Georg Stein

Skandal in Uruguay: Bodyguard des Präsidenten verhaftet

Astesiano wird Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Er soll gefälschte Ausweise verteilt und einem international gesuchten Drogenboss zur Flucht verholfen haben
Montevideo. Mit Alejandro Astesiano ist der Leiter der Sicherheitsüberwachung des Präsidenten von Uruguay, Luis Lacalle Pou, verhaftet worden. Er wird beschuldigt, Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein, die sich der Fälschung von Dokumenten widmete. Astesiano konnte... weiter

Venezuela ist Garantenstaat für Friedensverhandlungen mit der ELN-Guerilla

Auf Wunsch des Präsidenten von Kolumbien arbeitet die Regierung Maduro am Friedensprozess mit. ELN: Verhandlungen könnten in wenigen Wochen beginnen
Bogotá/Caracas. Gustavo Petro, der neugewählte linke Präsident Kolumbiens, bereitet zielstrebig Friedensverhandlungen mit der Guerillabewegung Nationale Befreiungsarmee (Ejército de Liberación Nacional, ELN) vor. Vor wenigen Tagen bat er Venezuelas Regierung, sich als Garantenstaat... weiter

Razzia bei acht Unternehmern in Brasilien: Sammlungsbewegung für einen Putschversuch?

Multimillionäre sind bekannte Anhänger von Bolsonaro. Gegen den Präsidenten wird jetzt wegen seiner Angriffe auf das Wahlsystem ermittelt
Brasília. Ein Richter des Obersten Gerichts von Brasilien hat am Dienstag bei acht bekannten Unternehmern Hausdurchsuchungen angeordnet. Sie hatten vermittels einer WhatsApp-Gruppe Pläne für einen Staatsstreich diskutiert, den sie im Falle eines Wahlsieges des linken... weiter

Parlament von Kuba beschließt acht große Gesetzesprojekte

Intensive Debatten in Gesellschaft und Parlament. Die Neuregelungen in der Rechtssprechung sind notwendig, damit die neue Verfassung von 2019 auch in der Justizpraxis umgesetzt werden kann
Havanna. Nach der Annahme der neuen Verfassung im Jahr 2019 ist nun die Gesetzgebung auf Kuba umstrukturiert worden, um sie an die Grundlagen der neuen Magna Carta anzupassen. In langen Sitzungen debattierten die Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft und das Parlament... weiter

Gesetzliche Verankerung der Friedensjustiz in Kolumbien erneut im Senat blockiert

Abgeordneter Asprilla: Verzögerungstaktik der Regierung während des gesamten Verfahrens zur Legalisierung des Friedensabkommens
Das Trauerspiel der "Operation Schneckentempo" im kolumbianischen Senat geht weiter seinen Gang. Bei der dritten und letzten Lesung der Gesetzesvorlage zur Sonderjustiz für den Frieden herrschte auf den Sitzen der Volksvertreter gähnende Leere. So konnte das Gesetz auch dieses Mal nicht... weiter