Nachrichten (Mercosur-Länder, Soziales)

Aktive Filter: Mercosur-Länder (zurücksetzen) und Soziales (zurücksetzen)

FIFA verdrängt Straßenhändler während der WM

An Spieltagen dürfen rund um die Stadien nur Partner des Fußballverbandes verkaufen. Straßenhändler und kleine Geschäfte besonders betroffen
Salvador da Bahia. Straßenhändler werden ihre Waren während der Fußball-WM in Brasilien nur in begrenztem Umfang in Stadionnähe verkaufen dürfen. Dies legte die brasilianische Regierung in Artikel 11 des Rahmengesetzes zur WM bereits im Jahr 2012 fest. Sie folgte damit dem... weiter

Bauten für WM in Brasilien erst zur Hälfte fertig

Baumaßnahmen hinken Planungen hinterher. Regierung betont sozialen Nutzen der Projekte. Kosten schnellen in die Höhe
Brasília. Der größte Teil der staatlichen Ausgaben für die bevorstehende Fußball-WM ist nach Angaben der brasilianischen Regierung in die Verbesserung der Infrastruktur geflossen. Dies betont die Staatsführung in Brasilien angesichts der andauernden sozialen Proteste und... weiter

Maduro fordert politisches Bewusstsein zur Krise ein

Präsident von Venezuela erkennt wirtschaftliche Probleme an. Bürger sollten achtsam mit Ressourcen umgehen. Hohe Verschuldung bei Unternehmen
Caracas. Der Präsident von Venezuela, Nicolás Maduro, hat die Existenz einer Wirtschaftskrise in dem südamerikanischen Land eingeräumt. Bei einer Rede anlässlich der Ankündigung, eine übergeordnete Wohnungsbehörde aufzubauen, in der die Sozialprogramme Barrio Nuevo, Barrio... weiter

Cannabis-Gesetz in Uruguay in Kraft

Jahresproduktion von 22 Tonnen für das Land erwartet. Anbau, Erwerb und Konsum werden reguliert. Preis pro Gramm beträgt rund 70 Eurocent
Montevideo. In Uruguay ist vor wenigen Tagen das Gesetz zum Umgang mit Marihuana in Kraft getreten. Reguliert wird damit die maximal erwerbbare Menge pro Person. Das Gesetz legt zudem fest, wie und wo der Erwerb, der Anbau sowie der Konsum gestattet sind. Der Regelung zufolge kann... weiter

Inflation und Engpässe in Venezuela halten an

Zentralbank sieht Zusammenhang mit "verschärftem Wirtschaftskrieg". Opposition und Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen
Caracas. Nach der teilweisen Liberalisierung des Devisenmarktes in Venezuela bleiben die hohe Inflation und Versorgungsengpässe bei Waren des täglichen Bedarfs ein großes Problem. Dies geht aus den Zahlen für März hervor, die die Zentralbank (BCV) am Donnerstag verspätet... weiter

Militär besetzt Favela Maré in Rio de Janeiro

Mehr als 2.700 Soldaten eingesetzt. Bewohner kritisieren Militarisierung ihrer Viertel zur Absicherung der FIFA-Weltmeisterschaft
Rio de Janeiro. Die Situation in der Favela Maré im Norden Rio de Janeiros bleibt weiterhin angespannt. In den vergangenen Tagen kam es dort erneut zu Schusswechseln zwischen Sicherheitskräften und Drogenhändlern. In dem aus 15 Gemeinden bestehenden Siedlungskomplex leben über 130.... weiter