Dokumente (Alle Länder, Wirtschaft)

An dieser Stelle dokumentieren wir Erklärungen, Reden und andere Texte auf Deutsch. Die Inhalte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Aktive Filter: Wirtschaft (zurücksetzen)

Brasilien: Antrittsrede von Präsident Lula da Silva vor dem Parlament

Lesen Sie die vollständige Rede des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva vor dem Nationalkongress am 1. Januar 2023
Zum dritten Mal trete ich vor diesen Nationalkongress, um dem brasilianischen Volk für das Vertrauen zu danken, das wir erhalten haben. Ich erneuere meinen Treueeid auf die Verfassung der Republik,... weiter

Kampagne "Leben statt Kohle" ‒ Weltweite Solidarität mit den Opfern des Kohleabbaus

Appell der Kampagne #LifeNotCoal (Leben statt Kohle), dem sich über 160 Organisationen aus 30 Ländern in vier Kontinenten angeschlossen haben.
Herrn Antonio Guterres, UN-Generalsekretär Frau Michelle Bachelet, Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte Herrn Ian Fry, UN-Sonderberichterstatter für den Schutz der... weiter

Offener Brief zum Besuch des deutschen Botschafters bei ZEDE Próspera in Honduras

Anlässlich des Besuchs des deutschen Botschafter Jens Janik am 28. Juli 2021 bei ZEDE Próspera dokumentiert amerika21 einen an ihn gerichteten offenen Brief
Sehr geehrter Herr Botschafter, wir schreiben Ihnen in Bezug auf Ihren Besuch bei der ZEDE Próspera auf Roatán am 28. Juli 2021. Ziel Ihres Besuchs war es laut der entsprechenden... weiter

UN-Bericht: Venezuela ‒ Menschenrechte und einseitige Zwangsmaßnahmen

Die UN-Sonderberichterstatterin zu den negativen Auswirkungen der einseitigen Zwangsmaßnahmen auf die Wahrnehmung der Menschenrechte, Alena Douhan, beendet ihren Besuch in der Bolivarischen Republik Venezuela. Wir dokumentieren ihren vorläufigen Bericht
Vorläufige Ergebnisse des Besuchs in der Bolivarischen Republik Venezuela Caracas, 12. Februar 2021 Die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen über die negativen Auswirkungen von... weiter

Honduras: Die Rückkehr zur Konzessionierung von Staatsgebiet

Ofraneh, die Organisation der afro-indigenen Garífuna in Honduras, nimmt Stellung zur geplanten Privatstadt Prospera und erinnert an historische Kontinuitäten
Am 17. August 2020 jährte sich zum hundertsten Mal die Ankunft des Kriegsschiffs "USS Sacramento" im Hafen von La Ceiba. Ziel war es, die Interessen der "sizilianischen Brüder" Vaccaro und ihrer... weiter

Brasilien: Indigene Munduruku gegen Landraub und Abholzung

Bekanntmachung der Munduruku, die auf ihrem Gebiet illegal operierende Holzfäller antrafen und des Landes verwiesen haben
Die Verteidigung unseres Gebietes geht weiter. Wir, das Volk der Munduruku des Mittleren und Oberen Tapajós, machen weiter mit der autonomen Abgrenzung und Markierung unseres Gebietes Daje Kapap... weiter

Offener Brief von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro an die Bevölkerung der USA

Amerika21 dokumentiert diesen Brief von Präsident Maduro, für den seit dem 7. Februar unter dem Motto "Zehn Millionen Stimmen für den Frieden" in Venezuela Unterschriften gesammelt werden und der dann an das Weiße Haus geschickt wird
Wenn ich etwas verstehe, sind es die Völker, denn so wie Sie bin ich ein Mann des Volkes. Ich wurde in einem armen Viertel von Caracas geboren und wuchs dort auf. Ich formte mich in der Hitze der... weiter

Ecuadors Chance

Nach 18 Monaten unter Präsident Lenín Moreno erinnert immer weniger an einen "bolivarischen" Staat
Amerika21 dokumentiert einen aktuellen Länderbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung, der die Veränderungen in Ecuador seit dem Amtsantritt von Präsident Lenín Moreno behandelt In nur 18... weiter

Nicolás Maduro: In unserer Demokratie geht es darum, unser Volk zu schützen

Der amtierende Präsident von Venezuela und Kandidat der Linksbündnisses Frente Amplio de la Patria hat am 3. Mai in der spanischen Tageszeitung El Pais einen Text publiziert, in dem er über die Wahlen am 20. Mai, die Wirtschaft und die Richtung des bolivarischen Prozesses spricht
Unsere Demokratie ist anders als jede andere. Denn alle anderen Demokratien ‒ in praktisch allen Ländern der Welt ‒ wurden von und für die Eliten geschaffen. In diesen Demokratien gilt als gerecht,... weiter