Klaus E. Lehmann

Aufstand gegen Regierung Moïse in Haiti fordert 17 Tote und 189 Verletzte

Massive Proteste seit Wochen. Menschenrechtsorganisation mit alarmierenden Zahlen. Unruhen sind auch Folge der Krise in Venezuela
Port-au-Prince. Bei heftigen sozialen Protesten in Haiti sind seit Mitte September mindestens 17 Menschen getötet und 189 verletzt worden. Diese Zahlen gab das Nationale Netzwerk zur... weiter

Trump droht mit Gewalt gegen Migranten aus Mittelamerika

Karawane aus Zentralamerika zieht durch Mexiko. US-Präsident: "Asyl nicht für diejenigen, die in Armut leben". Debatte um Gründe der Flucht in den Norden
Veracruz, Mexiko. US-Präsident Donald Trump hat angesichts des Vorrückens einer großen Gruppe von Migranten aus Zentralamerika in Richtung der Vereinigten Staaten die Armee... weiter

Washingtons Politik gegen Russland trifft auch Lateinamerika

Der Anstieg der Kraftstoff- und Lebensmittelpreise hat negative Folgen für die Volkswirtschaften Lateinamerikas. Aber die Region ist schon lange nicht mehr der Hinterhof der USA
Bereits im März 2022 erklärte die damalige Exekutivsekretärin der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik der Vereinten Nationen (Cepal), Alicia Bárcena, in einem Artikel mit dem... weiter

John F. Kennedy und die Folgen der Schweinebucht

Die Niederlage der Söldnertruppe in der Schweinebucht war eine Demütigung für die USA. Die "Beseitigung" Castros wurde zur Obsession US-Politik
Am 14. April 1961 nahmen fünf "Handelsschiffe" von Mittelamerika aus Kurs auf die Schweinebucht (Bahía de Cochinos) in Kuba. Drei von ihnen trugen zufällig die Namen Barbara, Houston und Zapata, wie... weiter

Wahlen in Paraguay: Nur ein von Washington inszenierter "Wandel"

Die Opposition ruft zu einer "nützlichen Stimmabgabe" für Alegre auf, um die Colorado-Partei zu besiegen. Ein Wandel, bei dem das Wesentliche gleich bleibt
Die Einmischung der USA in die inneren Angelegenheiten Paraguays gehört dort zum Alltag und wird sogar als normal angesehen. In der aktuellen Situation, in der man bereits in die Endphase des... weiter

Proteste und Lohnforderungen in Venezuela: Soziale Gerechtigkeit oder Destabilisierungsplan?

In Venezuela finden zunehmend Proteste für Lohnerhöhungen statt, die eine große Debatte innerhalb der Regierung und des Chavismus ausgelöst haben
Verschiedene Sektoren der venezolanischen Arbeiterklasse in mehreren Bundesstaaten setzen sich für Lohnforderungen ein, die meisten stehen auf der staatlichen Gehaltsliste. Dies hat zu einer erneuten... weiter