Sergio Ferrari

Multinationale Unternehmen zwingen Lateinamerika ihr Recht auf

Schiedsgerichte entscheiden in 62 Prozent der Streitfälle für die Konzerne. Mit dem Geld, um das es dabei geht, könnte die extreme Armut in 16 Ländern der Region behoben werden
In den letzten 30 Jahren hat der Druck ausländischer Investoren auf die lateinamerikanischen Staaten von Tag zu Tag zugenommen, und die Zahl der Klagen wegen "Vertragsverletzung" seitens dieser... weiter

Corona-Impfstoff aus Kuba ‒ Ein Zeichen der Hoffnung für verarmte Länder

Der Schweizer Arzt und Professor Franco Cavalli hat Kuba besucht und sich von der weit fortgeschrittenen Entwicklung des Impfstoffes Soberana überzeugt
Wenige Tage bevor Mitte November die kommerziellen Flüge mit Kuba wieder aufgenommen wurden, reiste der Schweizer Arzt und Professor Franco Cavalli in das Karibikland. Er überzeugte sich von der weit... weiter

Bequemer Sieg für Daniel Ortega

Interview mit dem Sandinisten William Grigsby: "Die Mehrheit der Menschen lebt heute weitaus besser als vor fünf Jahren"
Am Sonntag werden in Nicaragua, dem zentralamerikanischen Land, das in den achtziger Jahren eine der aktivsten Bewegungen internationaler Solidarität in der zeitgenössischen Geschichte ausgelöst... weiter

Soziale Bewegungen in Brasilien fordern: Schluss mit Bolsonaro!

Die MST fordert zusammen mit anderen sozialen Organisationen, die ein breites Spektrum der Gesellschaft repräsentieren, den Rücktritt des Präsidenten
Brasilien leidet nicht nur unter der Corona-Pandemie, sondern auch unter einer schweren politischen Krise. Innerhalb eines Monats haben zwei Minister für öffentliche Gesundheit den Hut genommen. Seit... weiter