Nachrichten (Lateinamerika)

Aktive Filter: Lateinamerika (zurücksetzen)

Auf breiten Alleen

Auf breiten Alleen
Ecuadors Präsident in Caracas zu Gast. Gemeinsame Regionalpolitik und Sozialismus des 21. Jahrhunderts waren Themen
Knapp zwei Wochen, nachdem sich die ecuadorianische Regierungspartei País bei der Wahl zur verfassunggebenden Versammlung durchgesetzt hat, war Präsident Rafael Correa am Donnerstag in Caracas zu Besuch. Nach einem privaten Treffen mit seinem venezolanischen Amtskollegen Hugo Chávez bekräftigte der... weiter

Auf zum indianischen Sozialismus!

Auf zum indianischen Sozialismus!
"Woche den indigenen Widerstandes" endet in Venezuela mit Kongress
Caracas. Mit einem venezolanischen-kolumbianischen Kongress endet am heutigen Freitag in Caracas die "Woche des indigenen Widerstandes". Mit den Feierlichkeiten wird des 515 Jahrestages der Eroberung Amerikas durch die Europäer gedacht. Am 12. Oktober 1492 war Christoph Kolumbus in... weiter

Costa gegen Rica

Costa gegen Rica
Mittelamerikanisches Land ist nach dem Referendum um Freihandelsabkommen CAFTA tief gespalten
Schon als in der Nacht zum Montag (Ortszeit) die ersten Ergebnisse der Volksabstimmung über einen Beitritt Costa Ricas zum Freihandelsabkommen CAFTA bekannt gegeben wurden, kam es zu Protesten. »Betrug, Betrug«, skandierten Hunderte Gegner des Zentralamerikanischen Freihandelsabkommens vor dem Sitz... weiter

TeleSUR will auch nach Europa

TeleSUR will auch nach Europa
Direktorium des multinationalen Fernsehsenders TeleSUR beschließt bei Arbeitstreffen in Havanna Ausweitung des Sendebereiches
Der lateinamerikanische Fernsehsender TeleSUR, an dem Venezuela, Argentinien, Kuba, Uruguay, Bolivien, Ecuador und Nicaragua beteigt sind, will sein Verbreitungsbereich deutlich ausbauen. Das erklärte Intendant Andrés Izarra nach einem Arbeitstreffen des Direktorium am Dienstag in Havanna, Kuba. So... weiter

Misión Alma Mater

Die Regierung Chávez will über ein gebührenfreies Studium den Sozialismus festigen
Caracas. Die venzolanische Regierung will ein neues Studienmodell einführen, das auf dem höheren Schulniveau zum Bau des Sozialismus führen soll. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Modells ist das jüngste Sozialprogramm, die Misión Alma Mater (Lat.: nährende Mutter). Das gab... weiter

Starker Bolívar löst aktuellen Bolívar ab

Venezuela bereitet sich auf die Währungsumstellung zum 1. Januar 2008 vor
Caracas. In Venezuela steht eine Währungsumstellung an, die am 1. Januar 2008 in Kraft treten wird. Am Stichtag verliert der Bolívar seine letzten drei Nullen, das heißt: aus 1000 Bolívares wird einer; aus 2500 Bolívares werden in 2,50 Bolívares konvertiert. Kurzum alle Preise und... weiter

Chávez - eine Gefahr für Freiheit und Wohlstand

US-Verteidigungsminister Robert Gates macht Stimmung gegen den venezolanischen Präsidenten
San Salvador. "Ich glaube, die Hauptbedrohung, die durch Hugo Chávez repräsentiert wird, ist jene für die Freiheit und den wirtschaftlichen Wohlstand der Venezolaner", sagte US-Verteidigungsminister Robert Gates am Dienstag (2.10.) während einer Pressekonferenz im Beisein des... weiter

Angriff und Dialog

Venezuelas Außenminister kritisiert Washington und ist trotzdem gesprächsbereit
New York. Der venezolanische Außenminister Nicolas Maduro hat am Dienstag bei auf der UN-Vollversammlung erneut die US-Außenpolitik scharf kritisiert. Der Chef der venezolanischen Diplomatie bezichtigte Washington, den Iran wegen des "kriegstreibenden Wahnsinns" des US-Präsidenten... weiter

Zusammenarbeit zwischen Venezuela und Iran

Anti-Imperialistische Industriekooperation
Chávez und Ahmadinedschad verabreden Technologie-Transfer. Unterstützung für den Iran im Atomstreit. Iran investiert auch in Bolivien.
Caracas. Beim Staatsbesuch des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinedschad in Venezuela am vergangenen Donnerstag betonten die beiden Staatspräsidenten die Notwendigkeit des gemeinsamen Kampfes gegen den US-Imperialismus. "Das venezolanische und das iranische Volk und ihre Führer... weiter

US-Regierung soll bei Gefangenenaustausch helfen

Uribe und Chávez für Beteiligung der Großmacht, allerdings mit unterschiedlichen Zielen. Sarkozy lädt Chávez ein
Caracas. Im Rahmen seiner Vermittlungsbemühungen um einen Gefangenenaustausch zwischen der kolumbianischen Regierung und der linken FARC-Guerilla hat der venezolanische Präsident Hugo Chávez um ein Entgegenkommen aus den USA gebeten. Die US-Regierung könne eine große Hilfe sein,... weiter

Kundgebung in Caracas gegen Zwangsräumung

Kundgebung in Caracas gegen Zwangsräumung
Hunderte Wohnungs-Aktivisten protestierten letzte Woche gegen Oberstes Gericht. Wohnungsprogramm der Regierung mildert Wohnungsnot nur langsam
Caracas. In Venezuela wurden bisher in 2007 mehr als 90.000 neue Wohnungen gebaut, erklärte der Minister für Wohnung und Lebensraum Ramón Carrizales. Weitere 156.000 Wohnungen seien noch im Bau. Andererseits benötigten noch 1,8 Millionen Familien eine Wohnung. Um deren Anzahl zu... weiter

ALBA-Länder vertiefen Zusammenarbeit

Ministerrat-Treffen erfolgreich abgeschlossen: Projekte werden ausgeweitet, Sekretariat in Caracas beschlossen
Havanna. In der kubanischen Hauptstadt ist am Freitag abend (Ortszeit) das zweite Treffen des Ministerrates der "Bolivarischen Alternative für Amerika" (ALBA) zu Ende gegangen. Die Außenminister der Mitgliedsländer Venezuela, Kuba, Bolivien und Nicaragua gaben nach den zweitägigen... weiter

Lula da Silva geht auf Chávez zu

Lula da Silva geht auf Chávez zu
Treffen im brasilianischen Manaus. Gemeinsame Projekte im Energiebereich angekündigt. Politische Krise in der Region beigelegt?
Manaus. Zum ersten Mal seit fast einem Jahr haben sich die Präsidenten von Venezuela und Brasilien getroffen, um die Zusammenarbeit beider Staaten zu erörtern. Das rund sechsstündige Treffen in Manaus, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Amazonas, endete am Donnerstag... weiter

Hindernisse bald aus dem Weg geräumt?

Hindernisse bald aus dem Weg geräumt?
Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur: Brasiliens Präsident Lula da Silva verspricht Hugo Chávez Hilfe
Buenos Aires / Brasilia. Die seit Monaten stagnierenden Verhandlungen für den endgültigen Eintritt Venezuelas in die Zoll- und Wirtschaftsunion Mercosur könnten in Kürze Fahrt aufnehmen. Brasiliens Staatspräsident Iñacio Lula da Silva versprach seinem venezolanischen Amtskollegen... weiter

Zweites Treffen des ALBA-Ministerrates

Zweites Treffen des ALBA-Ministerrates
Panamerikanisches Bündnis berät über weitere Ausweitung der solidarischen Zusammenarbeit
Havanna. Am Donnerstag abend (Ortszeit) hat in der kubanischen Hauptstadt Havanna das zweite Treffen des Ministerrates der "Bolivarischen Alternative für Amerika" begonnen. An dem Treffen des Regionalbündnisses nehmen Diplomaten und Vize-Außenminister der Mitgliedsländer Venezuela... weiter