Putsch

519 Artikel

Der Putsch gegen die Dritte Welt: Chile, 1973

Allen Projekten der Dritten Welt, die ihre Souveränität und Selbstbestimmung durchsetzen wollten, sollte eine Lektion erteilt werden
Souveränität und Würde in Chile Am 17. Dezember 1969 gaben die sechs Parteien, die die Koalition der Unidad Popular (UP) bildeten, ihr Programm bekannt. Diese sechs Parteien (Sozialistische Partei, Kommunistische Partei, Radikale Partei, Sozialdemokratische Partei, die Einheitsbewegung des... weiter

Bolivien: Destabilisieren und die Kontrolle übernehmen

Die Regierung der Bewegung zum Sozialismus von Luis Arce ist mit neuen Interventionsversuchen in der Region konfrontiert
Der historisch-populare Block in Bolivien ist konfrontiert mit internen Bedrohungen und neuen Methoden imperialer Einmischung. Wie kann man sie angehen und die wachsende Kluft zwischen Regierung und sozialen Bewegungen überwinden? Kurzer Rückblick auf die Schaffung des plurinationalen Staates... weiter

Pedro Castillo: "Sie stellen mich als Monster dar. Ich bin der Präsident von Peru"

Exklusivinterview des spanischen Onlineportals El Salto Diario mit Pedro Castillo
Pedro Castillo ist seit dem 7. Dezember im Gefängnis und sieht sich weiterhin als den rechtmäßigen Präsidenten von Peru an. El Salto konnte ihm eine Reihe von Fragen übermitteln, die der Politiker aus Chota aus dem Gefängnis heraus, in dem er inhaftiert ist, beantwortet hat. Castillo fordert einen... weiter

Gewerkschaften in Peru im landesweiten Streik, Regierung verlängert Ausnahmezustand

Forderung nach Rücktritt von Präsidentin Boluarte und Dialog mit Behörden über die politische und soziale Krise. Ministerium für Arbeit: Streik ist unzulässig
Lima. Verschiedene Gewerkschaftsverbände in Peru haben am vergangenen Donnerstag einen unbefristeten Streik begonnen, um den Rücktritt von Präsidentin Dina Boluarte zu fordern, der "Instabilität im Land ein Ende zu setzen" und einen Dialog mit den Behörden über die derzeitige... weiter

Progressive Kräfte in Bolivien mobilisieren gegen rechte Gewalt in Santa Cruz

Eintracht mit Präsident Arce
Krawalle nach Festnahme von Gouverneur Camacho halten an. Gewerkschaften und Pacto de Unidad solidarisch mit Linksregierung von Präsident Arce
Santa Cruz/La Paz. Als Reaktion auf die andauernden Gewaltexzesse durch Unterstützer:innen des inhaftierten Gouverneurs von Santa Cruz, Luis Fernando Camacho, haben sich zahlreiche linke Basisbewegungen in Alarmbereitschaft versetzt. Vergangene Woche trafen sich Vertreter:innen... weiter

Menschenrechtler:innen in Peru prangern "Massaker" bei Protesten an: 19 Tote

Todesfälle bei Repression der Demonstrationen hören nicht auf. De-facto-Regierung beschuldigt den inhaftierten Präsidenten Castillo, Proteste zu schüren
Lima/Puno. Bei den jüngsten Protesten gegen Perus neue Regierung sind in der Stadt Juliaca bei Polizeieinsätzen 19 Menschen getötet worden. Die Exekutivsekretärin der Nationalen Menschenrechtskoordination Perus, Jennie Dador, machte die staatlichen Sicherheitskräfte für die "... weiter

Größte Arbeitervereinigung in Peru ruft zu solidarischen Protesten gegen Regierung auf

Soziale und politische Organisationen nehmen Mobilisierung wieder auf. Von Polizeiführung lancierter "Friedensmarsch" als Verfassungsbruch kritisiert
Lima. Nach einer zweiwöchigen Ruhepause über den Jahreswechsel gehen die Proteste gegen die Regierung von Präsidentin Dina Boluarte weiter. Gewerkschaften und soziale Organisationen hatten für Mittwoch zu friedlichen Märschen und Protesten aufgerufen. Nach Angaben des peruanischen... weiter

"Kampf gegen das Böse": Brasiliens Präsident vereinnahmt Staatsakt für seinen Wahlkampf

Bolsonaro stellt am Unabhängigkeitstag Portugals Staatschef bloß und droht Lula. Tausende folgen dem Präsidenten an die Copacabana
Brasília/Rio de Janeiro. Präsident Jair Bolsonaro hat die Feierlichkeiten zum 200. Unabhängigkeitstag Brasiliens am Mittwoch für eigene Wahlkampfauftritte vereinnahmt. Nach der Abnahme der Militärparade auf der Hauptachse in Brasília wechselte das Staatsoberhaupt nur die... weiter