Nachrichten (Südamerika)

Aktive Filter: Südamerika (zurücksetzen)

Freilassung erfolgreich

Freilassung erfolgreich
Kolumbianische Farc-Guerilla übergibt zwei Gefangene an Rotes Kreuz. Chávez spielt wieder Schlüsselrolle
Caracas/Bogotá. Glücklich fielen sie in Caracas ihren Angehörigen in die Arme: Clara Rojas und Consuelo González sind nach knapp sechs Jahren frei. Die bisherigen Gefangenen der Guerillaorganisation Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens (Farc) sind gestern Nachmittag (Ortszeit) auf... weiter

Der Inflation den Kampf angesagt

Der Inflation den Kampf angesagt
Venezolanische Regierung gibt Währungspolitik höchste Priorität: Halbierung der Inflation angestrebt. Überwindung von Versorgungsproblemen im Mittelpunkt
Caracas. Die Teuerungsrate in Venezuela soll von 22,5% im Jahr 2007 auf 11% in 2008 reduziert werden. Dieses ehrgeizige Ziel hat der neue venezolanische Finanzminister Rafael Isea am Montag (Ortszeit) angekündigt und das Erreichen dieses Ziels als wichtigste Aufgabe seines Ressorts... weiter

"Demokratie in tödlicher Gefahr"

"Demokratie in tödlicher Gefahr"
Offener Brief von Danielle Mitterrand zur Situation in Bolivien
Paris/La Paz. Europa hat auf grausame Weise erfahren, dass die Demokratie unablässig gelebt, erfunden und verteidigt werden muss. Das gilt für unsere demokratischen Länder wie auch in der übrigen Welt. Keine Demokratie ist wie eine Insel. Die Demokratien schulden sich vielmehr... weiter

Tempolimit für venezolanischen Sozialismus

Tempolimit für venezolanischen Sozialismus
Präsident Hugo Chávez kündigt langsamere Reformen an. Reaktion auf Niederlage bei Referendum
Caracas. Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat ein langsameres Tempo bei den politischen Reformen in seinem Land angekündigt. "Ich bin dazu verpflichtet, das Tempo zu verringern", sagte der Staatschef am Sonntag in seiner wöchentlichen Fernseh- und Radiosendung "Aló Presidente". Er... weiter

Verwirrspiel um Friedensinitiative

Verwirrspiel um Friedensinitiative
Militärpolitik gegen Diplomatie: Kolumbiens Regierung verhindert weiterhin Austausch von Gefangenen mit Guerilla
Bogotá/Caracas. Das Tauziehen um die Freilassung von Gefangenen der Guerillaorganisation Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens (FARC) nimmt immer absurdere Züge an. Seit mehreren Monaten setzt sich die venezolanische Staatsführung dafür ein, dass die Häftlinge der Aufständischen... weiter

Chávez mit neuer Mannschaft

Chávez mit neuer Mannschaft
Kabinettsreform in Venezuela: Tausch der Ressortleitungen mit neuen Aufgaben begründet
Caracas. Wenige Tage nach Jahresbeginn hat Venezuelas Präsident Hugo Chávez eine umfassende Umstrukturierung seines Kabinetts angekündigt. Der Staatschef teilte die Neuaufstellung seiner Regierungsmannschaft in einem Telefonat mit dem staatlichen Fernsehsender VTV am... weiter

Mit Selbstkritik und Amnestie in das Jahr 2008

Mit Selbstkritik und Amnestie in das Jahr 2008
Venezuelas Präsident ruft zur Auseinandersetzung mit Korruption auf. Amnestie für politische Häftlinge in Aussicht gestellt
Caracas. Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat die Anhänger seiner "bolivarischen Revolution" zu Jahresbeginn zur Selbstkritik aufgerufen. Einen Monat nachdem vor allem die Wahlenthaltung der Regierungsanhänger eine von der Staatsführung lancierte Verfassungsreform zum Scheitern... weiter

Bolívar wieder stark

Bolívar wieder stark
Venezuela führt neue Währung ein. Schwarzmarkt soll kontrolliert werden. Anhaltende Inflation als Problem
Caracas. In Venezuela ist mit Jahresbeginn eine neue Währung eingeführt worden. Der "starke Bolívar" (bolívar fuerte) hat gegenüber der Vorgängerwährung drei Nullen weniger. Mit der Maßnahme soll der Zahlungsverkehr vereinfacht werden. Das Hauptproblem wird mit der Einführung der... weiter

Freiheit boykottiert

Freiheit boykottiert
Mission zur Freilassung von drei Gefangenen der kolumbianischen Guerilla vorerst gescheitert. Chávez und weitere Staaten zur Wiederaufnahme bereit
Villavicencio/Caracas. Die Freilassung von drei Gefangenen der FARC-Guerilla ist in Kolumbien zu Wochenbeginn vorerst gescheitert. Die Übergabe der zwei Frauen und eines Kleinkindes habe wegen anhaltenden Militäraktionen nicht realisiert werden können, heißt es in einem Kommunique... weiter

Operation angelaufen

Operation angelaufen
Kolumbien: FARC-Gefangene sollen bis Sonntag freikommen
Bogotá. Die angekündigte Freilassung von drei Gefangenen der FARC-Rebellen in Kolumbien soll bis spätestens Sonntag nachmittag abgeschlossen sein. Das sagte ein Sprecher des kolumbianischen Präsidenten am Donnerstag (Ortszeit). Die Verzögerung sei mit der venezolanischen Regierung... weiter

Freilassung noch heute?

Freilassung noch heute?
Kolumbien genehmigt neuen Plan von Chávez und Farc. Dank an den venezolanischen Präsidenten aus Bogotá
Caracas/Bogotá. Die Kolumbianische Regierung hat grünes Licht für die Pläne des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez zur angekündigten Freilassung von drei Gefangenen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc) gegeben. Kolumbien genehmige die humanitäre Mission, sagte... weiter

Kampf gegen Unsicherheit und Korruption

2008 soll die venezolanische Nationalversammlung das Bundespolizei-Gesetz verabschieden und das Justizwesen neuordnen
Caracas. Im kommenden Jahr soll sich die venezolanische Nationalversammlung vorrangig der Bekämpfung von Kriminalität und Korruption widmen. Das fordert der Abgeordente Luis Tascón in seiner Weihnachtsbotschaft. Der Parlamentarier aus dem Bundesstaat Táchira unterstrich, dass die... weiter

Kolumbien wartet

Drei Gefangene der FARC sollen in der Weihnachtswoche freigelassen werden
Bogotá. Die marxistisch-leninistische Guerrilla "Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens" (FARC) hat angekündigt, sie werde in der Weihnachtswoche die ersten drei Gefangenen freilassen. Die FARC sieht darin eine Geste gegenüber dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez, der von... weiter

Baduel will verfassungsgebende Versammlung einberufen

Ex-Verteidigungsminister positioniert sich klar gegen Chávez und schließt Präsidentschaftskandidatur nicht aus. Basiskollektive kündigen ebenfalls Wiederaufnahme des Verfassungsprojekts an.
Caracas. Der Ex-General und ehemalige Verteidigungsminister Raúl Baduel hat angekündigt, die Einberufung einer Verfassungsgebenden Versammlung zu betreiben. Mehr als 25 Organisationen unterstützen dieses Vorhaben und sind bereit, die dafür benötigten Unterschriften von 15% der... weiter

Kein Paradies für Drogenhändler

Kein Paradies für Drogenhändler
Venezuela zieht positive Bilanz bei der nationalen Bekämpfung des Rauschgifthandels
Caracas. Die venezolanische Regierung hat Vorwürfe, sie würde mutmaßlichen Drogenhandel der kolumbianischen Farc-Guerilla auf ihrem Territorium dulden, scharf zurückgewiesen. Die spanische Tageszeitung El País hatte Venezuela in einem Artikel als Paradies für Drogenhändler ("... weiter