Hintergrund & Analyse (Kolumbien)

Aktive Filter: Kolumbien (zurücksetzen)

Der Entwicklungsplan der Regierung von Gustavo Petro für Kolumbien (2022-2026)

Am heutigen Sonntag tritt Petro das Präsidentenamt an. Seine Regierung will den ungezügelten und gewalttätigen Kapitalismus im Land überwinden
Am 20. Juli wurden die neuen Mitglieder der kolumbianischen Legislative vereidigt, in der die Fraktion des "Pacto Histórico" (Historischer Pakt), die sich aus fast 70 Abgeordneten verschiedener... weiter

Kolumbien: Die Rebellion der "Niemande"

Ein Bericht aus Cali, der Hauptstadt des Widerstands, über den Wahlkampf von Francia Márquez, Kandidatin der sozialen Bewegungen für die Vizepräsidentschaft
Die junge Frau, nicht älter als 20 Jahre, ergreift das Mikrofon und hält eine Ansprache. "Wir kommen aus den am meisten ausgegrenzten und unsichtbar gemachten Teilen dieser Stadt. Wir sind die... weiter

Präsidentschaftswahlen 2022 in Kolumbien: Noch ist alles offen

Viele Posts in den sozialen Netzwerken erwecken den Eindruck, der Vormarsch des Pacto Histórico sei unaufhaltsam und alles schon entschieden. Aber ist das die Realität?
Auch wenn die sozialen Netzwerke alles übertreiben, bis hin zur Schaffung fertiger Bilder von dem was noch im Gange ist, ist im Wahlkampf um die Präsidentschaft noch nichts entschieden. Dafür gibt es... weiter

Kolumbien: "In den ländlichen Gebieten machen die Sicherheitskräfte, was sie wollen"

Gespräch mit Yuri Quintero vom Netzwerk für Menschenrechte in Putumayo über das jüngste Massaker in der Region, den Friedensprozess und die Präsidentschaftswahlen
Worin besteht die Arbeit des Netzwerks für Menschenrechte in Putumayo und wie werdet ihr von den Konflikten beeinflusst, beispielsweise durch die Anwesenheit unterschiedlicher bewaffneter... weiter

Rassismus und kapitalistische Unterdrückung in Kolumbien ‒ und der Welt

Francia Márquez könnte bald Vizepräsidentin von Kolumbien sein. Im Wahlkampf wird sie als Frau aus einfachen Verhältnissen und als Schwarze beleidigt und beschimpft
Zwei Vorfälle, scheinbar weit voneinander entfernt und ohne jegliche Verbindung an zwei verschiedenen Orten der Erde, sind bezeichnend für den Rassismus, der in den aktuellen Gesellschaften herrscht... weiter

Wie Steinkohle das Leben in Kolumbien verfinstert

Für die Konzerne, die den Tagebau im Cerrejón betreiben, bedeutet er beträchtliche Gewinne ‒ zum Schaden der Wayuu, der Schwarzen und bäuerlichen Bevölkerung
Einer der größten Steinkohletagebaue der Welt befindet sich im Nordosten Kolumbiens, im Departamento La Guajira, die Cerrejón-Mine. Deshalb scheint in diesem riesigen Gebiet außer der Sonne fast... weiter

Bundesregierung verteidigt umstrittene Militärkooperation mit Nato-Partner Kolumbien

Wie die deutsche Regierung die Unterstützung der hochgradig repressiven kolumbianischen Sicherheitskräfte rechtfertigt
Die Mehrheit der Kolumbianer:innen missbilligt die Polizei. Das verwundert aufgrund ihrer Methoden nicht. In den letzten drei Jahren wurde es zur Normalität, dass sie Jugendliche bei Protesten... weiter

Zeitenwende in Kolumbien?

Kurz vor den Kongresswahlen wirken die Demonstrationen von 2021 in der Politik nach
Am 13. März 2022 finden in Kolumbien Kongresswahlen statt. Weite Teile der Bevölkerung hoffen auf einen politischen Wandel, der die Probleme des Landes angeht. Persönlichkeiten aus Wissenschaft und... weiter

Kolumbien: Arauca ist Schauplatz eines Krieges gegen die sozialen Bewegungen

Die von sozialen Organisationen geschaffenen alternativen Projekte sollen mit allen Mitteln zerstört werden
Wer das Glück hatte, mit den sozialen Anführer:innen der Region Arauca zusammenzukommen, wird sicherlich die Freude und Stärke gespürt haben, die von den alternativen Projekten ausgeht, in denen ihr... weiter