Caracas trifft sich die Vereinte Sozialistische Partei Venezuelas
Am Samstag beginnt in Caracas der erste außerordentliche Kongress der Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV). Der Parteitag sollte ursprünglich bis zum 13. Dezember dauern. Staats- und... weiter

Chávez will Strom sparen

Südamerika leidet unter Dürre, Wasserkraftwerke nicht ausgelastet. Venezuelas Regierung setzt auf Energieeffizienz und modernisiert das System
Venezuelas Präsident macht den Anfang: Hugo Chávez kündigte an, daß der Präsidentenpalast Miraflores seinen Energieverbrauch um 50 Prozent reduzieren werde. Damit will der Linkspolitiker ein Zeichen... weiter

Neuer Anlauf zum Putsch in Venezuela

Exmilitärs planten Staatsstreich. Parlament richtet Untersuchungskommission ein
In Venezuela haben hochrangige Exmilitärs gemeinsam mit Kontaktmännern in der Armee offensichtlich die Ermordung von Präsident Hugo Chávez geplant. Am vergangenen Mittwoch abend hatte die... weiter

"Niemand sollte Mercenaries 2 kaufen"

Das Spiel glorifiziere Hass und Militärinterventionen. Ein Gespräch mit Chuck Kaufman vom Venezuela-Solidaritätsnetzwerk in den USA
Der US-Amerikaner Chuck Kaufman ist ein Kenner der lateinamerikanischen Gemeinschaft in den USA. Früher engagierte er sich im Nicaragua-Netzwerk, heute gehört er der Allianz für globale Gerechtigkeit... weiter

"Zum ersten Mal steht Naturschutz in der Verfassung"

Miguel Rodríguez, stellvertretender Umweltminister Venezuelas
Umweltpolitik wird in Venezuela von den Menschen gemacht. Öffentliche Verkehrsnetze sollen gefördert werden. Ein Gespräch mit Miguel Rodríguez
Die venezolanische Regierung will die Umweltpolitik neu gestalten. Welche Ziele haben Sie? Im Zentrum steht heute die Beteiligung der Bevölkerung unseres Landes bei umweltpolitischen... weiter

Direktwahl durch Basis

Regionalwahl im November: Zum ersten Mal ließ in Venezuela eine Partei ihre Wahl-Kandidaten durch die Mitglieder bestimmen
Mit großer Spannung schauen die Venezolaner auf die bevorstehenden Regionalwahlen. Die Abstimmung am Jahresende wird sowohl vom Regierungslager als auch von der Opposition als wichtiger Stimmungstest... weiter

Interpol: Guerilla-Dokumente nicht verändert

Untersuchungsergebnisse vorgelegt: keine Manipulation entdeckt. Bogotá hat jedoch Prinzipien im Umgang mit elektronischen Beweisen missachtet
Bogotá. Interpol hat keine Fälschung der bei einem Überfall der kolumbianischen Armee auf ein Guerilla-Camp in Ecuador Anfang März sichergestellten Computerdaten feststellen können.... weiter

Chávez ohne Gegenkandidat?

Ein FTD-Autor unterstellt Venezuelas Präsident Hugo Chávez, er wolle bei der kommenden Präsidentschaftswahl keinen Gegenkandidaten akzeptieren
Aber schön der Reihe nach: eigentlich schreibt FTD-Autor Christian Kirchner in seinem Beitrag "Makabrer Börsenboom in Caracas" über den Kursanstieg in Venezuelas Hauptstadt angesichts der... weiter

Schwächt sich Venezuela selbst?

Spiegel Online berichtet über Probleme in der Ölindustrie des Landes. Wichtige historische Zusammenhänge bleiben außen vor
Am 26. Juli veröffentlichte Spiegel Online den Beitrag "Warum Hugo Chávez auf seinem Öl sitzen bleibt" von Tobias Käufer. Aktueller Anlass ist die Anerkennung Venezuelas als das Land mit den weltweit... weiter

Demokratische Opposition?

Ein weiteres Kapitel über den Umgang der Medien mit der Chávez-Regierung
Während die demokratisch gewählte und mehrfach eindeutig bestätigte Chávez-Regierung hierzulande in den Massenmedien immer wieder als "diktatorisch" gebrandmarkt wird, wird über die Opposition gegen... weiter

¡Ay, carramba!

Hasst Hugo Chávez die Simpsons? Kritisiert wird in Venezuela nicht die Fernsehserie, sondern die Sendezeit
"Was eint den US-amerikanischen Präsidenten George Bush und den venezolanischen Staatschef Hugo Chávez? Beide hassen die Zeichentrickserie Die Simpsons. Während der letztere diese Serie aber... weiter

Le Monde diplomatique frei von Chávez

In den deutschen Ausgabe von Le Monde diplomatique vom August 2007, die als Beilage zur Berliner Tageszeitung (taz) erscheint, ist der Leitartikel des französischen Mutterblattes über Hugo Chávez nicht enthalten.
Autor ist Ignacio Ramonet, der Chefredakteur in Frankreich. Wir wollen das Editorial der deutschen Öffentlichkeit nicht vorenthalten und veröffentlichen die deutsche Übersetzung: Hugo Chávez... weiter