Hintergrund & Analyse

Aktive Filter: Medien (zurücksetzen)

Kein Bonus für die neuen Gehaltsregelungen in Venezuela

Vertraglich garantierte Löhne werden systematisch durch inoffizielle, intransparente und oft sporadische Boni (am Arbeitsplatz oder auch anderswo) ersetzt
Die Verbesserung der Lebensqualität der städtischen und ländlichen Arbeiter Venezuelas war zu Recht ein zentrales Element im Bolivarischen Prozess seit dessen Anfängen. In vielen Studien sind die unbestreitbar fortschrittlichen Reformen dokumentiert, welche die Arbeiterklasse in der Regierungszeit... weiter

Feminismus in Lateinamerika: Durch den Streik die Welt verstehen

Die argentinische Theoretikerin und Aktivistin Verónica Gago über die neue Welle antipatriarchaler Kämpfe und ihr Buch "Für eine feministische Internationale"
Feministische Proteste gegen Femizide sind vor allem in Lateinamerika zu Massenbewegungen geworden, die die patriarchalen kapitalistischen Gesellschaften in ihren Grundfesten herausfordern, Proteste weltweit inspirieren und den feministischen Streik als Kampfform popularisiert haben. Mit Verónica... weiter

Brasilien: Der Hunger ist zurück

Ernährungsunsicherheit wächst aufgrund von Corona-Pandemie und verfehlter Regierungspolitik
Ende April überstieg die offizielle Zahl der Covid-Toten in Brasilien die 400.000. Gemessen an der Einwohner:innenzahl sind in keinem Land des amerikanischen Kontinents mehr Menschen an einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Doch nicht nur diese Zahl erschüttert. Inzwischen werden auch die... weiter

Kuba: Souveräne Defensive

Über den Vorwurf, Kuba sei heutzutage nicht mehr sozialistisch genug
Die Kubanische Revolution muss sich auch im 63. Jahr Widrigkeiten und Angriffen erwehren. Dabei kommen die Attacken heutzutage nicht mehr vorrangig mit reaktionären oder antikommunistischen Argumenten. Die gegenwärtigen Angriffe auf Kuba sind subtiler, und sie begehen nicht mehr den Fehler, die... weiter

Kolumbien: "Der Streik hört nicht auf "

Carlos Aznárez vom argentinischen Portal Resumen Latinoamericano sprach mit Jimmy Moreno, einem Sprecher des Volkskongresses, über die aktuellen Kämpfe in Kolumbien
Um über die aktuelle Situation und die künftige Entwicklung zu reden, haben wir einen Sprecher des Volkskongresses (Congreso de los Pueblos) Landesweites Netzwerk von Basisorganisationen in Kolumbien, Jimmy Moreno, interviewt. Er ist ein authentischer Vertreter einer Jugend, die sich nicht... weiter

Die aggressive Dekadenz der Oligarchie in Kolumbien

Das Regierungssystem in seiner tiefen Krise ist auf Bürgerkrieg im Land und einen Söldnerkrieg gegen Venezuela aus, sagt Ex-Farc-Guerillero Pablo Nariño
Dieser Beitrag stammt von Mitte April, also vor dem Generalstreik und den massiven Protesten, die Kolumbien seit zehn Tagen erschüttern Die Regierung des Centro DemocráticoDie regierende ultrarechte Partei Centro Democrático wurde von Ex-Präsident Álvaro Uribe gegründet. Präsident Iván Duque... weiter

Kommunitäre Medien in Guatemala: "Wir berichten über das, was in den Gemeinden geschieht"

Interview mit dem Journalisten Carlos Ernesto Choc von Prensa Comunitaria
Carlos Ernesto Choc, Maya Q'eqchi', ist Journalist aus El Estor im Departamento Izabal in Guatemala. Er arbeitet für das investigative und weit über das Land hinaus bekannte kommunitäre Medium Prensa Comunitaria. Nachdem er 2017 bei einem Protest von Fischern gegen das Minenunternehmen Compañia... weiter

Mexiko: "SOS, sie töten uns"

Keine Pandemie kann das Erstarken der feministischen Bewegung in Mexiko stoppen
Der 8. März in Mexiko setzte ein starkes Zeichen, obwohl der Protest aufgrund der globalen Corona-Pandemie zum Teil online stattfand und die Bewegung durch interne Konflikte gespalten ist. Feministische Kollektive widmeten die Mauer vor dem Nationalpalast in einen Ort des Gedenkens an die in Mexiko... weiter

Ecuador: Wieso verlor die linke Mehrheit gegen die Rechte?

Das linke Mehrheitslager verstand es nicht, im zweiten Wahlgang eine Einheit herzustellen und wurde besiegt
Die ecuadorianische Linke trat tief gespalten zur zweiten Runde bei den Präsidentschaftswahlen an. Ihre drei Präsidentschaftskandidaten, alle erklärte Gegner des Neoliberalismus, kamen bei der ersten Runde zusammen auf 66 Prozent der Stimmen: Andrés Arauz erhielt 32 Prozent, Yaku Pérez 19 Prozent,... weiter

Neokolonialismus, weiße Vorherrschaft und die Herausforderung durch China

China ist heute nicht nur die größte Wirtschaftsmacht der Welt, sondern stellt auch eine der Grundannahmen der westlichen Zivilisation in Frage: die weiße Vorherrschaft
"Die europäische Rasse hat vom Himmel empfangen oder durch eigene Anstrengung eine so unbestreitbare Überlegenheit über alle anderen Rassen erlangt, die die große Menschheitsfamilie bilden, dass der Mensch, der in unserem Land durch seine Laster und Unwissenheit auf der letzten Sprosse der sozialen... weiter

Kolumbien: "Wir bleiben 'Blauschilde' bis sich die Dinge ändern"

Colombia Informa sprach mit Mitgliedern des politischen Selbstverteidigungskollektivs "Escudos Azules"
Am 24. Februar fand in Kolumbien der Tag gegen Polizeigewalt statt. Bei einer der Demonstrationen in Bogotá schoss die Esmad [Spezialeinheit zur Aufstandsbekämpfung] direkt auf das Auge von Gareth Steven Sella, der als "Escudo Azul" an den Protesten teilnahm. Gareth verlor sein linkes Auge.... weiter

"Noch haben wir Zeit, das Unmögliche möglich zu machen"

Resignation ist die schlimmste aller Niederlagen, sagt der argentinische Friedensnobelpreisträger Pérez Esquivel
Die Völker begreifen die Notwendigkeit, Wege der Einheit in der Vielfalt zu finden, und streben danach, ein Zusammenleben und Frieden in der ständiger Dynamik der sozialen, kulturellen, politischen und spirituellen Veränderung zu erreichen. Die Menschheit erlitt zwei Weltkriege mit Millionen von... weiter

Venezuela: Den Traum von Kommunalen Städten verwirklichen

Zwei Aktive einer der Modellkommunen Venezuelas diskutieren den Aufbau einer Kommunalen Stadt
El Maizal ist eine ländliche Kommune zwischen den zentral gelegenen Bundesstaaten Lara und Portuguesa mit einem großen Engagement für das Projekt von Chávez, wie es in der Losung "Kommune oder nichts" zum Ausdruck kommt. Jetzt, im Frühjahr 2021, werben die Kommunarden für das, was die Kommunale... weiter

Das Geschäft mit dem Impfstoff gegen Covid-19

Der Zugang zum Covid-19-Impfstoff wird aufgrund der Patente eingeschränkt, während sich gerade 500.000 Menschen anstecken und 8.000 an dieser Krankheit sterben
Als wären die Trostlosigkeit der Ausgangssperre, die Sorge vor neuen Ansteckungen und die Trauer um diejenigen, die von der Pandemie auf eine andere Ebene geweht wurden, nicht genug, empfinden wir auch eine tiefe Empörung, wenn eine der unmenschlichsten Anti-Werte des Kapitalismus hervortritt: aus... weiter

Die gewaltvolle Prekarität der Arbeitskräfte in Brasilien

Nachdem die Regierung die Nothilfe gestoppt hat, müssen Millionen Familien neue Wege für ein Einkommen zum Überleben suchen
Seit einiger Zeit warnt der Soziologe Ricardo Antunes die politische Klasse, Akademiker, die Presse und die brasilianische Gesellschaft im Allgemeinen vor dem beschleunigten Prozess der Verunsicherung und Verschlechterung, den die Arbeitskräfte dieses Landes erleben. In seinem Buch Das Privileg der... weiter