Hintergrund & Analyse (Mercosur-Länder, Militär)

Aktive Filter: Mercosur-Länder (zurücksetzen) und Militär (zurücksetzen)

Ein Weltreisender aus der Tschechoslowakei in Brasilien

Die Amtszeit des ersten tschechoslowakischen Gesandten in Brasilien Jan Havlasa 1922–1924 im Kontext der Lateinamerikapolitik der Ersten Tschechoslowakischen Republik
Am 18. Oktober 1918 – wenige Wochen vor dem Ende der Kampfhandlungen an der Westfront des Ersten Weltkriegs – erklärte die in Paris beheimatete provisorische tschechoslowakische Regierung die... weiter

Der Verfall des US-Imperiums und der Versuch, die Regierung von Venezuela zu stürzen

Weil der US-amerikanische Imperialismus sich weltweit in vollem Niedergang befindet, ist er für Lateinamerika so gefährlich wie nie zuvor
Die Frage, die ich mir stelle – und sicherlich bin ich nicht der Einzige – ist, ob die kriminelle, unverschämte und erbärmliche Politik der USA und ihrer Verbündeten zum Sturz der Bolivarischen... weiter

Die USA schaffen die Voraussetzungen für eine Invasion in Venezuela

Der venezolanisches Staat soll dauerhaft geschwächt werden. Dieser Prozess wird auch in anderen Ländern des Karibik-Beckens weitergehen
Einen Konflikt schaffen Im Lauf der vergangenen Monate ist es den USA gelungen, ein Viertel der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen davon zu überzeugen - einschließlich 19 Staaten Amerikas - ,... weiter

Ultrarechter Bolsonaro – Zögling des Militärs in Brasilien

Seit 2014 bauen brasilianische Militärs den rechten Präsidentschaftskandidaten auf. Datensätze des jüngsten WhatsApp-Skandal stammen aus Quellen der Armee.
Laut Informationen aus brasilianischen Militärkreisen arbeiten ranghohe Militärs seit Jahren an einem Plan, ihren Einfluss auf die Regierung zu sichern. Der Sieg eines rechts-nationalistischen... weiter

Brasilien: Ein Putsch im Putsch

Ein Schlag folgt dem anderen, die neue fremdenfeindliche Rechte, die militärische Partei und eine düstere Zukunft
Brasilien, das wichtigste Land Südamerikas, die sechstgrößte Wirtschaft der Welt, wird bis in seine Grundfesten erschüttert. Der zweimalige Präsident Luis Inácio Lula da Silva, 72 Jahre alt, ringt in... weiter

Brasiliens De-facto Präsident gibt dem US-Militär freie Bahn

Gemeinsames Militärmanöver von Brasilien, Kolumbien, Peru und den USA bedeutet für Südamerika eine 180-Grad Wende in Sachen Souveränität
Die Streitkräfte der USA werden im kommenden November auf Einladung von Michel Temer erstmalig an einer Militärübung im brasilianischen Amazonasgebiet teilnehmen. Das Manöver trägt den Namen América... weiter

"Ein christlicher Tod"

Unter der Diktatur in Argentinien wurden Gefangene lebend aus Flugzeugen in den Río de la Plata geworfen. Ein Ex-Militär bricht das Schweigen über die Todesflüge
Der argentinische Korvettenkapitän Adolfo Scilingo berichtete 1995 dem ehemaligen Mitglied der linksperonistischen Guerillagruppe Montoneros und Journalisten Horacio Verbitsky detailliert über eine... weiter