Hintergrund & Analyse (Uruguay)

Aktive Filter: Uruguay (zurücksetzen)

Das Patriarchat hacken

Frauen und Queers in Uruguay kamen zum ersten cyberfeministischen Treffen des Landes zusammen
Der Feminismus kennt keine Grenzen – auch nicht im Digitalen: Seit über drei Jahrzehnten nutzen Feminist:innen die Möglichkeiten des Internets, um ihre Kommunikationskanäle auszuweiten, Informationen... weiter

Uruguay verlässt die Tisa-Verhandlungen

Kurz vor dem Schlusstermin für die Einreichung nationaler Liberalisierungsvorschläge beschloss Uruguays Regierung den Ausstieg aus den Tisa-Geheimverhandlungen
Auch wenn mit Uruguay der erste TisaTrade in Services Agreement, Abkommen zum Handel mit Dienstleistungen -Teilnehmer die laufenden Verhandlungen tatsächlich verlässt, so war es Singapur, das in... weiter

Pepe, Präsident von Uruguay

Mujica: Der Kapitalismus scheint am Ende angelangt zu sein. Es ist nur logisch, dass der demokratische Sozialismus an seine Stelle tritt
- Wir müssen den Staat grundlegend verändern, diese Revolution machen, meint er - In jedem System "ist nichts schöner, nichts kostbarer als das Leben" - Es lohnt sich, dafür zu kämpfen, dass die... weiter

Lacalle Pou und die neue Rechte in Uruguay

Der Politologe und Journalist Juan Manuel Karg über die bevorstehenden Wahlen in Uruguay
Am 26. Oktober werden in Uruguay die Wahlen für das Präsidentenamt stattfinden. Die Frente Amplio strebt eine weitere Regierungszeit an,  in diesem Fall mit der Formel Tabaré Vázquez – Raúl... weiter

"Die größte revolutionäre Anstrengung ist die regionale Integration"

Gespräch mit Luis Rosadilla, Senator der Frente Amplio und ehemaliger Verteidigungsminister Uruguays, über die Wahlen, die Demokratisierung des Militärs und regionale Integration
Der 60-jährige Luis Rosadilla schloss sich als Jugendlicher in den 60er Jahren der Bewegung der Nationalen Befreiung - Tupamaroshttp://de.wikipedia.org/wiki/Movimiento_de_Liberaci%C3%B3n_Nacional_%E2... weiter

Die Seele des Ganzen

Ernesto Kroch und das Kulturinstitut Casa Bertolt Brecht in Montevideo
Anlässlich des Todes von Ernesto Kroch veröffentlichen wir diesen Artikel, der im Februar 2007 in ila 302 erschien. Wenn Ernesto Kroch für seine Lesungen Honorare erhält, verwendet er die nicht für... weiter