Jan Marinko

Wie die Corona-Pandemie den Drogenhandel in Lateinamerika verändert

Wirtschaftliche Not und Arbeitslosigkeit lassen Drogenproduktion steigen. Drogenhandel mit dem Flugzeug aus Ecuador erreicht neuen Rekord
La Paz et al. Die Geschäfte mit dem Anbau und Verkauf illegaler Drogen sind nach neuesten Meldungen aus Bolivien und Ecuador in Lateinamerika während der Covid-19-Pandemie angestiegen. Die Region durchlebt nicht nur eine der schlimmsten Wirtschaftskrisen in ihrer Geschichte mit... weiter

Vor Klimagipfel: Präsident von Brasilien will illegale Entwaldung bis 2030 beenden

Bolsonaro fordert internationale Gelder für mehr Wald- und Klimaschutz. Vizepräsident Mourão veröffentlicht neuen Plan für Amazonasschutz
Brasília. In einem Brief an US-Präsident Joe Biden hat Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro zugesichert, mehr für den Wald- und Klimaschutz zu unternehmen. In dem siebenseitigen Schreiben vom 14. April, das von der Tageszeitung Folha de S. Paulo veröffentlicht wurde, stellt... weiter

Brasilien: Regierung startet Programm zur Privatisierung des Regenwaldschutzes

"Patenschaften" in Schutzgebieten in Amazonien stehen zum Verkauf. Kritiker: Regierung entzieht sich ihrer Verantwortung für den Umweltschutz
Brasília. Unternehmen, Investmentfonds und Einzelpersonen aus Brasilien und aus anderen Ländern sollen Geld zum Erhalt des Amazonas beitragen. Dies plant das brasilianische Umweltministerium. Dafür stellte Präsident Jair Bolsonaro am 9. Februar das "Adoptiere einen Nationalpark"-... weiter

Eklat bei OAS: Almagro legt sich mit Menschenrechtskommission an

Almagro widersetzt sich der Unabhängigkeit, die der CIDH eigentlich zugesichert ist. Vielfache internationale Kritik
Washington. Zwischen dem Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), Luis Almagro, und der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH) ist ein Streit entfacht. Almagro kündigte in dieser Woche an, die derzeitige Amtszeit von Paulo Abrão als... weiter

Ecuador: Ölpipelinebruch verursacht Umweltkatastrophe im Amazonas

2,5 Millionen Liter Rohöl haben mehrere Flüsse verseucht. Regierung und verantwortliche Unternehmen weisen Schuld von sich
Quito. Anfang April ereignete sich im ecuadorianischen Amazonasgebiet eine der verheerendsten Ölkatastrophen des Landes der letzten 15 Jahre. Ein Erdbeben löste einen Erdrutsch in den Provinzen Sucumbíos und Napo aus, was zum Bruch von zwei Pipelines führte. In der Folge traten... weiter

Linkes ALBA-Bündnis will gegen Corona-Pandemie in Lateinamerika vorgehen

Staatenbund für Unterstützung der WHO. ALBA-China-Forum angestrebt. UN-Wirtschaftskommission plädiert für Aussetzung von Auslandsschulden
Caracas. Staats- und Regierungschefs der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (Alianza Bolivariana para los Pueblos de Nuestra América, ALBA) haben bei einem Gipfeltreffen die Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie diskutiert und gemeinsame Maßnahmen... weiter

Brasilien: Soziale Organisationen versorgen Bevölkerung während der Corona-Krise

Sammlung von Lebensmitteln und Verteilung auf dem Land und in den Armenvierteln der Städte. Unterstützung für Opfer von Gewalt
Brasília. Das Coronavirus hat mit über 349.000 bestätigten Infektionsfällen mittlerweile ganz Brasilien schwer getroffen und breitet sich nicht nur in den großen Städten, sondern auch im Landesinneren aus. Dort fehlt es an der nötigen Infrastruktur, allen mit dem Virus infizierten... weiter