Nachrichten (Brasilien, Umwelt)

Aktive Filter: Brasilien (zurücksetzen) und Umwelt (zurücksetzen)

Gipfel für neuen Finanzpakt zeigt gestiegene Erwartungen des Globalen Südens

Keine verpflichtenden Vereinbarungen getroffen. Präsidenten aus Lateinamerika: Die bestehende internationale Finanzarchitektur ist überholt
Paris. Der Gipfel in Paris über Wege zur Finanzierung der Abwendung katastrophaler Folgen des Klimawandels hat sich zwischen dem Wunsch nach Wiederherstellung der "Glaubwürdigkeit... weiter

EU auf Partnersuche: Von der Leyen bereist Lateinamerika

Kommissionspräsidentin wirbt mit Investitionen um neue Rohstoff- und Energieabkommen. Mercosur-EU-Freihandelsvertrag soll trotz Differenzen bis Jahresende abgeschlossen werden
Brasília et al. Zwischen Europa und Lateinamerika herrscht seit einem halben Jahr ein reger Reisebetrieb. Nachdem aus Deutschland der Bundespräsident, Bundeskanzler und sechs... weiter

Indigenen Völkern in Brasilien droht weiterer Landverlust und Vertreibungen

Abgeordnetenkammer stimmt für Marco Temporal-Gesetzesprojekt und negiert damit indigene Rechte. Votum richtet sich auch gegen Politik der Regierung
Brasília. Eine Mehrheit von 283 Abgeordneten hat im brasilianischen Parlament für das Gesetzesvorhaben "PL 490 - Marco Temporal" gestimmt. Es wurde am Abend des 30. Mai trotz... weiter

100 Tage Lula: Regierung und soziale Bewegungen in Brasilien ziehen Bilanz

Lula verweist auf zahlreiche Sozialprogramme und Brasiliens "Rückkehr in die Welt". Soziale Bewegungen sind zuversichtlich, erwarten jedoch konkrete Antworten
Brasília. Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt die Fortschritte in der Sozialpolitik und im Umweltschutz, die führende Rolle... weiter

Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien

Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden
Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und... weiter

Notstand im Gebiet der Yanomami in Brasilien: Illegale Bergleute verlassen die Region

Regierung ergreift mehr Schutzmaßnahmen. Gesundheitsamt verstärkt Bekämpfung von Malaria. Demarkierung von 14 indigenen Gebieten angekündigt
Boa Vista. Die Maßnahmen der Regierung in Brasilien zur Vertreibung der illegalen Arbeiter:innen aus den Gebieten der Yanomami-Indigenen zeigen erste Erfolge. Viele Arbeiter:innen... weiter