Nachrichten (Soziale Bewegungen)

Aktive Filter: Soziale Bewegungen (zurücksetzen)

Chile: Regierung verschärft Repression

Wasserwerfer gegen Demonstranten in Santiago de Chile
Wasserwerfer und Tränengas gegen hunderttausende Demonstranten. Gesetzesverschärfung gegen soziale Proteste. Studierende rufen zu Generalstreik auf
Santiago de Chile. Am Donnerstag wurde erneut eine Bildungsdemonstration mit über 200.000 Teilnehmern in Santiago de Chile mit Wasserwerfern und Tränengas kurz nach dem Auftakt aufgelöst. Es gab über 130 Festnahmen und etliche Verletzte. Die Demonstration war die 35. seit dem... weiter

Kolumbianische Landbewegung will Selbstregierung

Offizielles Plakat der Tagung
15.000 Teilnehmer auf nationalem Kongress der kolumbianischen Landbewegungen beschließen Wege zur Selbstregierung
Cali. Kolumbianische Landbewegungen haben beim "Nationalen Kongress zum Recht auf Land, Territorium und Souveränität" konkrete Schritte zur Einführung von Selbstregierungen auf kommunaler Ebene beschlossen. Wie es in der Abschlusserklärung der rund 15.000 Teilnehmer heißt, sei... weiter

Bolivien: Einheitspakt in Gefahr

Marsch für die Regierung
Mobilisierungen verschärfen die Spaltungen. Morales erneuert Gesprächsbereitschaft und kritisiert Anführer der Proteste
La Paz. Der Einheitspakt (Pacto de Unidad) zwischen den wichtigsten sozialen Bewegungen in Bolivien steht nach der gewaltsamen Polizeiaktion gegen regierungskritische Demonstranten auf der Kippe. Nachdem die Gegner der geplanten Straße durch den von Indigenen besiedelten TIPNIS-... weiter

TIPNIS-Protestmarsch geht weiter

Wieder auf der Straße: Indigene aus dem Tiefland
La Paz. Indigene Gruppen haben ihre Demonstration gegen das Straßenbauprojekt durch den bolivianischen TIPNIS-Nationalpark wieder aufgenommen. Eine Woche nach der gewaltsamen Auflösung durch die Polizei haben sich wieder hunderte Aktivisten zusammengefunden, um zum Regierungssitz... weiter

Studierende in Chile verhandeln trotz Polizeigewalt

"Die Bildung für das Volk wiedererlangen" - Proteste in Chile
Neue Gespräche sollen mit Bildungsminister Felipe Bulnes geführt werden. Kind bei Übergriffen der Polizei in Santiago verletzt
Santiago de Chile. Fünf Monate nach Beginn der Bildungsproteste in Chile wollen die Studierenden erneut Gespräche mit der Regierung des konservativen Staatschefs Sebastián Piñera aufnehmen. Die landesweiten Demonstrationen richten sich gegen hohe Bildungsausgaben. Studierende und... weiter

Bolivien: Streik gegen Polizeiaktion

Protestmarsch in La Paz
Gewerkschafter tragen Protest auf die Straße. Innenminister geht und weist Verantwortung zurück. Präsident ernennt neue Ressortchefs
La Paz. Der vom bolivianischen Gewerkschaftsdachverband COB ausgerufene Generalstreik hat am gestrigen Mittwoch für Einschränkungen im öffentlichen Leben des südamerikanischen Landes geführt. Zwar kam es nicht zum Erliegen, aber beispielsweise in den Krankenhäusern konnte nur ein... weiter

Bolivien: US-Anwaltsbüro vertritt TIPNIS-Protestler

Boliviens Regierung bezichtigt neoliberale Ex-Minister der Einflussnahme. Straßenbaugegner bringen Außenminister in ihre Gewalt
La Paz. In Bolivien spitzt sich der Konflikt um den Bau einer umstrittenen Durchgangsstraße durch das Schutzgebiet "Indigenes Territorium Nationalpark Isiboro Sécure" (TIPNIS) weiter zu. Außenminister David Choquehuanca und der Minister für soziale Bewegungen, César Navarro, seien... weiter

Öko-Wahlkampf gegen Evo Morales

Marsch der Demonstranten
Unklare Hintergründe und versteckter Wahlkampf bei Protest gegen Straßenbau. Boliviens Regierung bietet Indigenen erneut Gespräche an
La Paz. Wie kaum eine vorherige Regierung in Boliviens langer Geschichte sozialer Proteste setzt die aktuelle Staatsführung auf den Dialog mit sozialen Kräften. Derzeit drängt die regierende Bewegung zum Sozialismus (MAS) auf Gespräche mit protestierenden Tiefland-Indigenen. "Ohne... weiter