Nachrichten (Nicaragua, Politik)

Aktive Filter: Nicaragua (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Sandinisten verlieren langjährigen Bündnispartner

Augustín Jarquín
Nicaraguas Oppositionsparteien stellen eigene Kandidaten für Kommunalwahlen auf. Christdemokraten kündigen Bündnis mit FSLN auf
Managua. In Nicaragua werden die Christdemokraten in Folge eines Konfliktes um den Bürgermeisterposten in der Hauptstadt Managua ihre bislang bestehende politische Allianz mit der regierenden FSLN beenden. Die Christdemokratische Unión (UDC) habe sich zu diesem Schritt... weiter

Nicaragua: Streit um Gesetz gegen Geldwäsche

"Einheit für Finanzanalyse" soll Steuerhinterziehung und Geldwäsche untersuchen. Unternehmerverband beklagt mögliche politische Verfolgung
Managua. Mit den Stimmen der sandinistischen Mehrheitsfraktion hat die nicaraguanische Nationalversammlung ein Gesetz zur Schaffung einer so genannten Einheit für Finanzanalyse (UAF) geschaffen. Sie soll zur Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung eingesetzt werden. Der... weiter

Ex-Führer der Contra Adolfo Calero ist tot

Managua. Adolfo Calero Portocarrero, ehemaliger Anführer der antisandinistischen Milizen in Nicaragua, ist am Samstag im Alter von 81 Jahren in einem Krankenaus in Managua an einer Lungenentzündung gestorben. Calero publizierte im vergangenen Jahr das Buch "Erinnerungen eines... weiter

Nicaraguas Universitäten gegen IWF-Vorschläge

Telémaco Talavera, Vorsitzender des Nationalen Hochschulrates
Studierende und Lehrende sehen in Empfehlungen des Währungsfonds Einmischung in die inneren Angelegenheiten
Managua. Tausende Universitätsangehörige haben am Mittwoch in Nicaraguas Hauptstadt Managua gegen die Sparempfehlungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) demonstriert. Der IWF hatte jüngst vorgeschlagen, die in der Verfassung Nicaraguas festgeschriebenen Sechs-Prozent-Quote... weiter

FSLN-Gründer Tomás Borge ist tot

Gestorben: FSLN-Mitbegründer Tomás Borge
Managua. Der Schriftsteller und Befreiungskämpfer Tomás Borge ist am Montag im Alter von 81 Jahren gestorben. Borge war der letzte Überlebende der Gründergeneration der Sandinistischen Front zur Nationalen Befreiung (FSLN), die Nicaragua derzeit wieder regiert. Über Borges Tod... weiter

Nicaraguas Außenminister kritisiert BMZ-Sanktionen

Amerika21.de-Redakteur Harald Neuber (li.) im Interview mit Außenminister Santos
Santos verweist gegenüber amerika21.de auf Bericht der Beobachtermission und positive Bilanzen. Aufregung um Falschinformation über Rüstungsetat
Berlin. Nicaraguas Außenminister Samuel Santos hat bei einem zweitägigen Besuch in Berlin die teilweise Aussetzung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit kritisiert. Im Gespräch mit amerika21.de trat der Politiker der regierenden Sandinistischen Befreiungsfront (FSLN) der... weiter

Weiterhin hohe Zustimmungsraten für Daniel Ortega

Daniel Ortega
Armut, Arbeitslosigkeit und steigende Preise als wichtigste Probleme des Landes. Kritik vor allem an Behörden und Wahlrat
Managua. Eine zwischen dem 14. und 28. März von dem nicaraguanischen Meinungsforschungsinstitut M&R durchgeführte Umfrage deutet auf eine relativ große Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Politik ihres Präsidenten Daniel Ortega und seiner FSLN-Regierung hin. Auch das... weiter