Miguel Arndt

Präsident von Argentinien ernennt zwei Richter für Oberstes Gericht per Dekret

Umstrittene und konservative Persönlichkeiten ernannt. Verfassungsrechtler bezweifeln Rechtmäßigkeit. Opposition will Ernennung kippen
Buenos Aires. Präsident Javier Milei hat am letzten Mittwoch zwei Richter für den obersten Gerichtshof per Dekret ernannt. Es sind Ariel Lijo und Manuel García Mansilla, die zwar bereits im April letzten Jahres vorgeschlagen wurden, bisher jedoch noch nicht die erforderliche... weiter

Argentinien: Präsident Milei bewirbt dubiose Kryptowährung, Wirtschaft schwächelt weiterhin

Tausende Anleger machen Verluste. Mileis Rolle unklar. Konjunktur springt nicht an, Konsum ging im Dezember um 18 Prozent zurück
Buenos Aires. Argentiniens Präsident Javier Milei steht seit der Nacht von Freitag zu Samstag im Zentrum eines Skandals. Er hatte über das soziale Netzwerk X eine Plattform angepriesen, die zu diesem Zeitpunkt die Krypto-Währung $Libra auf den Markt brachte. Nach kurzem Höhenflug... weiter

"Antifaschistischer und antirassistischer Marsch" gegen Milei in Argentinien

Organisationen für Schwulen- und Transgenderrechte, feministische Gruppen und Vertreter eines breiten gesellschaftlichen Spektrums protestierten gemeinsam
Buenos Aires. In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires und in mehreren Provinzstädten haben am Samstag große Demonstrationen gegen die Regierung von Präsident Javier Milei stattgefunden. Auch in zahlreichen Orten im Ausland, in denen es argentinische Gemeinden gibt, gingen... weiter

Brasilien: Druck auf Regierung Lula steigt, die versprochene Agrarreform voranzubringen

Brutaler Überfall auf eine Ansiedlung der Landlosenbewegung. MST: Regierung soll endlich handeln, über 60.000 Familien warten auf Lösungen
Tremembé. Nach dem Anschlag auf ein Lager der Landlosenbewegung MST am 10. Januar, der drei Tote und fünf schwer Verletzte forderte, hat die brasilianische Bundespolizei nun die ersten zwei Festnahmen bekannt gegeben. Vier weitere Beteiligte seien identifiziert, jedoch noch nicht... weiter

Argentinien modifiziert Gesetz zum Einsatz der Armee

Soldaten sollen leichter im Inneren eingesetzt werden. Bedenken von Menschenrechtsorganisationen und auch von Sicherheitskräften selbst. Vorgehen gegen soziale Proteste befürchtet
Buenos Aires. Die Regierung von Präsident Javier Milei hat letzte Woche das Gesetz für Innere Sicherheit, das den Einsatz des Militärs nur bei Bedrohungen von außen zuließ und diesem im Land sehr enge Grenzen setzte, per Dekret modifiziert. Damit wird die Verwendung des Militärs... weiter

Entlassungen, Proteste und keine Aussicht auf Aufschwung in Argentinien

Ministerio de Economia
Die Regierung steckt in der Zwickmühle zwischen Inflationsbekämpfung, Arbeitsplatzabbau, sinkender Kaufkraft und Hoffnung auf ausländische Investitionen
Buenos Aires. Laut einem Bericht des Zentrums für Politische Ökonomie (Cepa) sind in der argentinischen Privatwirtschaft zwischen November 2023 und April 2024 über 200.000 registrierte Arbeitsplätze verloren gegangen. Die meisten Stellenverluste gab es in der Bauwirtschaft, gefolgt... weiter

Argentinien: Die Regierung Macri gegen die Madres de Plaza de Mayo

Die argentinische Regierung übt zunehmend Druck auf die "Madres" und andere Menschenrechtsorganisationen aus
Der diesjährige Jahrestag der Madres de Plaza de Mayo wird von der Regierung unter Präsident Mauricio Macri auf besondere Art verhindert: Der Zentrum des Platzes wurde eingezäunt und das Pflaster zu Renovierungszwecken aufgebrochen. Die aufgemalten Symbole der weißen Kopftücher wurden indes... weiter