Nachrichten (ALBA-Länder)

Aktive Filter: ALBA-Länder (zurücksetzen)

Putschversuch: Bericht über CIA in Ecuador

Kurz vor Putschversuch in Ecuador: US-Diplomat Arturo Valenzuela
Informanten, Ausbildung, Ausrüstung und Operationen: Untersuchung belegte schon 2008 Kontakte des US-Geheimdienstes mit der Polizei
Caracas/Quito. Nach Angaben des kanadischen Journalisten Jean Guy Allard hat der Auslandsgeheimdienst der USA seit Jahren die ecuadorianische Polizei infiltriert. Der im Internet verbreitete Bericht bestätigt entsprechende Vermutungen, die nach dem Putschversuch gegen die Regierung... weiter

Quito erklärt Ausnahmezustand

Quito. Die Regierung Ecuadors hat den Ausnahmezustand für das gesamte Land erklärt. Damit reagiert der Staat auf den offensichtlichen Putschversuch gegen den linksgerichteten Präsidenten Rafael Correa, ausgelöst von aufständischen Polizisten und Soldaten. Um die öffentliche Ordnung... weiter

Furcht um Leben Rafael Correas

Quito. Der Putschversuch in Ecuador ist international auf massive Ablehnung gestoßen. Fast alle Regierungen des Kontinentes haben sich mit der gewählten Staatsführung Ecuadors unter Präsident Rafael Correa solidarisch erklärt. Auch die Organisation Amerikanischer Staaten... weiter

Putschversuch in Ecuador

Rafael Correa: "Wenn ihr den Präsidenten töten wollt: Hier bin ich!"
Eskalation bei Protesten von Polizei und Armeeeinheiten. Armeechef und General Luis González verteidigt Regierung
Quito. Mehrere Polizeieinheiten und Verbände der Armee haben sich am heutigen Donnerstagnachmittag (Ortszeit) gegen die Regierung von Präsident Rafael Correa erhoben. Nach Berichten ecuadorianischer Medien und internationaler Nachrichtenagenturen kam es zu zunächst lokal begrenzten... weiter

Yasuní-ITT: "Nun muss Berlin entscheiden"

Espinosa (Mitte) in der Bundespressekonferenz: "Haben alle Fragen beantwortet"
Ecuador lässt sich von Absage an Umweltprojekt nicht beirren. Ministerin: "Haben alle Fragen des Entwicklungsministers Niebel beantwortet"
Berlin/Quito. Trotz des überraschenden Rückzugs der Bundesregierung aus dem internationalen Umweltprojekt Yasuní-ITT in Ecuador geht die Regierung des südamerikanischen Landes weiterhin von einer Beteiligung Berlins aus. Das sagte Ecuadors Ministerin für die Koordination des... weiter

Venezuela: Erste offizielle Ergebnisse

Aristóbulo Istúriz erklärt das ambivalente Ergebnis
Absolute Mehrheit für Regierungsartei PSUV bei Parlamentswahl. Notwendige Zweidrittelmehrheit verpasst
Caracas. Kurz nach 2:00 Uhr morgens (Ortszeit) gab der Nationale Wahlrat (CNE) in Venezuela die ersten Ergebnisse der Parlamentswahlen bekannt. Danach erreicht die regierende Vereinigte Sozialistische Partei (PSUV) von Präsident Hugo Chávez eine absolute Mehrheit von 95 Sitzen. Die... weiter

In Venezuela schließen die Wahllokale

Caracas. Um 18 Uhr Ortszeit hat in Venezuela offiziell die Schließung der Wahllokale begonnen. Kurz zuvor betonte die Rektorin des Nationalen Wahlrates Sandra Oblitas noch einmal im Fernsehen, dass allerdings diejenigen Wahllokale weiterhin geöffnet bleiben, an denen immer noch... weiter

Parlamentswahl in vollem Gang

Hugo Chávez am Wahltisch
Lage ist ruhig und friedlich. Schlangen vor den Wahllokalen in Caracas. Präsident Chávez wählte am Mittag
Caracas. Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat am Mittag (Ortszeit) seine Stimme im "roten" Stadtteil 23 de Enero der Hauptstadt Caracas abgegeben. Wie traditionell bei jeder Wahl, begab er sich in ein Wahllokal in der Nähe des Präsidentenpalastes. Chávez gab sich zufrieden mit dem... weiter

Wahl in Venezuela startet ohne Probleme

Caracas. Die mit Spannung erwarteten Parlamentswahlen in Venezuela sind ohne Probleme angelaufen. Am frühen Morgen (Ortszeit) war nach Angaben der nationalen Wahlbehörde CNE bereits 97 Prozent der Wahllokale einsatzbereit. Eine der führenden Mitarbeiterinnen des CNE, Socorro... weiter

Venezuela hat die Wahl

Die Parlamentswahlen in dem südamerikanischen Land beginnen. Hohe Beteiligung an der Abstimmung vorausgesagt
Caracas. Überschattet von schweren Regenfällen am Vortag sind seit sechs Uhr morgens mehr als 17,5 Millionen Menschen dazu aufgerufen, sich an der heutigen Parlamentswahl in Venezuela zu beteiligen. Das Ziel des Regierungslagers, das neben der Vereinten Sozialistischen Partei... weiter