Nachrichten (Umwelt, Politik)

Aktive Filter: Umwelt (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Bundesentwicklungsminister Müller auf Brasilienreise

Deutschland und Brasilien sind sich im Tropenwaldschutz nicht einig
Minister diskutiert mit Brasiliens Regierung Amazonaswaldschutz, Freihandelsabkommen und zukünftige Zusammenarbeit
Brasília. Gerd Müller, deutscher Entwicklungsminister, hat sich zu einem knapp einwöchigen Besuch in Brasilien aufgehalten. Im Mittelpunkt der Reise stand der Schutz des brasilianischen Amazonasregenwaldes und des Weltklimas. Neben Treffen mit der Regierung gehörten zum Programm... weiter

Gemeinden in Mexiko wehren sich gegen Bergauprojekt, auch Deutsche Bank beteiligt

Sorge wegen extremen Wasserverbrauches. Betreiberfirma versucht lokale Bevölkerung zu beeinflussen. Deutsche Bank verdient mit
Ixtacamaxtitlán, Puebla. Bei der 29. Versammlung der indigenen Dörfer, die sich gegen das Bergauprojekt Ixtaca im zentralmexikanischen Bundesstaat Puebla wehren, haben diese ihre Ablehnung der geplanten Gold- und Silbermine im Nahua-Bezirk Ixtacamaxtitlán bekräftigt. Die größte... weiter

Abholzung des Regenwaldes in Lateinamerika nimmt zu

Ganze Ökosysteme werden durch Abholzungen vernichtet. Kolumbien weltweit auf Platz vier der Länder mit den meisten Rodungen
Brasília et al. Einer Studie des World Resource Instituts (WRI) und der University of Maryland zufolge sind im vergangenen Jahr zwölf Millionen Hektar Regenwald abgeholzt worden, davon zwei Millionen in Lateinamerika. Auf einer interaktiven Karte können diese Daten eingesehen... weiter

Agrarland in Uruguay als Investment-Bestseller für transnationale Unternehmen

Internationales Kapital entdeckt vermehrt Ackerland in Uruguay als Anlageobjekt. Langzeitfolgen noch nicht absehbar
Montevideo. Investoren aus Europa und den USA haben laut Medienberichten zuletzt vermehrt Uruguay ins Auge gefasst, um in großem Umfang lukrativ in Land zu investieren und Ackerflächen als Analageobjekt zu vermitteln. Insbesondere die deutsche Firma Do Investment AG hat sich dort... weiter

UN-Expertin kritisiert Modell der industriellen Landwirtschaft in Argentinien

Forderung an Regierung Macri, das Recht auf Nahrung zu gewährleisten, bevor sie öffentliche Gelder zur Schuldentilgung an den IWF verwendet
Buenos Aires. Das argentinische Agrarmodell, das gentechnisch veränderte Monokulturen vorantreibt, hat gravierende Folgen für Gesundheit, Umwelt und die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln. Dies geht aus einem aktuellen Bericht der Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf... weiter

Kritik an Behörden in Mexiko wegen fehlender Sorgfalt bei Pestiziden

Nach wie vor zu hohe Mengen hochtoxischer Pestizide in der Landwirtschaft verwendet. Viele staatliche Versäumnisse bei der Kontrolle
Mexiko-Stadt.Die nationale Menschenrechtskommission von Mexiko (CNDH) hat die Ministerien für Umwelt und Naturressourcen und für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung, die Kommission zum Schutz vor gesundheitlichen Risiken und das Amt für Lebensmittelsicherheit wegen... weiter