Kommunale Räte

27 Artikel

Venezuela: Die Auswirkungen der US-Blockade auf die Fischer im Amazonasgebiet

Mitglieder der Kommune Ayacucho am Orinoco berichten über die Folgen der US-Sanktionen für ihre Arbeit und ihr Leben
Teil III Die Auswirkungen der einseitigen Zwangsmaßnahmen der US-Regierung sind verheerend: Zehntausende sind gestorben und die Produktion ist dramatisch zurückgegangen. In der Kommune Ayacucho Die Kommunen (comunas) sind Zusammenschlüsse mehrerer Consejos Comunales auf lokaler Ebene. Die... weiter

"In Venezuela ist die Kommune nicht nur eine Utopie"

Das kubanische Magazin La Tizza sprach mit Cira Pascual Marquina über die Kommune als Weg und Ziel des sozialistischen Projekts. Kritik an "linkem" Eurozentrismus
Wie identifiziert sich Cira Pascual Marquina: als Internationalistin, Kommunardin, Kunstkuratorin ...? Und warum identifizieren Sie sich so? Ich würde mich im Herzen als Venezolanerin, als Teil des bolivarischen Prozesses und als Mitglied von Fuerza Patriótica Alexis Vive –... weiter

Venezuela: Die Kommune Ayacucho ‒ Eine Fischergemeinschaft am Orinoco

Kommunarden berichten über ihre Organisierungsprozesse unter der US-Blockade
Im venezolanischen Bundesstaat Amazonas ist die Fischerei seit langem nicht nur ein Gewerbe, sondern eine Lebensweise, die auf Zusammenarbeit, Wissensaustausch und gegenseitiger Hilfe beruht. Jetzt, unter der US-Blockade, ist die Fischerei eine noch wichtigere Nahrungsquelle geworden. Gleichzeitig... weiter

Die Kommune ‒ eine lebendige Tradition für das Volk der Pumé in Venezuela

Für viele indigene Völker Venezuelas ist die sozialistische Kommune keineswegs neu
Coporo Indigena ist eine indigene Gemeinde im Bundesstaat Apure, die sich gegen die Gewalt der Siedler, die Vertreibung von ihrem Land und nun auch gegen die US-Blockade wehrt. Für viele indigene Völker Venezuelas ist die sozialistische Kommune keineswegs neu, sondern greift auf bestehende und... weiter

Venezuela: Frauen, Feminismus und der Aufbau der Volksmacht

Feministische Organisationen in Caracas bauen Alternativen für politische Partizipation, Autonomie und den Kampf gegen Gewalt auf
Dass Frauen an der Spitze lokaler Kämpfe stehen, ist nicht nur in Venezuela zu beobachten und auch nichts Neues, sondern seit langem in der politischen Theorie und Praxis auf der ganzen Welt der Fall. Die Alltagserfahrungen der Frauen sind ein entscheidender Faktor: Sorgearbeit ist Frauenarbeit,... weiter

In Venezuela entsteht das Parlament der Kommunen

Basisorganisationen diskutieren Gesetzesvorlage und schlagen Änderungen vor. Direkt gewählte Mitglieder sollen die Angelegenheiten der Kommunen regeln. Aktivisten für Stärkung der Volksmacht
Caracas. Die Nationalversammlung (AN) in Venezuela hat einen Gesetzentwurf zur Schaffung des Nationalen Parlaments der Kommunen angenommen. Das Gremium wird sich aus Mitgliedern der Kommunen zusammensetzen, die direkt von den lokalen Basisorganisationen gewählt werden. Die Anzahl... weiter

Venezuela: Den Traum von Kommunalen Städten verwirklichen

Zwei Aktive einer der Modellkommunen Venezuelas diskutieren den Aufbau einer Kommunalen Stadt
El Maizal ist eine ländliche Kommune zwischen den zentral gelegenen Bundesstaaten Lara und Portuguesa mit einem großen Engagement für das Projekt von Chávez, wie es in der Losung "Kommune oder nichts" zum Ausdruck kommt. Jetzt, im Frühjahr 2021, werben die Kommunarden für das, was die Kommunale... weiter

System-Fehler des Kapitalismus als "Katastrophe" und Chance für globale Arbeiterkämpfe

Dario Azzellini plädiert dafür, die Konjunktur zu nutzen, um internationale Solidarität zu stärken und Kämpfe um radikale Veränderungen zu führen
In der ‘Corona-Krise’ kommt Arbeiterkämpfen eine besondere Rolle zu. Sie zeigen, dass die Überwindung der Krise nicht zuletzt davon abhängt, wie den System-Fehlern des Kapitalismus begegnet wird. Werden sie lediglich behoben oder provozieren sie, dass sich Grundsätzliches ändert?... weiter

Bei der Bekämpfung des Coronavirus setzt Venezuela auf die organisierte Bevölkerung

Venezuela ist seit Mitte März in Quarantäne. Stadtteilorganisationen produzieren Schutzmasken und organisieren Hilfe. Bisher knapp 200 Infizierte
Caracas. In Venezuela gilt aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 seit dem 17. März eine allgemeine Ausgangssperre. Geschäfte sind mit Ausnahme von Lebensmittelgeschäften, Drogerien und Apotheken geschlossen. Zur Abfederung der sozialen Folgen der... weiter

Venezuela: Der Sprung ins Kommunale

Über die Gründe der ökonomischen Krise in ihrem Land sind sich venezolanische Linke ebenso wenig einig wie über die Wege zu ihrer Bewältigung
Vor der Metrostation Agua Salud im Westen von Caracas schlängelt sich die Straße einen der Hügel des Stadtviertels 23 de enero hinauf. An der Seite ragen breite, 15-stöckige Hochhausblocks empor. Dazwischen erstrecken sich die für Venezuela typischen, als barrios bekannten Armenviertel aus roten... weiter

Wie reagieren die Barrios in Venezuela auf die US-Sanktionen?

Der Zermürbungstatik und dem Sturmangriff der der USA kann die Stirn geboten werden. Das haben die Reaktionen in den Barrios in diesen Jahren gezeigt
Die Sanktionen gegen die venezolanische Wirtschaft sind nichts Abstraktes: Sie treffen die Makroökonomie und die ärmeren Viertel täglich. Hier an den Hängen, wo die untersten Klassen leben, werden mögliche Umgangsweisen diskutiert. Es wird immer schwieriger. Die wirtschaftlichen Angriffe der US-... weiter