Nachrichten

Unasur soll Subkontinent einen

Unasur soll Subkontinent einen
Südamerikanische Union einen Schritt weiter: Entwurf für Gründungsvertrag auf Treffen in Kolumbien verabschiedet
Cartagena. Die zwölf südamerikanischen Länder haben sich auf einen Entwurf für den Gründungsvertrag der "Union Südamerikanischer Nationen" (Unasur) geeinigt. Der turnusmäßige Präsident der Union in Gründung, der bolivianische Außenminister David Choquehuanca, gab nach dem... weiter

Einer für alle, alle für einen

Venezuela für lateinamerikanisches Verteidigungsbündnis gegen US-Bedrohung
Caracas. Venezuelas Vorschlag zu Gründung eines gemeinsamen Verteidigungsbündnisses lateinamerikanischer Staaten ist auf positive Resonanz gestoßen. Die Staatsführungen sowohl von Nicaragua als auch von Bolivien erklärten sich zu Beginn der Woche zu einer solchen militärischen und... weiter

Unterstützung für Chávez

Unterstützung für Chávez
Konflikt in Kolumbien: Rotes Kreuz fordert Einhaltung der Genfer Konventionen und erkennt Guerilla als kriegführende Kräfte an. FARC-Geiseln setzen Hoffung in venezolanischen Präsidenten
Bogotá. Yves Heller, der Sprecher des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Kolumbien, hat erklärt, in dem Land herrsche Krieg und beide Konfliktparteien müssten die Prinzipien des Völkerrechts respektieren. "Der Staat steht hier organisierten bewaffneten Gruppen... weiter

Solidarität mit den Mapuche

Chile: Menschenrechtsorganisationen setzen sich für inhaftierte Aktivistin im Hungerstreik ein. Protest gegen Anti-Terror-Gesetz aus Zeiten der Militärdiktatur
Santiago de Chile. Die Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) hat die chilenische Regierung um eine Revision des Gerichtsurteils im Fall der inhaftierten Mapucheaktivistin Patricia Troncoso ersucht und gleichzeitig Garantien für deren Gesundheitszustand eingefordert... weiter

Verfassung vor Autonomiestatut

Bolivien: gemeinsame Kommission soll Vereinbarkeit von nationalen und regionalen Regelungen prüfen
La Paz. Die bolivianische Regierung hat am 15. Januar gegenüber den Präfekten der Departements, die sich Mitte Dezember für autonom erklärt hatten, bekräftigt, dass sich jeglicher Autonomiestatus im rechtlichen Rahmen des neuen Verfassungstextes bewegen müsse. Die Regierung unter... weiter

Basis organisiert sich neu

Basis organisiert sich neu
Treffen von Stadtteilgruppen in Caracas: Gegen "Bürokraten" und "Reformisten". Konsequenz aus Niederlage bei Referendum
Caracas. Rund eineinhalb Monate nach der Niederlage des Regierungslagers beim Referendum über eine Verfassungsreform in Venezuela haben politische und soziale Basisgruppen in der Hauptstadt Caracas das weitere gemeinsame Vorgehen besprochen. Bei dem Treffen von Vertretern lokaler... weiter

Solidarität gegen Marktdiktat

Solidarität gegen Marktdiktat
Sechster Gipfel der Bolivarischen Alternative in Caracas zu Ende gegangen. Gemeinsame Bank mit einer Milliarde US-Dollar Kapital gegründet
Caracas. Mit einer Kampfansage an die "Diktatur des globalen Kapitalismus" hat Gastgeber Hugo Chávez das Treffen der Staatschefs auf dem sechsten Gipfeltreffen der "Bolivarischen Alternative für Amerika" (Alba) eröffnet. Gemeinsam mit Boliviens Präsidenten Evo Morales, seinem... weiter

Warnung vor Krieg

Warnung vor Krieg
Venezuelas Staatschef alarmiert vor möglichem Konflikt mit Kolumbien
Caracas. Die anhaltenden Spannungen zwischen Venezuela und Kolumbien könnten in eine militärische Auseinandersetzung münden. Das erklärte Venezuelas Präsident Hugo Chávez am Samstag am Rande des Gipfeltreffens der "Bolivarischen Alternative für Amerika" (Alba) in Caracas. Zugleich... weiter

Calderón rüstet auf

Calderón rüstet auf
Mexikos Präsident treibt Militarisierung des Landes voran. Antidrogenkampf Vorwand für Repression gegen soziale Bewegungen. Zapatisten fürchten Armeeoffensive
Mexiko-Stadt. Gut ein Jahr nach seinem Amtsantritt setzt Präsident Felipe Calderón von der rechtskonservativ-neoliberalen Partei der Nationalen Aktion (PAN) immer stärker auf die Militarisierung Mexikos. Der Historiker Carlos Aguirre Rojas charakterisierte den Staatschef bei einer... weiter

VI. Alba-Gipfeltreffen in Venezuela

VI. Alba-Gipfeltreffen in Venezuela
Mitgliedsländer des Bündnisses beraten über solidarische Integration. Eigene Entwicklungsbank soll entstehen.
Caracas. Am Donnerstag hat der sechste Gipfel der "Bolivarischen Alternative für Amerika" (Alba) in der venezolanischen Hauptstadt Caracas begonnen. Das Treffen soll bis Samstag dauern. Venezolanischen Medien zufolge nehmen an dem panamerikanischen Gipfeltreffen Venezuelas... weiter

Frage der Demokratie

Frage der Demokratie
Debatten um innerparteiliche Mitbestimmung bei Gründung der Vereinten Sozialistischen Partei in Venezuela. Kritik von der Basis
Caracas. Der Gründungskongress der "Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas" (PSUV) geht in die dritte Runde. Heute werden sich - diesmal im Bundesstaat Lara - wie schon an den vergangenen beiden Wochenenden knapp 1700 Delegierte treffen, wo sie die Bildung der größten... weiter

Zapatero will der bessere Chávez sein

Der spanische Regierungschef soll im Auftrag des kolumbianischen Präsidenten mit der FARC verhandeln
Madrid. Der spanische Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero (PSOE) will bei weiteren Verhandlungen mit den marxistisch-leninistischen Revolutionären Streitkräften von Kolumbiens (FARC) als Vermittler auftreten. Das berichtet die spanische Tageszeitung El País in ihrer Ausgabe... weiter

Stimmabgabe im Hospital

Stimmabgabe im Hospital
Fidel Castro "nicht in der Lage" zu Votum in Wahllokal. Neuer Staatsrat Ende Februar
Havanna. Am 24. Februar wird sich in Kuba die politische Zukunft des langjährigen Staatschefs Fidel Castro entscheiden. An diesem Tag werden die Abgeordneten der Nationalversammlung die Mitglieder des Staatsrates bestimmen, der die Funktion der Exekutive hat. Das gab... weiter

Dialog statt Krieg

Dialog statt Krieg
Venezuela setzt auf einen diplomatischen Ausweg aus dem kolumbianischen Bürgerkrieg - und steht deswegen in der Kritik
Caracas. Venezuelas Parlament hat am Donnerstag vergangener Woche dazu aufgerufen, die beiden Guerillaorganisationen des Nachbarlandes Kolumbien als politische Gruppierungen anzuerkennen. Man sehe die "Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens" (FARC) und das kleinere "... weiter

Nach dem Referendum ist vor dem Referendum

Costa Rica: Gegner wollen neoliberales Freihandelsabkommen CAFTA durch neue Volksabstimmung kippen
San José. In einer kontroversen Debatte hat sich der Bloque Verde - der "grünen Block" besteht aus ökologischen Linken und ist treibende Kraft in der costaricanischen Bewegung gegen den Neoliberalismus - entschlossen, für einen neuen Volksentscheid im Jahr 2008 zu streiten. Damit... weiter