Claudia Fix

Nach Massaker: Weitere Tote in Gefängnissen in Brasilien

Häftlinge in Brasilien, hier ein Bild aus dem Jahr 2012
Gouverneurin von Bundesstaat Roraima: "Kann Sicherheit nicht garantieren". Justizminister kündigt Neuen Nationalen Sicherheitsplan an, De-facto-Regierung leugnet Verantwortung
Brasília. Nur vier Tage nach einem Gefängnismassaker im brasilianischen Manaus mit 56 Toten sind in Boa Vista im Bundesstaat Roraima erneut 33 Gefängnisinsassen getötet worden. Maira... weiter

Protest gegen "parlamentarischen Putsch" in Brasilien erreicht nicht die Wahlurnen

Bei Kommunalwahlen erreichen Konservative die meisten Stimmen. PT verliert mehr als 60 Prozent der Bürgermeisterämter. Sozialist in Rio de Janeiro in Stichwahl
Brasília. Bei den landesweiten Kommunalwahlen am 2. Oktober gibt es vor allem einen Gewinner: die Nichtwähler. In 18 der 50 größten Städte und Gemeinden ist die Anzahl der ungültigen... weiter

Parlamentarischer Putsch in Brasilien

Rechte Senatsmehrheit setzt Präsidentin Rousseff ab. Vorangegangene Debatte machte deutlich, dass ein Machtwechsel aus politischen Gründen gewollt ist
Brasília. Der brasilianische Senat hat gestern mit 61 Stimmen für die Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff gestimmt. Dagegen votierten 20 Senatoren und Senatorinnen, es gab... weiter

Brasilien: Das Phänomen Lula

Brasiliens Ex-Präsident prägte die "rosa Dekade" und steht nun vor einer Rückkehr
Luiz Inácio Lula da Silva, brasilianischer Präsident von Anfang 2003 bis Ende 2010 und Galionsfigur der Arbeiterpartei PT, prägte die "rosa Dekade" linker Regierungen in Lateinamerika entscheidend... weiter

Brasilien: Der Hunger ist zurück

Ernährungsunsicherheit wächst aufgrund von Corona-Pandemie und verfehlter Regierungspolitik
Ende April überstieg die offizielle Zahl der Covid-Toten in Brasilien die 400.000. Gemessen an der Einwohner:innenzahl sind in keinem Land des amerikanischen Kontinents mehr Menschen an einer... weiter

Brasilien: Mit "Bum Bum Tam Tam" für die Impfung

Immer mehr kritische Stimmen bezeichnen Bolsonaros Vorgehen als "Genozid" und den Präsidenten selbst als "Nekropolitiker"
Gouverneure, Wissenschaftler:innen und ein berühmter Rapper – sie alle kämpfen in Brasilien gegen die Pandemie. Doch während die zweite Infektionswelle Brasilien erreicht hat, macht Präsident Jair... weiter

Brasilien ‒ Zurück in die Zukunft

Rund einen Monat nach dem "kalten Putsch" in Brasilien setzt die neue Regierung auf alte Rezepte – mit fatalen Konsequenzen
Jeden Tag eine neue schlechte Nachricht aus dem krisengebeutelten Brasilien. Die neue Regierung hat einen neoliberalen Kurs eingeschlagen und Präsident Michel Temer setzt auf den Abbau von sozialen... weiter

Brasilien: Avantgarde des Rückschritts

Spotlight Report der Zivilgesellschaft belegt die verheerenden Auswirkungen der Politik der rechten Regierungen von Michel Temer und Jair Bolsonaro
In einer öffentlichen Anhörung im brasilianischen Parlament wurde am 30. Juni die sechste Ausgabe des Civil Society Spotlight Report on the Brazil’s Implementation of the 2030 Agenda vorgestellt. Im... weiter

Marielle Franco: Es kommt immer etwas Neues

Über den brasilianischen Feminismus von heute. Einer der letzten Texte der kürz­lich ermordeten Aktivistin Marielle Franco
Im Jahr 1975 organisierten Frauen in der Brasilianischen Pressevereinigung (ABI) in Rio de Janeiro eine Veranstaltung über die Situation der Frauen in Brasilien. Mehr als 400 Menschen nahmen teil.... weiter