Nachrichten (ALBA-Länder)

Aktive Filter: ALBA-Länder (zurücksetzen)

Russisches Atomkraftwerk in Venezuela

Vertiefen Zusammenarbeit: Chávez und Medwedew
Moskau und Caracas einigen sich auf Bau eines AKWs in dem südamerikanischen Land. Außenminister Maduro weist Kritik aus USA zurück
Moskau/Caracas. Im Rahmen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Staaten haben die Präsidenten von Venezuela und Russland, Hugo Chávez und Dmitri Medwedew, am Freitag einen Vertrag über die Errichtung eines russischen Kernkraftwerks in dem südamerikanischen Land unterzeichnet.... weiter

Regierung legt Haushaltsentwurf für 2011 vor

Ausgaben und Verschuldung steigen in Venezuela um mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weiterhin hohe Sozialausgaben
Caracas. Bei einem Treffen des Ministerrats am Dienstag hat die venezolanische Regierung den Staatshaushalt für das Jahr 2011 verabschiedet. Noch am Donnerstag sollte der Haushaltsentwurf der Nationalversammlung vorgelegt werden. Die Finanzplanungen sehen für 2011 eine Erhöhung der... weiter

Chávez wechselt Präsidialamtsminister

Caracas. Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat Francisco José Ameliach zum neuen Präsidialamtsminister ernannt. Er löst María Isabel Godoy ab, die das Amt erst seit Juni 2010 bekleidete. Chávez wechselt traditionell seinen Präsidialamtsminister regelmäßig aus, ungefähr im... weiter

Chávez will "Patriotischen Pol" wieder

Wahlen in Venezuela: PSUV bald wieder im Bündnis
Präsident sieht regierende PSUV als Teil einer Allianz. Kommunisten erfreut, Tupamaros wollen verfassungsgebende Versammlung
Caracas. Der venezolanische Präsident Hugo Chávez will das Parteienbündnis "Patriotischen Pol" wiederbeleben. Die regierende Vereinigte Sozialistische Partei (PSUV) könne "nicht alles sein", sagte der Staatschef, um die Allianz neu aufzulegen, die ihm einst, vor zwölf Jahren,... weiter

Mehr Lehrer und Computer für Venezuelas Schulen

Bis 2019 sollen in Schulklassen zwei Lehrer 20 Kinder betreuen. Projekt Canaima stattet Schüler mit Laptops aus
Caracas. In Venezuela soll der Betreuungsschlüssel in Schulen in den nächsten neun Jahren so verbessert werden, dass zwei Lehrer maximal 20 Kinder betreuen. Dies erklärte der venezolanische Präsident Hugo Chávez am Samstag bei der Einweihung einer ökologischen Schule in der... weiter

Venezuela verstaatlicht weitere Unternehmen

Venezuela übernimmt Venoco und Fertinicro. Senkung der Preise von Samen und Düngemitteln. Unterstützung durch soziale Bewegungen und Gewerkschaften
Caracas. Venezuela verstaatlicht die beiden Firmen Venoco und Fertinicro. Dies teilte der Präsident des Landes, Hugo Chávez, in seiner sonntäglichen Fernsehsendung Aló Presidente mit. Die Unternehmen sind Teil der ölverarbeitenden Industrie des Landes und stellen Schmieröle sowie... weiter

Neues Glasfiberkabel in der Karibik

Verlauf des geplanten Kabels
Verbindung zwischen Venezuela, Kuba und Jamaika im Juli 2011 in Funktion. Projekt von ALBA-Staatenbund geplant. Vorteile für Kuba
Havanna. Ein seit Jahren geplantes Glasfiberkabel zwischen Venezuela, Kuba und Jamaika wird voraussichtlich im Juli 2011 in Funktion genommen werden. Entsprechende Pressemeldungen bestätigte am Freitag der kubanische Vizeminister für Kommunikation und Information, Alberto Rodríguez... weiter

Ausnahmezustand in Ecuador bleibt teilweise bestehen

Quito. Der Ausnahmezustand in Ecuador wurde für alle Teile des Landes bis auf die Hauptstadt Quito aufgehoben. Dies erklärte am Samstag der Sicherheitsminister des südamerikanischen Landes, Miguel Carvajal. Die unbefristete Verlängerung sei notwendig, um das Militär zu ermächtigen... weiter

Hin und Her bei der PPT

Linke Sozialdemokraten zwischen Regierungslager und Opposition
Caracas. Nach den Parlamentswahlen in Venezuela steht die kleine Partei Heimatland für Alle (PPT) vor einer schwierigen Entscheidung. Hält die Mitte-Links-Partei sich an ihren Kurs im Wahlkampf, weder das Regierungslager noch das Oppositionsbündnis zu unterstützen, oder schlägt... weiter

Paramilitärs im Westen Venezuelas festgenommen

Caracas. Der venezolanische Geheimdienst Sebin hat am Freitag im westlichen Bundesstaat Táchira sieben Personen festgenommen, die des Paramilitarismus verdächtigt werden. Drei der Festgenommenen seien bereits als Mitglieder der Águilas Negras (Schwarze Adler) identifiziert worden,... weiter