Stephan Hollensteiner

Brasilien: Regierung verspricht Agrarreform auf Messe der Landlosenbewegung MST

Vizepräsident Geraldo Alckmin auf der Messe der MST
Landlosenbewegung soll Landstücke bekommen. Minister kündigen erste Maßnahmen noch im Mai an. Agrarreform-Messe der MST fand zum vierten Mal statt
São Paulo. Der brasilianische Minister für landwirtschaftliche Entwicklung, Paulo Teixeira (PT), hat Maßnahmen für eine Agrarreform angekündigt. Die Regierung Lula will noch in... weiter

Brasilien: Präsident Lula setzt "großen Rat" zur nachhaltigen Entwicklung wieder ein

Große Vielfalt der 246 Mitglieder. Der Rat soll laut Lula vor allem auch Vorschläge zur Bekämpfung des Hungers und der Ungleichheit machen
Brasília. Der brasilianische Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva hat den "Rat für nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung" (Conselho de Desenvolvimento Econômico... weiter

"Brasilien ist zurück": Lula da Silvas Staatsbesuche in Portugal und Spanien

Präsident spricht im Parlament in Portugal am Jahrestag der "Nelkenrevolution". Engagement für Dialog und politische Verhandlungen zur Konfliktlösung bekräftigt
Lissabon/Madrid. Brasiliens Präsident Luis Inácio Lula da Silva hat bei einem mehrtägigen Staatsbesuch in Portugal und Spanien die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu... weiter

Präsident von Brasilien betont in China gemeinsame Interessen

Xi-Jinping: "Neue Ära der sino-brasilianischen Beziehungen". Dilma Rousseff wird neue Präsidentin der Brics-Entwicklungsbank NDB. Zahlreiche Abkommen unterzeichnet
Beijing. Eine Amtseinführung und viele Abkommen, große Gesten und Symbolik gehören zur Bilanz des viel beachteten China-Besuchs von Brasiliens Staatspräsident Luis Inácio Lula da... weiter

"Rassismus und Verleugnung": Resolution gegen Mapuche in Argentiniens Provinz Mendoza

Provinzparlament negiert Verfassungsrechte der indigenen Gemeinschaft und erklärt, Mapuche seien "kein urprünglich argentinisches Volk"
Mendoza. Das Parlament der westargentinischen Provinz Mendoza hat die ansässigen Mapuche zu einem "nicht ursprünglich argentinischen Volk" (pueblo no originario argentino) erklärt... weiter

Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien

Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden
Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und... weiter