Nachrichten

FMLN warnt vor Staatsstreich in El Salvador

Roberto Lorenzana warnt vor Eskalation
Konflikt zwischen Verfassungskammer und Parlament droht zu eskalieren. Streit dreht sich um Berufung von zehn führenden Richtern
San Salvador. In El Salvador könnten derzeit von regierungsfeindlichen Kräften die Bedingungen für einen gewaltsamen Umsturz geschaffen werden. Nach Angaben des Sprechers der regierenden Linkspartei FMLN und Vizepräsidenten des Parlaments, Roberto Lorenzana, droht sich ein Konflikt... weiter

EU-Freihandel stärkt Paramilitärs in Kolumbien

Carlos Lozano im Interview mit amerika21.de
Oppositionspolitiker Lozano fordert von EU Beachtung der Menschenrechte bei Wirtschaftsabkommen. Journalist wird von rechter Terrorgruppe bedroht
Berlín/Bogotá. Der kolumbianische Friedensaktivist und Oppositionspolitiker Carlos Lozano hat das unlängst vom Rat der Europäischen Union unterzeichnete Freihandelsabkommen mit seinem Land als "sehr negativ" zurückgewiesen. Der Freihandelsvertrag der EU in seiner jetzigen Form... weiter

Gedenkfeier für Chiles Ex-Diktator endet im Chaos

Protest von Angehörigen der Diktatur-Opfer in Chile
Demonstration gegen Ehrung des Putschisten und Massenmörders Augusto Pinochet. Regierung und Gerichte lehnten Verbot des Treffens ab
Santiago de Chile. Am Rande einer Gedenkfeier für den ehemaligen Diktator Augusto Pinochet ist es in der chilenischen Hautstadt Santiago zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Pinochet-Gegnern und der Polizei gekommen. Mehrere hundert Demonstranten waren am Sonntag in der Nähe... weiter

Konflikte durch Freihandel mit Peru und Kolumbien

Brüssel ratifiziert Freihandelsabkommen. NGOs kritisieren "rein neoliberales Vertragswerk". Wie wird EU-Parlament entscheiden?
Brüssel. Der Rat der Europäischen Union (EU) hat am 31. Mai das Freihandelsabkommen der EU mit Kolumbien und Peru ratifiziert. Mit der vorzeitigen Implementierung will man die Abstimmung des Europäischen Parlaments abwarten. Diese ist Mitte September geplant. Hanni Gramann vom... weiter

Skandal um Medienmanipulation in Mexiko

PRI-Kandidat Peña Nieto soll Millionen für positive Berichterstattung bezahlt haben. Größter TV-Sender des Landes involviert
Mexiko-Stadt. Der Präsidentschaftskandidat der mexikanischen Partei der Institutionellen Revolution (PRI), Enrique Peña Nieto, sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte die britische Tageszeitung The Guardian ihr zugespielte Dokumente, die... weiter

Pazifik-Allianz gegründet

Antofagasta. Die Präsidenten von Mexiko, Chile, Peru und Kolumbien haben am vergangenen Mittwoch bei einem Treffen im chilenischen Observatorium Paranal die Gründung der Pazifik-Allianz (Alianza del Pacífico) besiegelt. Damit ist unter anderem auch die Visa-Pflicht zwischen... weiter