Hintergrund & Analyse (Bolivien, Politik)

Aktive Filter: Bolivien (zurücksetzen) und Politik (zurücksetzen)

Der Prozess des Wandels – Bilanzen und Herausforderungen

Eine Bestandsaufnahme der bolivianischen Politik zum Jahreswechsel 2012-2013
Ungeachtet der verschiedenen Erfolge, Schwierigkeiten und Widersprüche, der sich die bolivianische Regierung in den vergangenen zwölf Monaten ihrer Regierungsführung ausgesetzt sah, war das Jahr 2012 für den "Prozess des Wandels" im Plurinationalen Staat Bolivien ein Jahr der Transformation. Und... weiter

Das TIPNIS-Problem

Boliviens Regierung und die sozialen Bewegungen müssen eine neue Form des progressiven Miteinanders finden, sonst scheitert die Neugründung
Seit dem August des vergangenen Jahres wird in Bolivien der Konflikt um den Bau einer Straße durch das Indigene Territorium Isiboro Secure (TIPNIS) offen ausgetragen. Anders als vorhergehende Konflikte mit den Gewerkschaften um die Lohnerhöhungen im Mai 2010Vgl. http://amerika21.de/nachrichten/... weiter

Der Revolutionär Álvaro García Linera

Vorwort von Jean Ziegler zur Neuerscheinung: Vom Rand ins Zentrum – Die Neugestaltung von Staat und Gesellschaft in Bolivien
In der Morgendämmerung des 1. Mai 2006 startete in El Alto, dem Flughafen von La Paz, ein bolivianisches Militärflugzeug, das das gesamte bolivianische Kabinett beförderte, mit Kurs auf das Erdgasfeld Carapari, 1200 Kilometer südlich der Hauptstadt gelegen. Als Evo Morales an das Tor der... weiter

Der TIPNIS-Konflikt

In Bolivien protestieren indigene Gruppen gegen ein Infrastrukturprojekt der Regierung
Seit über 20 Tagen marschieren indigene und überregionale Verbände von Trinidad zur Regierungshauptstadt La Paz, um gegen den geplanten Bau einer Verbindungsstraße zwischen Villa Tunari und San Ignacio de Moxos zu protestieren. Es geht um eine Straße, die mitten durch den als indigenes Territorium... weiter

Indigenen-Verband CONAMAQ schert aus

Regierungskritiker wollen mit Öko-Volksbefragungen Land gewinnen. "Bewegung zum Sozialismus" (MAS) warnt vor Spaltung des linken Lagers
In Bolivien wird mit ökologischen Fragen Politik gemacht. Am Mittwoch forderte der zunehmend regierungskritische Verband der Hochland-Indigenen CONAMAQ die Durchführung eines Referendums zur umstrittenen Gentechnik auf dem Acker. Auf einer gestern zu Ende gegangenen Konferenz mit dem Titel "... weiter

Juristen retuschieren Aymara weg

Studentin in traditioneller Tracht
Diskriminierung gegen Indigene in Bolivien: Jüngster Fall an einer Universität in Cochabamba zeigt die Spitze des Eisbergs
Als Amalia Laura Villca ihr Dorf im Norden von Potosí verließ, hätte sie wohl niemals gedacht, dass ihr Pollera-Rock, Bluse und ihre langen, geflochtenen Zöpfe zu Stolpersteinen werden würden. Entgegen dem Rat ihres besorgten Vaters war sie, wie so viele junge Bolivianer und Latinos ihres Alters,... weiter

Allende war Teil einer größeren Bewegung

In Peru und Bolivien kamen in den 1960er und 1970er Jahren linke Militärs an die Macht - und wurden gestürzt
Jüngst wurde bekannt, dass der ehemalige SS-Hauptsturmführer und als "Schlächter von Lyon" berüchtigte Kriegsverbrecher Klaus Barbie die rechtsextreme Diktatur von Hugo Banzer in Bolivien mit Waffen versorgte. Die Unterstützung von CIA und BND für rechtsextreme Regierungen in Lateinamerika kam... weiter

Fünf gegen Fünfhundert

Am 22. Januar 2006 wurde Evo Morales als Präsident Boliviens vereidigt. Eine kommentierte und unvollständige Zwischenbilanz
Gegen die Regierung Evo Morales kann vieles gesagt werden. Es gab etliche Pannen und viele der Schritte der "Regierung der sozialen Bewegungen", als welche sie sich zurecht selber sieht, laufen nach alten Mustern von oben ab. Gerade im vergangenen Jahr hagelte es immer wieder Proteste. Oft genug... weiter

Medienrummel um Diplomatenpässe

Private Nachrichtenkonzerne in Bolivien machen massiv Stimmung gegen die Linksregierung von Präsident Evo Morales
Auf Teufel komm raus versucht Boliviens Opposition die Linksregierung der "Bewegung zum Sozialismus" (MAS) und die Führung der katholischen Kirche des Andenlandes gegeneinander aufzuwiegeln, um so den "Prozess des Wandels" zu torpedieren. Ob Bildungsreform, Steuernovellen oder wie letzte Woche die... weiter

Klima-Buhmann Bolivien

Bolivien will Forderungen der Alternativen Klimakonferenz von Cochabamba umsetzen
Nachdem Boliviens Linksregierung in Cancún die Zustimmung zu einem von den führenden Industrienationen gefeierten "Kompromiss" in Sachen Klimaschutz verweigert hat, ist das Andenland in der internationalen Presse zum Buhmann erklärt worden. Der "sture Blockierer" habe die vermeintlich "überraschend... weiter

Klimakrise und Kapitalismus

Einen Internationalen Gerichtshof für Klimagerechtigkeit schaffen. Rede von Präsident Evo Morales Ayma in Cancún
Vielen Dank, Schwester, Compañera Kanzlerin und Außenministerin Mexikos, Präsidentin der Konferenz der Teilnehmerstaaten über den Klimawandel. Ich grüße die Präsidenten, die Leiter der Delegationen der Länder der Welt, internationaler Institutionen, die sozialen Kräfte und die Menschheit in... weiter

Systemwechsel statt Klimawandel

Gespräch mit dem bolivianischen Außenminister David Choquehuanca
Mit Teilnehmern aus aller Welt wurde in Cochabamba die Weltkonferenz der Völker über den Klimawandel und die Rechte von Mutter Erde abgehalten. Uns interessieren nun die Ergebnisse, die das Initiator- und Gastgeberland aus diesem historischen Ereignis zieht.Als wir mit Präsident... weiter

Lateinamerikanischer Petro-Sozialismus

Verstaatlichungen, Erdöldiplomatie und Schwierigkeiten bei der lateinamerikanischen Integration
In den vergangenen Jahren sind in Venezuela, Bolivien und Ecuador Linksregierungen gewählt worden, die eine Wiederverstaatlichung der Erdöl- und Erdgasressourcen ihrer Länder zu ihrem wichtigsten Projekt erklärt haben. Mit dieser Politik verfolgen sie das Ziel, die Kontrolle über die Rohstoffe... weiter

Staatssozialismus auf Ölbasis?

Verstaatlichungen oder "nacionalizaciones" haben in Lateinamerika eine lange Tradition, sind aber an sich keine Zauberformel zur Überwindung der ökonomisch prekären Verhältnisse.
Die Verstaatlichungen von Minen, Land-, Forst- oder Ölwirtschaft ereigneten sich in Lateinamerika während der letzten Jahrzehnte bestenfalls im Kontext eines bürgerlich- demokratischen Staatsumbaus und verliefen äusserst widersprüchlich: Sie suggerierten einerseits ein befreiendes "nationales... weiter