Landreform

57 Artikel

Brasilien: Die Bilanz einer "gefangenen" Regierung

Analysten bewerten die erste Hälfte der Amtszeit Lulas und geben Prognosen für die nahe Zukunft ab
Der Jahreswechsel markiert den Beginn der zweiten Hälfte der dritten Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. Sie wurde 2022 von einer breiten Front von Parteien gewählt, die den Bolsonarismus bei den Wahlen besiegten und, wie jetzt bekannt ist, einen koordinierten Putschversuch... weiter

Kolumbien: Menschen statt Kühe

Die geplante Agrarreform der Regierung von Gustavo Petro ist mehr als nur Rhetorik
In Kolumbien steht Kühen mehr Land zur Verfügung als Bäuer:innen: 80 Prozent der Agrarflächen sind im Besitz von einem Prozent der Bevölkerung und mehr als die Hälfte der Menschen, die Ländereien bewirtschaften, besitzt kein eigenes Land. Laut einer Oxfam-Studie von 2018 ist Kolumbien damit das... weiter

Petro zu Demos in Kolumbien: "Mobilisierte Gesellschaft verhindert Sturz der Regierung"

Präsident fordert Eliten zu "nationalem Abkommen" für Sozialreformen auf. Aufruf zur Organisierung der Bevölkerung. Medienhetze gegen indigene Proteste
Bogotá. Landesweite Großdemonstrationen haben der progressiven Regierung von Gustavo Petro in ihrem Kampf gegen die reformfeindliche Opposition den Rücken gestärkt. Die Strategie der Regierung zur Durchsetzung der Sozialreformen sei die Mobilisierung der Gesellschaft, sagte... weiter

Historischer kleinbäuerlicher Gipfel in Kolumbien mit Unterstützung der Regierung

Breite Beteiligung. Auch Dissens einiger Organisationen zu Aspekten der Landreform der Regierung. Lobende Worte des EU-Botschafters
Bogotá. Zum ersten Mal in der Geschichte Kolumbiens hat ein Treffen zwischen allen kleinbäuerlichen Organisationen des Landes stattgefunden. Rund 2.500 ihrer Delegierten tagten drei Tage lang in der Universidad Nacional in Bogotá über ihre Ansätze zu den Agrarproblemen des Landes.... weiter

Kolumbien: Ex-Präsident Uribe unterstützt Agrarmaßnahme der Regierung Petro

Uribe lehnt Stigmatisierung der Regierung Petro als "neokommunistisch" ab. Er kündigt eine Opposition mit "konstruktiver Kritik" an
Bogotá. Nach dem letzten Treffen mit Präsident Gustavo Petro hat der rechtsgerichtete Ex-Präsident Álvaro Uribe versöhnliche Töne angestimmt. "Wir müssen Präsident Petro beim Kauf von Land begleiten", sagte der 70-jährige Politiker und Gründer der rechten Oppositionspartei Centro... weiter

Kleinbauern in Venezuela mobilisieren zur Verteidigung des Landgesetzes

Viehzüchterverband drängt auf Reform des Gesetzes von 2001. Bauernbewegungen fürchten Nachgeben der Regierung, fordern Unterstützung für Kleinbauern
Caracas. Kleinbauern haben in der venezolanischen Hauptstadt gegen die Aushöhlung des Landgesetzes (Ley de Tierras) und für Gerechtigkeit in den ländlichen Gebieten demonstriert. Am Mittwoch versammelten sich Delegierte von 21 Bauernorganisationen, unterstützt von sozialen... weiter

Der Kampf der Bauern in Venezuela

Eines der heißen Themen angesichts Nahrungsmittelknappheit und Wirtschaftskrise: der Stand des Kampfes der Bauern und der Landreform
"Dann schießen sie auf den armen Bauern, töten die Schweine, reißen die Hütte nieder, manchmal vergewaltigen sie die Tochter, der Sohn wird geschlagen und schweigend muss der Bauer sterben. Genau dann geschehen die Dinge, die in der Welt geschehen sind, weil die Menschen Würde haben. Plötzlich wird... weiter