Migrationspolitik

64 Artikel

Nach Vereinbarung mit USA: Erste Abschiebeflüge in Zentralamerika angekommen

USA finanzieren Abschiebung und Haft. Weiterer Verbleib und Weiterreise der vor allem aus Asien stammenden Abgeschobenen unklar
Guatemala-Stadt et.al. Die ersten Flugzeuge mit aus den USA abgeschobenen Migrant:innen sind in den Hauptstädten von Costa Rica, Guatemala und Panama gelandet. Vorangegangen waren Vereinbarungen dieser Länder mit den USA. Außenminister Marco Rubio hatte sie bei seiner ersten... weiter

"Mexiko umarmt dich": Staatliche Hilfsprogramme für Deportierte aus USA gestartet

Rund 14.000 Personen seit Trumps Amtsantritt nach Mexiko abgeschoben, davon 11.000 Mexikaner:innen. Auffangzentren eingerichtet, Konsulate gestärkt
Mexiko-Stadt. Der harte Kurs von US-Präsident Donald Trump gegen Migrant:innen ohne Papiere verursacht Aufruhr in der lateinamerikanischen Gemeinschaft in den USA. Die ersten abgeschobenen Personen sind bereits in Mexiko gelandet. Umgekehrt ist die Migration nach Norden deutlich... weiter

USA inhaftieren Migranten aus Venezuela in Militärbasis Guantánamo

Gefangene sollen krimineller Organisation "Tren de Aragua" angehören. Keine Beweise vorgelegt. Familien werden Informationen und Kontakte verweigert
Washington. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat offenbar mindestens 100 venezolanische Migranten im Gefangenenlager Guantánamo Bay inhaftiert. Die Männer seien aus einem Gefängnis im Bundesstaat Texas in die berüchtigte US-Militärbasis auf Kuba verlegt worden, wie die... weiter

USA testen "America First" an kleinen Ländern Mittelamerikas

Bilanz der ersten Auslandsreise von Außenminister Rubio. Drohungen im Vorfeld haben Aufmerksamkeit der Welt gesichert. USA erheben Anspruch auf Gefolgschaft in der Region
Washington/Panama-Stadt et al. Vom 1. bis 6. Februar hat US-Außenminister Marco Rubio Panama, El Salvador, Costa Rica, Guatemala und die Dominikanische Republik besucht. Es war seine erste Auslandsmission im Amt. Laut seinem Ministerium ging es bei der Reise darum, "die 'America... weiter

Tote Geflüchtete zwischen Panama und Kolumbien nach US-Abkommen

USA will mehr Abschiebungen aus Panama. Neues Abkommen. Kolumbien kritisiert Migrationspolitik. Rekordzahlen auf der gefährlichen Fluchtroute.
Panama/Bogotá/Washington. Zehn Geflüchtete sind im Dschungel von Darien auf der Migrationsroute zwischen Kolumbien und Panama gestorben. Die kolumbianischen Behörden führen ihren Tod auf die Schließung mehrerer Grenzübergänge mit Stacheldraht durch die Regierung Panamas zurück. Die... weiter

Parlament in Kuba tagt im Krisenmodus

Debatte über anhaltende Wirtschaftskrise. Reform der Privatwirtschaftsgesetze und neues Staatsbürgerschaftsrecht verabschiedet. Demographische Lage besorgniserregend
Havanna. Ein dreitägiger Sitzungsmarathon der kubanischen Nationalversammlung ist am Freitag in Havanna zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt der Sommertagung stand die anhaltende Wirtschaftskrise. Mehr als 90 Themen wurden diskutiert und sechs neue Gesetze verabschiedet. Bereits am... weiter