Nachrichten (Südamerika)

Aktive Filter: Südamerika (zurücksetzen)

Baduel will verfassungsgebende Versammlung einberufen

Ex-Verteidigungsminister positioniert sich klar gegen Chávez und schließt Präsidentschaftskandidatur nicht aus. Basiskollektive kündigen ebenfalls Wiederaufnahme des Verfassungsprojekts an.
Caracas. Der Ex-General und ehemalige Verteidigungsminister Raúl Baduel hat angekündigt, die Einberufung einer Verfassungsgebenden Versammlung zu betreiben. Mehr als 25 Organisationen unterstützen dieses Vorhaben und sind bereit, die dafür benötigten Unterschriften von 15% der... weiter

Kein Paradies für Drogenhändler

Kein Paradies für Drogenhändler
Venezuela zieht positive Bilanz bei der nationalen Bekämpfung des Rauschgifthandels
Caracas. Die venezolanische Regierung hat Vorwürfe, sie würde mutmaßlichen Drogenhandel der kolumbianischen Farc-Guerilla auf ihrem Territorium dulden, scharf zurückgewiesen. Die spanische Tageszeitung El País hatte Venezuela in einem Artikel als Paradies für Drogenhändler ("... weiter

Vertrauen in Integration

Vertrauen in Integration
Mercosur-Gipfel in Uruguay beendet. Erster Freihandelsvertrag abgeschlossen. Unterstützung für Venezuela und Bolivien. Handelsfreiheiten für Mitgliedsländer zugestanden.
Montevideo. In demonstrativer Einigkeit haben sich die Staatschefs des lateinamerikanischen Staatenbündnisses Mercosur (Gemeinsamer Markt des Südens) am Dienstag zu Abschluss ihres 34. Gipfeltreffens präsentiert. Bisherige Streitpunkte wie externe bilaterale Freihandelsabkommen... weiter

Farc kündigt Freilassung an

Kolumbianische Guerilla geht in die Offensive und will umgehend drei Gefangene freilassen.
Havanna. In das Geiseldrama um die kolumbianische Politikerin Ingrid Betancourt kommt Bewegung: Die linksgerichteten Rebellen der revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc) kündigten an, Betancourts Wahlkampfmanagerin Clara Rojas, deren Sohn und die ehemalige Abgeordnete... weiter

"Bürgermacht" neu besetzt

Neue Mandatsträger für "Poder Ciudadano" in Venezuela gewählt. Kritik an Transparenz im Auswahlprozess
Caracas. In seiner letzten ordentlichen Sitzung des Jahres 2007 hat das venezolanische Parlament am vergangenen Donnerstag die neuen Mandatsträger der "Bürgermacht" (Poder Ciudadano) für die nächsten sieben Jahre gewählt. Diese setzt sich zusammen aus dem Ombudsman (Defensor del... weiter

Brasilien will in die OPEC

Brasilien will in die OPEC
Lula in Caracas: Nachbarländer rücken weiter zusammen. Gemeinsame Ölraffinerie soll gebaut werden. Bilateraler Entwicklungsfond geplant
Caracas. Brasilien plant den Beitritt zur Organisation Erdöl exportierender Staaten (OPEC). "Wir sind noch nicht in der OPEC, aber wir sind nahe dran", sagte der brasilianische Präsident Luiz Inacio "Lula" da Silva am vergangenen Donnerstag bei einem Besuch in Venezuela. Er erwarte... weiter

Venezuela vorne, Mexiko hinten

Venezuela vorne, Mexiko hinten
Jahresbericht der UNO-Wirtschaftskommission CEPAL zeigt Trends in der Region auf
Santiago de Chile. Die UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik, CEPAL, hat in ihrem jährlichen Bericht eine positive Bilanz für die Region gezogen. Auch die Prognose für das Jahr 2008 sehen die Wissenschaftler der CEPAL positiv. Zugleich unterstützen die Zahlen... weiter

Ist der soziale Wandel in Venezuela unumkehrbar?

Wochenzeitung Freitag führt Interview mit schweizer Ex-Botschafter Suter
Es gibt Leute in Venezuela, die sagen, die gescheiterte neue Verfassung wäre ein erster Schritt zur Diktatur gewesen. Man muss gewiss kritische Fragen stellen. Allerdings waren die Reformvorschläge dort kohärent, wo es um die Vertiefung der Partizipation ging. So gibt es seit zwei... weiter

Sozialistische Einheit im Januar

Sozialistische Einheit im Januar
Jetzt wirklich: Nach mehrmaliger Verschiebung entsteht neue Gruppierung in Venezuela
Caracas. Nach mehrmaliger Verschiebung soll der Gründungsparteitag der Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) im Januar kommenden Jahres stattfinden. Das sagte der Abgeordnete und zweite Vizepräsident der venezolanischen Nationalversammlung Roberto Hernández gegenüber... weiter

"Wiederherstellung der revolutionären Bewegung"

Venezolanische Linksparteien PCV und PPT starten Debatte über Charakter der bolivarischen Revolution
Caracas. Die venezolanischen Regierungsparteien Partido Comunista de Venezuela (PCV) und Patria para Todos ("Vaterland für alle", PPT) haben am Montag die Einrichtung gemeinsamer Runder Tische für den "sozialistischen Dialog" beschlossen, berichtet die venezolanische Tageszeitung... weiter

Demokratischer fernsehen

Demokratischer fernsehen
Der öffentlich-rechtliche TV-Sender TVES nimmt Vertreter von Zuschauern und Produzenten in den Vorstand auf
Caracas. In der Leitung des staatlichen venezolanischen TV-Senders Soziales Venezolanisches Fernsehen (TVES) werden künftig Publikumsvertreter und unabhängige Medienproduzenten vertreten sein. Am Sonntag stellte der Vizepräsident des Landes, Jorge Rodríguez, vier neue Mitglieder... weiter

Nebelkerzen aus Bogotá

Kolumbiens Präsident will Nachbarstaaten in Verhandlung mit Guerilla einschalten
Bogotá. Mit einer ganzen Reihe neuer Initiativen will Kolumbiens Präsident Alvaro Uribe die Kritiker seiner militaristischen Innenpolitik besänftigen. Am Rande der Amtseinführung der neuen argentinischen Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner in Buenos Aires bat der... weiter

"Möglichkeit für eine Stärkung"

Deutsche Linke positioniert sich zu dem Ausgang des Referendums in Venezuela
Berlin/Essen/Caracas. Nicht nur in Venezuela wird das Scheitern des Regierungslagers beim Referendum über eine Verfassungsreform derzeit von chavistischen Gruppen rege diskutiert. Während rechtsgerichtete Medien im deutschsprachigen Raum über die "reduzierte Statur von Chávez" (NZZ... weiter

Lukaschenko in Caracas

Lukaschenko in Caracas
Öl gegen Traktoren: Vertiefung der "stategischen Allianz" zwischen Weißrussland und Venezuela vereinbart
Caracas. Bei dem ersten offiziellen Besuch des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko in Venezuela am Wochenende haben beide Länder umfangreiche Abkommen geschlossen. Weißrussland verpflichtete sich verschiedene Technologie und Industriegüter zu liefern. Des weiteren... weiter

Wem die Stunde schlägt

Venezuela führt neue Ortszeit ein
Caracas. Ab dem heutigen Sonntag, den 9. Dezember 2007, werden in Venezuela um 03.00 Uhr Ortszeit die Zeiger um eine halbe Stunde auf 02:30 Uhr zurückgestellt. "Damit erhöht sich die Differenz zwischen der Ortszeit der Bolivarischen Republik Venezuela und Mitteleuropas von fünf auf... weiter