Nachrichten (Mittelamerika)

Aktive Filter: Mittelamerika (zurücksetzen)

Weitere Verhaftungen Oppositioneller in Nicaragua, internationale Kritik nimmt zu

Mexiko und Argentinien rufen ihre Botschafter zu Beratungen zurück. Bachelet: "Besorgniserregende Verschlechterung der Menschenrechtslage"
Managua/Buenos Aires/Mexiko-Stadt. Weniger als fünf Monate vor den geplanten Wahlen in Nicaragua sind Anfang der Woche zwei weitere Oppositionspolitiker festgenommen worden. Dies führte zu internationalen Protesten. In beiden Fällen wurde die Festnahme mit einem Verstoß gegen das "... weiter

Nicaragua: Ausschaltung aussichstreicher Kandidat:innen für Präsidentschaftswahl?

Mehrere Opposionelle festgenommen. Vorwürfe:Terroristische und destabilisierende Handlungen, Anstiftung zu ausländischer Einmischung
Managua. Mehrere Führungspersonen oppositioneller Organisationen sind in Nicaragua innerhalb kurzer Zeit festgenommen worden. Dieses aktuell nicht erwartete Vorgehen im Vorfeld der Wahlen bescherte dem Land ein noch größeres Medieninteresse als die Strafverfolgung der Chamorro-... weiter

Kryptowährung Bitcoin in El Salvador gesetzliches Zahlungsmittel

Initiative von Bukele im Parlament mit Nuevas Ideas-Mehrheit durchgewunken. Nach Dollarisierung im Jahr 2000 wird nun Bitcoin zweites Zahlungsmittel
San Salvador. Als erstes Land der Welt hat El Salvador am Mittwoch die Kryptowährung Bitcoin durch sein Parlament als gesetzliches Zahlungsmittel bestätigt. Beschlossen wurde dies mit 62 Ja-Stimmen. Das Gesetz soll 90 Tage nach Erscheinen im Amtsblatt in Kraft treten. Die 14... weiter

Bukele in El Salvador: neue Ideen oder Rückkehr zum autoritären Staat?

Zwei Jahre Präsidentschaft im Parlament inszeniert. Freie Berichterstattung beeinträchtigt. Opposition kritisiert Doppelmoral der Regierung
San Salvador. Am 1. Juni hat Präsident Nayib Bukele zum zweiten Jahrestag seiner Amtszeit seinen Rechenschaftsbericht im Parlament vorgetragen. Bukele machte in seiner Rede deutlich, dass er die Macht weiter konzentrieren wolle. Es gab regelmäßig Applaus und Zustimmung von... weiter

Wasserkraftprojekte in Honduras verlieren internationale Geldgeber

Kredite aus den USA und Europa für honduranische Energieprojekte könnten künftig spärlicher fließen
Tegucigalpa/Den Haag/Washington. Die US-Regierung hat ihre finanzielle Unterstützung für das höchst umstrittene Wasserkraftprojekt Jilamito im nördlichen Departamento Atlántida gekippt. Im Mai wurde bereits bekannt, dass die niederländische Entwicklungsbank FMO der zweitgrößten... weiter