Hintergrund & Analyse (Venezuela)

Aktive Filter: Venezuela (zurücksetzen)

Venezuela: Die Auswirkungen der US-Blockade auf die Fischer im Amazonasgebiet

Mitglieder der Kommune Ayacucho am Orinoco berichten über die Folgen der US-Sanktionen für ihre Arbeit und ihr Leben
Teil III Die Auswirkungen der einseitigen Zwangsmaßnahmen der US-Regierung sind verheerend: Zehntausende sind gestorben und die Produktion ist dramatisch zurückgegangen. In der Kommune Ayacucho Die Kommunen (comunas) sind Zusammenschlüsse mehrerer Consejos Comunales auf lokaler Ebene. Die... weiter

Venezuela: Die außenpolitischen Optionen der Trump-Regierung

Das Weiße Haus wird verschiedene Ansätze in seinen anhaltenden Bemühungen um einen Regime change gegeneinander abwägen
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hat viele Spekulationen über die US-Außenpolitik ausgelöst. In Venezuela ist die Erinnerung an seine "Kampagne des maximalen Drucks" für einen Regime change noch sehr frisch. Viele Wunden sind noch offen. Die neue Regierung geizt nicht mit US-amerikanischen... weiter

Venezuela: Die Kommune Ayacucho ‒ Eine Fischergemeinschaft am Orinoco

Kommunarden berichten über ihre Organisierungsprozesse unter der US-Blockade
Im venezolanischen Bundesstaat Amazonas ist die Fischerei seit langem nicht nur ein Gewerbe, sondern eine Lebensweise, die auf Zusammenarbeit, Wissensaustausch und gegenseitiger Hilfe beruht. Jetzt, unter der US-Blockade, ist die Fischerei eine noch wichtigere Nahrungsquelle geworden. Gleichzeitig... weiter

Venezuela: "Es gibt keine demokratische Lösung, wenn sie nicht von links kommt"

Jeder nicht-demokratische Ausweg wird ein Verlust für die Gesellschaft sein, auch wenn es einige wenige Gewinner geben wird
Die Frage, was im Jahr 2025 in Venezuela geschehen wird, spiegelt eine enorme kollektive Unsicherheit wider ‒ ebenso wie die Frage, was nach dem 28. Juli letzten Jahres geschehen ist oder was bereits am 10. Januar geschehen wird. Das Fehlen von Gewissheiten und damit verbunden eine innere Unruhe... weiter

Venezuelas Wirtschaft: Zahlen, Wahrheiten und große Lügen (II)

Die Frage, die noch zu beantworten ist, lautet: Haben wir den Rentierkapitalismus wirklich überwunden?
Teil II Öffentlicher Sektor und Ölbranche Werfen wir nun einen Blick auf die Staatseinnahmen. In Ermangelung besserer Daten über eigene Einnahmen aus Vereinbarungen im Rahmen des Anti-Blockade-Gesetzes und aus dem Export strategischer Mineralien verfügen wir nur teilweise über Informationen... weiter

Venezuelas Wirtschaft: Zahlen, Wahrheiten und große Lügen (I)

Können wir von einem Produktions- und Verteilungsmodell sprechen, das für die Interessen der großen Mehrheit egalitärer und funktionaler ist?
Teil I Die offizielle Version besagt, dass die venezolanische Wirtschaft im letzten Jahr wichtige Indikatoren für eine Erholung und Normalisierung sowohl des Produktionsprozesses als auch des Kaptialverwertungsprozesses aufweist. Neue und diversifiziertere Waren werden exportiert, und es fließen... weiter

Venezuela: Kultur, Brot und Revolution

Für das Kollektiv La Minka aus Caracas gehen Kultur und Brotbacken Hand in Hand mit dem Projekt, eine sozialistische Kommune aufzubauen
Das Kollektiv La Minka hat seinen Sitz in einem vielseitig nutzbaren Kulturraum in der Nähe des Präsidentenpalastes Miraflores im Westen von Caracas. Auf der Fassade des Gebäudes, einer ehemaligen Druckerei, prangt über die drei Stockwerke hinweg ein farbenfrohes Wandgemälde, das verschiedene... weiter

Präsidentschaftswahlen in Venezuela: Über Betrugsvorwürfe und die Sicherheit des Wahlsystems

Gespräch mit Informatikprofessor Victor Theoktisto über offene Fragen im Zusammenhang mit den Wahlen vom 28. Juli
Anhänger der venezolanischen Opposition haben seit den Wahlen vom 28. Juli viele Theorien in Umlauf gebracht. Sie haben behauptet, dass das Wahlsystem von Betrug durchsetzt war, um Edmundo González, einem von María Corina Machado unterstützten Kandidaten der Rechten, den Wahlsieg zu stehlen. Wir... weiter

Präsidentschaftswahlen 2024 in Venezuela: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Überblick über den Ablauf, die Kandidaten, internationale Wahlbeobachtung, Berichterstattung der Konzernmedien und vieles mehr
Die venezolanische Bevölkerung geht heute zu entscheidenden Präsidentschaftswahlen an die Urnen. Gewählt wird der Präsident für die nächste Amtsperiode, die am 10. Januar 2025 beginnt und am 9. Januar 2030 endet. Entschieden wird in einem einzigen Wahlgang mit Stimmenmehrheit: Der Kandidat mit den... weiter

Venezuela: "Die größte Ungewissheit liegt im Tag nach den Wahlen"

Interview mit dem venezolanischen Soziologen Ociel Alí López über wahrscheinliche Szenarien bei den Präsidentschaftswahlen am 28. Juli und ihre Ursachen
Venezuela steuert auf die Wahlen am 28. Juli, zu, bei denen sich zehn Kandidaten um die Präsidentschaft bewerben. Der eigentliche Wettstreit wird jedoch zwischen dem derzeitigen Präsidenten Nicolás Maduro, der nach 25 Jahren chavistischer Regierung eine dritte Amtszeit anstrebt, und Edmundo... weiter

Venezuela: Was die Mainstream-Medien über María Corina Machado nicht sagen

Sie ist nicht das Geschenk des Himmels für die Opposition, als das sie von den Medien und ihren engen Anhängern dargestellt wird
Bei all dem Hype um María Corina Machado als einzige wirkliche Hoffnung für Venezuela, 25 Jahre autokratischer Herrschaft zu überwinden, verlieren die Mainstream-Medien mehrere Schlüsselfaktoren im Zusammenhang mit den für den 28. Juli angesetzten Präsidentschaftswahlen aus den Augen. Erstens... weiter

Venezuela: Die Versammlung entscheidet

Der zentral-westliche Bundesstaat Lara in Venezuela ist reich an Erfahrungen mit Selbstverwaltung
Erfolgreiche Projekte mit unterschiedlichem politischem Hintergrund bestehen hier nebeneinander. Sinnbildlich dafür stehen das unabhängige Kooperativennetzwerk Cecosesola und die sozialistische Comuna El Maizal. Obst und Gemüse stapeln sich auf Tischen. An den Kassen der großen Markthalle bilden... weiter

Venezuela: Frauen, Feminismus und der Aufbau der Volksmacht

Feministische Organisationen in Caracas bauen Alternativen für politische Partizipation, Autonomie und den Kampf gegen Gewalt auf
Dass Frauen an der Spitze lokaler Kämpfe stehen, ist nicht nur in Venezuela zu beobachten und auch nichts Neues, sondern seit langem in der politischen Theorie und Praxis auf der ganzen Welt der Fall. Die Alltagserfahrungen der Frauen sind ein entscheidender Faktor: Sorgearbeit ist Frauenarbeit,... weiter

Über Faschismus und andere Übel: Ein Gespräch mit Luis Britto García

Einer der angesehensten Intellektuellen Venezuelas spricht über Faschismus und Korruptionsskandale im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen
Der Autor und Kolumnist Luis Britto Garcia ist einer der bekanntesten und angesehensten Intellektuellen Venezuelas. Britto Garcia war immer schon überzeugter Anhänger der Bolivarischen Bewegung, dennoch ist er ein unabhängiger Denker, der die Regierung kritisiert, wenn es nötig ist. In diesem... weiter

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro vor den Wahlen

Kolumnist Clodovaldo Hernández legt dar, was die Regierung Maduro vorrangig angehen sollte, wenn sie gewinnen will
Der Wahlkampf des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro findet unter besseren Bedingungen statt als 2018, als das Land mit einer extrem schlechten Wirtschaftslage zu kämpfen hatte und die Regierung einem internationalen Angriff ausgesetzt war, der von der äußerst feindseligen Donald Trump-... weiter