Nachrichten (Argentinien, Soziale Bewegungen)

Aktive Filter: Argentinien (zurücksetzen) und Soziale Bewegungen (zurücksetzen)

Kultur- statt Wahlkampf in Argentinien: "Gegen-Erinnerung" und Papst-Beleidigungen

Rechtes Lager von "Anarcho-Kapitalist" Milei sieht sich im Aufwind. Kandidatin für Vizepräsidentschaft leugnet Staatsterrorismus und Diktaturverbrechen
Buenos Aires. In Argentinien wird der Wahlkampf für die anstehenden Präsidenten- und Gouverneurswahlen am 22. Oktober immer mehr zum Kulturkampf. Nachdem der ultrarechte,... weiter

Argentinien: Massenproteste und Repression in Jujuy nach Verfassungsänderung

Demonstrationsrecht in der Provinz Jujuy eingeschränkt. Indigenen Gemeinden ohne Landtitel droht Enteignung. Massive Polizeigewalt gegen Protestierende
San Salvador de Jujuy. Trotz polizeilicher Repressionsmaßnahmen finden derzeit in der gesamten Provinz Jujuy, im Norden Argentiniens, Massenproteste statt. Getragen werden sie vor... weiter

Vorsitz von Argentinien setzt neue Impulse zur Stärkung der Celac

Gipfeltreffen der Staatschefs am 24. Januar in Buenos Aires. Rückkehr Brasiliens in die Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten. Einladung an USA und China
Buenos Aires. Argentinien bereitet sich auf den 7. Gipfel der Staatschefs der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (Celac) vor. Das Treffen wird am 24. Januar in... weiter

Proteste in Argentinien gegen IWF-Sparmaßnahmen

Inflation, Hunger und Informalität bestimmen den Alltag von Arbeiter:innen. Durch das Schuldenabkommen wird weitere Verschärfung der Situation befürchtet. Regierung soll handeln
Buenos Aires. In den vergangenen Wochen hat Argentinien eine zunehmende Mobilisierung für eine Reform der Wirtschafts- und Sozialpolitik erlebt. An verschiedenen Orten im Land wurde... weiter

Zehntausende demonstrieren in Argentinien zum "Tag der Erinnerung"

Erstmals nach zwei Jahren Pandemie wieder landesweite Gedenkmärsche. Straflosigkeit und Regierungspolitik gegenüber dem IWF in der Kritik
Buenos Aires et al. In zahlreichen Kundgebungen haben Argentinierinnen und Argentinier am vergangenen 24. März zum Jahrestag des Militärputsches von 1976 gedacht. Nach... weiter