Hintergrund & Analyse (Brasilien, Wirtschaft)

Aktive Filter: Brasilien (zurücksetzen) und Wirtschaft (zurücksetzen)

Venezuela: Für Ernährungssouveränität und eine andere Logik der Produktion

Brasiliens MST und die Unión Comunera starten ein Projekt auf der Grundlage der Agroforstwirtschaft
Eine Flagge in den Boden pflanzen und nach sechs Monaten Planung und Vorbereitung mit der Landarbeit beginnen: Mit diesem Ziel arbeitet die brasilianische Landlosenbewegung (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra, MST) seit dem 13. April in Vergareña beim Anbau von Lebensmitteln nach... weiter

Brasilien: Die Bilanz einer "gefangenen" Regierung

Analysten bewerten die erste Hälfte der Amtszeit Lulas und geben Prognosen für die nahe Zukunft ab
Der Jahreswechsel markiert den Beginn der zweiten Hälfte der dritten Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. Sie wurde 2022 von einer breiten Front von Parteien gewählt, die den Bolsonarismus bei den Wahlen besiegten und, wie jetzt bekannt ist, einen koordinierten Putschversuch... weiter

Waldbrände in Brasilien, Bolivien und Paraguay: Die Folgen des Agrargeschäfts

Ausdehnung der landwirtschaftlichen Flächen für Monokulturen und Viehzucht verantwortlich
Monokulturen und Viehzucht sind verantwortlich für den Rauch, der in einem Dutzend Provinzen Argentiniens zu spüren ist. Diese Problematik wird von Organisationen und Forschern aus Brasilien, Bolivien und Paraguay angeprangert. Sie sehen die Ursache in der Ausdehnung der landwirtschaftlichen... weiter

Brasilien im Aufschwung?

Die innenpolitischen Bedingungen gestalten sich für die Regierung Lula durch die Auseinandersetzungen mit der neoliberalen Rechten schwierig
Nach mehr als einem Jahr im Amt hat die Regierung Lula da Silva 3.0 unter neuen internationalen Bedingungen wesentliche demokratische, wirtschaftliche und politische Veränderungen vorgenommen und wichtige außenpolitische Aktivitäten eingeleitet. Die innenpolitischen Bedingungen gestalten sich durch... weiter

Keine Falten, aber auch kein Amazonas-Regenwald mehr

Ein "revolutionäres" Produkt, das hautverjüngend und gegen Falten wirkt, trägt zur Zerstörung des größten Naturschutzgebietes der Erde bei
Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich Kollagen, die auch vom US-Filmstar Jennifer Aniston beworben wird. Seit Februar 2022 ist der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé Alleineigentümer der Marke, seit Juni 2020 war er bereits Mehrheitsaktionär. Ein Journalistenteam hat... weiter

Brasilien: Rolle vorwärts

Die ersten 100 Tage sind vorbei: Was hat die Regierung Lula bisher erreicht?
Am 10. April war die Regierung des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva genau 100 Tage im Amt. Soziale Bewegungen und Expert:innen bewerten die Zusammensetzung des Kabinetts sowie die bisherigen Maßnahmen und Dekrete positiv. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts... weiter

Auf bröckelndem Boden: Die Beziehungen zwischen EU und Lateinamerika

Think-Tank diagnostiziert wachsende Distanz. Berlin sucht in Brasilien die Kooperation mit Lula auszubauen, um Einflussverluste wettzumachen
Mit Erleichterung reagiert Berlin auf die Niederschlagung der Umsturzbewegung in Brasilien. Bundeskanzler Olaf Scholz beteuert, die Bundesregierung stehe "eng an der Seite von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva". Laut Berichten plant Scholz in Kürze eine Reise in das südamerikanische Land.... weiter

Brasilien nach der Wahl: "Die Regierung Lula wird ums Überleben kämpfen"

Der Sieg Lula da Silvas war hart errungen. Doch die größten Herausforderungen warten noch auf ihn
Der Linkspolitiker Inácio Lula da Silva (77) hat mit rund 51 Prozent die Wahl zur Präsidentschaft wie erwartet für sich entschieden. Der bisherige Amtsinhaber Jair Bolsonaro (67) konnte 49 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Es ist es der knappste Wahlsieg seit Ende der Militärdiktatur 1988.... weiter

Nach den Wahlen in Brasilien: "Die soziale Mobilisierung ist entscheidend"

Der Sozialwissenschaftler Antônio Andrioli über das Wahlergebnis und die Handlungsmöglichkeiten einer Regierung Lula für fortschrittliche Politik
Lula da Silva hat die Stichwahl gegen den Präsidenten Jair Bolsonaro gewonnen. Wie bewertest Du das Ergebnis? Es ist ein Sieg der Demokratie ‒ nach einem sehr schwierigen Wahlkampf, in dem Bolsonaro und seine Entourage für seine Wiederwahl das Land nicht nur mit ihren... weiter

Ein Weltreisender aus der Tschechoslowakei in Brasilien

Die Amtszeit des ersten tschechoslowakischen Gesandten in Brasilien Jan Havlasa 1922–1924 im Kontext der Lateinamerikapolitik der Ersten Tschechoslowakischen Republik
Am 18. Oktober 1918 – wenige Wochen vor dem Ende der Kampfhandlungen an der Westfront des Ersten Weltkriegs – erklärte die in Paris beheimatete provisorische tschechoslowakische Regierung die Unabhängigkeit der Tschechoslowakei. Dieser neuer Staat war zu dem Zeitpunkt lediglich eine Idee – die... weiter

Brasilien: "Die Einheit herstellen, um Bolsonaro zu besiegen"

Interview mit Guilherme Boulos, einem der Koordinatoren der Wohnungslosenbewegung und Mitglied der PSOL
Wie sehen Sie die Perspektiven für die Wahlen und wohin könnten die ständigen Putschdrohungen Bolsonaros führen? Ich bin überzeugt, dass wir gewinnen werden, sei es in der ersten oder in der zweiten Runde, weil die Ablehnung von Bolsonaro enorm ist und Lula die Hoffnung von... weiter

Den Kampf gegen Hunger und Gift in Nahrungsmitteln führen

116 Millionen Menschen in Brasilien leben ohne gesicherten Zugang zu Nahrung. Sie wissen nicht, was sie am nächsten Tag zu essen haben werden, oder verfügen nur über Nahrung mit einem geringen Nährwert
Ernährung ist das wichtigste Menschenrecht. In Brasilien leiden 19 Millionen Menschen (neun Prozent der Bevölkerung) unter chronischem Hunger, der durch die Pandemie, die Arbeitslosigkeit, den Anstieg der Lebensmittelpreise (der höchste seit 2003) und vor allem durch die Misswirtschaft der... weiter

Brasiliens sozialistische Influencerin

Mit ihren Youtubevideos zu Ökosozialismus und zur Kritik an Präsident Jair Bolsonaro erreicht sie Hunderttausende
Mit ihren Youtubevideos zu Ökosozialismus und zur Kritik an Präsident Jair Bolsonaro erreicht die Influencerin Sabrina Fernandes Hunderttausende. Warum sie live auf Twitch "Die Sims" spielt, wie sie mit der Personalisierung im Social-Media-Aktivismus umgeht und welche Tipps sie für uns in... weiter

Coca-Cola, Heineken und Carrefour "adoptieren" Naturschutzgebiete in Amazonien

Brasiliens Regierung ermöglicht weitere Privatisierung. Die Rechte von Anwohner:innen werden ignoriert
Im Februar 2021 lancierte die Regierung Bolsonaro ein neues Programm zur Finanzierung von Naturschutz in Brasilien, das Privatpersonen und Unternehmen zu Förderern von Schutzgebieten macht. Umweltverbände, indigene Organisationen und Gewerkschaften sind alarmiert. Große Versprechungen hat... weiter

Die gewaltvolle Prekarität der Arbeitskräfte in Brasilien

Nachdem die Regierung die Nothilfe gestoppt hat, müssen Millionen Familien neue Wege für ein Einkommen zum Überleben suchen
Seit einiger Zeit warnt der Soziologe Ricardo Antunes die politische Klasse, Akademiker, die Presse und die brasilianische Gesellschaft im Allgemeinen vor dem beschleunigten Prozess der Verunsicherung und Verschlechterung, den die Arbeitskräfte dieses Landes erleben. In seinem Buch Das Privileg der... weiter