Nachrichten

Indigene Gemeinden für Enteignung von Bergwerk

Demonstration gegen kanadische Bergbaufirma in La Paz. Auch Proteste von Straßenbau-Gegnern aus TIPNIS-Schutzgebiet
La Paz. Boliviens Indigene aus Hoch- und Tiefland streiten weiter für ihre Interessen. Rund 3.000 Bewohner verschiedener Aymara-Gemeinden im Andenhochland-Departament Potosí demonstrierten am Donnerstag am Regierungssitz in La Paz gegen eine Bergbaufirma in ihrem Gebiet. Sie... weiter

Argentinien stoppt US-Militärbasis

Proteste gegen angebliches "Zentrum für humanitäre Hilfe" in der Provinz Chaco. USA sollen Basis für Luftüberwachung geplant haben
Buenos Aires. Die Regierung von Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández hat die Errichtung einer Basis des Südkommandos der US-Armee in der nördlichen Provinz des Landes, Chaco, untersagt. Dies berichtete der Sender ALBA-TV am Mittwoch. Die Außen- und Verteidigungsministerien... weiter

Weichenstellungen auf 42. OAS-Konferenz

ALBA-Länder verlassen Rio-Pakt. Vollversammlung verabschiedet Sozialcharta
Cochabamba. Bei der 42. Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) haben die Vertreter Boliviens, Ecuadors, Nicaraguas und Venezuelas am Dienstag den Austritt ihrer Länder aus dem Interamerikanischen Vertrag über Gegenseitigen Beistand (TIAR) bekannt gegeben... weiter

Mordrohung gegen Carlos Lozano in Kolumbien

Paramilitärs setzen Kopfgeld aus. Journalist und Aktivist macht "ultrarechte Gegner des Friedens" verantwortlich
Bogotá. Der Herausgeber der kolumbianischen Wochenzeitung "Voz" und Mitglied der Organisation Kolumbianerinnen und Kolumbianer für den Frieden, Carlos Lozano, wird mit dem Tod bedroht. In einer am Dienstag in Bogotá veröffentlichten Erklärung Lozanos heißt es, er habe glaubwürdige... weiter

Ex-Führer der Contra Adolfo Calero ist tot

Managua. Adolfo Calero Portocarrero, ehemaliger Anführer der antisandinistischen Milizen in Nicaragua, ist am Samstag im Alter von 81 Jahren in einem Krankenaus in Managua an einer Lungenentzündung gestorben. Calero publizierte im vergangenen Jahr das Buch "Erinnerungen eines... weiter

ALBA-Präsidenten fordern Reform der OAS

Boliviens Präsident Morales: Organisation muss Interessen der Völker dienen. Kritik an Menschenrechtskomission
Cochabamba. In Bolivien hat am Sonntag die 42. Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) begonnen. Gastgeber Evo Morales begrüßte die angereisten Delegationen aus 34 Staaten im zentralbolivianischen Tiquipaya im Departamento Cochabamba. Auf einem zeitgleich... weiter

Kolumbien: Hacker gefährden Linksbündnis

Bogotá. Unbekannte haben vergangene Woche mit einem gefälschten Brief der FARC versucht, Einfluss auf die aktuellen politischen Debatten in Kolumbien zu nehmen. Laut dem im Internet verbreiteten Brief hat die Rebellenorganisation ihre Entwaffnung angeboten, nachdem der Kongress... weiter