Nachrichten (Alle Länder, Politik)

Aktive Filter: Politik (zurücksetzen)

Berliner Linken-Chef ist mit Kuba doch solidarisch

Der Vorsitzende der Linkspartei in Berlin am Cuba-Sí-Stand
Klaus Lederer beharrt auf "solidarische Kritik" gegenüber Havanna. Debatte in der Partei setzt sich mit Stellungnahmen gegenüber amerika21.de fort
Berlin. Der Vorsitzende der Linkspartei in Berlin, Klaus Lederer, ist Medienberichten entgegengetreten, nach denen er die solidarische Haltung seiner Partei gegenüber den Menschen in Kuba in Frage stellt. "Solidarität gehört zu meinem internationalistischen Grundverständnis",... weiter

ALBA-Treffen zu Libyen

ALBA-Mitglieder hoffen auf gemeinsamen Umgang von BRIC- und UNO-Staaten. Erdölkonzerne zurück in Libyen
Caracas. Vertreter der ALBA-Staaten werden am morgigen Freitag in Caracas zusammentreffen. Ziel sei es, die aktuelle Situation in Libyen zu besprechen und Vorschläge für den weiteren Umgang mit dem nordafrikanischen Land zu erarbeiten. Man wolle insbesondere mit der aus Brasilien... weiter

Streit um Kuba-Blockade von PayPal weitet sich aus

Von PayPal boykottiert: Zigarren aus Kuba
Drogeriekette Rossmann kündigt Bezahldienst nach Drohungen des US-Tochterunternehmens. Bei Klage in München steht Entscheidung bevor
Burgwedel. Der Streit um den Boykott kubanischer Waren durch den Online-Bezahldienst PayPal in Deutschland zieht immer größere Kreise. Während sich rund zehn Internet-Händler zu einer Prozessgemeinschaft zusammengeschlossen haben, um die Sperrung ihrer Konten durch PayPal mit einer... weiter

Opposition attackiert Zensus in Venezuela

Logo der Volksbefragung
Caracas. Unter heftiger Kritik und begleitet von Boykottaufrufen der rechtsgerichteten Opposition hat in Venezuela Ende der Woche eine Volkszählung begonnen. Die Regierung des südamerikanischen Landes will die Daten nach eigenen Angaben unter anderem nutzen, um sozialpolitische... weiter

ELN: Santos blockiert den Frieden

ELN-Rebellen
Rebellen erklären sich erneut bereit zum Dialog. Die Regierung Santos betreibe dagegen eine Intensivierung des Krieges
Bogotá. In einer Erklärung auf ihrer Internetseite "Voces de Colombia" vom 29. August kritisiert Kolumbiens zweitgrößte Guerillaorganisation ELN, dass Präsident Juan Manuel Santos eine Politik betreibe, die eine Annäherung zwischen den Konfliktparteien verhindert und jede... weiter