Nachrichten (Umwelt, Politik)

Aktive Filter: Umwelt (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Schon 109 Tote nach Explosion von illegaler Pipeline in Mexiko

Mexikos Präsident López Obrador verspricht Hilfe und stellt Plan vor. Investigative Journalistin hatte illegale Geschäfte aufgedeckt
Hildago, Mexiko. Die Anzahl der Opfer nach der Explosion einer illegalen Pipeline in der Gemeinde Tlahuelilpan im zentralmexikanischen Bundesstaat Hidalgo ist auf 109 gestiegen. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. Mindestens 44 Opfer würden in Krankenhäusern behandelt.... weiter

Kolumbien: Bevölkerung organisiert Volksentscheid nach Gerichtsurteil

Oberstes Gericht:Volksentscheide verfassungswidrig. Anwohner organisieren eigene Befragung. Über 90 Prozent gegen Bergbauprojekte
San Lorenzo, Kolumbien. In San Lorenzo im südlichen Bundesstaat Nariño haben am vergangenen Sonntag 98 Prozent der Wähler gegen Bergbauprojekte in ihrer Region gestimmt. Insgesamt 6.764 von 12.800 registrieren Wahlberechtigten verneinten die Frage, ob in ihrer Gemeinde der Abbau... weiter

Debatte in Berlin: Bringen Investitionen Frieden für Kolumbien?

Außenminister Holmes in Deutschland. Heftiger Einspruch von sozialen Bewegungen und Menschenrechtsgruppen. Palmöl- und Bergbauunternehmen im Fokus der Kritik
Berlin. Eine Wirtschaftskonferenz und deutliche Kritik von Aktivisten sowie Politikern haben am Donnerstag den Besuch des kolumbianischen Außenministers Carlos Holmes Trujillo in Berlin bestimmt. Dem Thema einer Debatte im Außenministerium zum "Beitrag der Wirtschaft zum Frieden"... weiter

Verfassungsgericht in Kolumbien unterbindet Volksbefragungen

Urteil zugunsten eines Konzerns schränkt Möglichkeiten der Bürger und Gemeinden ein, über lokale Bergbau- und Erdölprojekte zu entscheiden
Bogotá. Das Verfassungsgericht in Kolumbien hat beschlossen, dass Volksbefragungen künftig nicht mehr dazu genutzt werden können, Bergbauprojekte zu stoppen. Das Urteil vom 11. Oktober ist von großer Tragweite und Aktualität, denn am 22. Oktober waren zwei weitere... weiter

Trotz Justizniederlage: Evo Morales will mit Chile weiter über Meerzugang reden

Bolivien verliert Klage vor Internationalem Gerichtshof um Zugang zur See. Chiles Präsident Piñera spricht von "historischem Sieg" seines Landes
Den Haag. Boliviens Präsident Evo Morales will mit dem Nachbarland Chile weiter um einen Zugang zum Meer verhandeln, nachdem seine Regierung eine Klage gegen das Nachbarland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verloren hat. Das Land wollte den Nachbarstaat verpflichten... weiter

Mysteriöse Giftwolke: Umweltskandal erschüttert Chile

Anwohner klagen über Atemprobleme und Erbrechen. Ratlosigkeit über Ursache und Verantwortliche. Hemmungslose Entwicklung der Industrie
Quintero, Chile. Nach einem mysteriösen Zwischenfall in der chilenischen Küstenstadt Quintero wächst die Kritik an der ortsansässigen Industrie und an der Regierung des konservativen Präsidenten Sebastián Piñera. In der ohnehin durch Umweltverschmutzung belasteten Region kam es in... weiter