Nachrichten (Mittelamerika, Politik)

Aktive Filter: Mittelamerika (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Nicaragua: Wer kandidiert gegen Daniel Ortega?

Mehrere Oppositionsparteien stellen ihre Kandidat:innen zu den Präsidentschaftswahlen vor. Festnahmen und Uneinigkeit haben Bewerbungen eingeschränkt
Managua. Am kommenden Montag endet die Frist für die Registrierung der Bewerber:innen beim Obersten Wahlrat (CSE) für die Präsidentschaftswahlen in Nicaragua am 7. November. Die offizielle Anmeldung ist zwar noch nicht erfolgt, aber ein Teil der Parteien hat ihre Kandidat:innen... weiter

Genossenschaft in El Salvador wehrt sich gegen Landraub

Unrechtmäßige Vergabe von doppelten Urkunden für Landeigentum. Genossenschaft La Normandía kämpft vor Gericht. Erzbischof und NGOs unterstützen die Wahrung ihrer Rechte
Jiquilisco. Mitglieder der Genossenschaft La Normandía haben am 15. Juli vor dem Bezirksgericht in Usulután gegen eine richterliche Entscheidung in einem seit Jahren andauernden Landkonflikt demonstriert. In dem Verfahren geht es um Besitzansprüche an 928 Hektar Land, auf dem... weiter

Chef der Anti-Korruptionsermittlung in Guatemala entlassen

Konflikt mit Umfeld des Staatspräsidenten bahnte sich an. Welle der Empörung im ganzen Land. Streiks und Blockaden geplant
Guatemala-Stadt. Er ist das Gesicht der Ermittlungen gegen Korruption gewesen, so schreiben guatemaltekische Medien: Juan Francisco Sandoval, Chef der Sonderstaatsanwaltschaft gegen Straffreiheit (Fiscal Especial contra la impunidad – FECI) ist am vergangenen Freitag von der... weiter

Verschwundene Garífuna in Honduras: Ein Jahr des Schweigens

Von den vier afroindigenen Aktivisten fehlt weiter jede Spur. Ofraneh und Angehörige fordern sorgfältige Ermittlungen und Suche nach den Verschwundenen
Tegucigalpa. Ein Jahr nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von vier Männern aus der afroindigenen Garífuna-Gemeinde Triunfo de la Cruz haben Demonstrierende am Dienstag erneut Aufklärung und Gerechtigkeit gefordert. Der Gemeindevorsteher Alberth Sneider Centeno sowie die... weiter

Menschenrechte, Demokratie und US-Einfluss in Nicaragua

Regierung will Gesetzen Geltung verschaffen. Befürworter von Sanktionen gegen das eigene Land haben wenig Zustimmung in der Bevölkerung
Managua. In Nicaragua wird seit Anfang Juni gegen die Stiftung Violeta Barrios de Chamorro (FVBCH), gegen deren bisherige Geschäftsführerin Cristiana Chamorro und frühere Mitarbeiter der Stiftung wegen Geldwäsche ermittelt. Kurz nach der Aufnahme dieser Ermittlungen wurden weitere... weiter

Weitere Verhaftungen Oppositioneller in Nicaragua, internationale Kritik nimmt zu

Mexiko und Argentinien rufen ihre Botschafter zu Beratungen zurück. Bachelet: "Besorgniserregende Verschlechterung der Menschenrechtslage"
Managua/Buenos Aires/Mexiko-Stadt. Weniger als fünf Monate vor den geplanten Wahlen in Nicaragua sind Anfang der Woche zwei weitere Oppositionspolitiker festgenommen worden. Dies führte zu internationalen Protesten. In beiden Fällen wurde die Festnahme mit einem Verstoß gegen das "... weiter