Kerstin Sack

UNASUR schafft Schutzschild gegen Putsche

Südamerikanische Regionalorganisation beschließt "Demokratieprotokoll". Nachfolger von Néstor Kirchner noch nicht gewählt
Georgetown. Beim IV. Gipfeltreffen des südamerikanischen Staatenbündnisses UNASUR in Guayana wurde am Freitag ein "Demokratieprotokoll" beschlossen. Acht Präsidenten und vier Außenminister sendeten damit ein Signal an potentielle Putschisten in Südamerika und der Karibik. Nach dem... weiter

Protest gegen Pleite-Putschisten in Honduras

Aufruf zum Streik am 11. November
Gewerkschaften und Demokratiebewegung mobilisieren gegen Änderung der Arbeitsgesetze. De-facto-Regime muss sich in Genf wegen Gewalt erklären
Tegucigalpa. Mit regionalen Versammlungen, Protestmärschen und einem Streik am 11. November in Honduras wollen Gewerkschaften und andere in der Nationale Front des Populären Widerstandes (FNRP) organisierte Gruppierungen eine geplante Änderungen der Arbeitsgesetzgebung verhindern.... weiter

FRNP in Honduras koordiniert sich

Versammlung des Demokratiebündnisses FRNP
Bündnis der Demokratiebewegung gründet landesweite Koordination. Ziel bleibt eine verfassunggebende Versammlung
Tegucigalpa. Die Nationale Front des Volkswiderstandes (FNRP) in Honduras hat bei Ihrem Delegiertentreffen Mitte des Monats einen nationalen Koordinationsrat gewählt. Wie aus einer per E-Mail verbreiteten Erklärung der FNRP hervorgeht, bleibt das Ziel des Widerstandes die "... weiter

Gipfel "Enlazando Alternativas" beginnt in Madrid

Gipfel "Enlazando Alternativas" beginnt in Madrid
Ein Tribunal der Völker steht im Mittelpunkt. Zahlreiche selbst organisierte Workshops von Aktivisten sozialer Bewegungen
Madrid. Zum vierten Mal findet parallel zu dem Gipfel der Regierungen aus Europa, Lateinamerika und der Karibik (EU-LAK) ein Treffen der sozialen Bewegungen aus diesen drei Regionen statt. Am heutigen Freitag beginnt diese Zusammenkunft in der Universität Complutense in Madrid. Wie... weiter

Links zum Klimagipfel in Bolivien

Links zum Klimagipfel in Bolivien
Medienkonzerne berichten über angebliche Skandaläußerungen von Evo Morales. Bei uns stehen die Inhalte über den Debatten
Cochabamba. Im bolivianischen Cochabamba läuft der internationale Gipfel "über Klimawandel und die Rechte der Mutter Erde" auf Hochtouren. Die internationale Konferenz wurde nach dem Scheitern der Verhandlungen beim UNO-Treffen zu dem Thema in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen... weiter

Auf nach Cochabamba!

Auf nach Cochabamba!
Im April findet in Bolivien der Gipfel der Völker zum Klimawandel statt. Skepsis in Europa
La Paz. Angesichts des Scheiterns des Klimagipfels von Kopenhagen hat Boliviens Präsident Evo Morales zu einem Gipfel der Völker vom 20. bis zum 22. April im bolivianischen Cochabamba aufgerufen. In dieser Woche hat die Versammlung der indigenen Völker bei der Organisation der... weiter

UNASUR beschließt Hilfsfonds von 100 Millionen für Haiti

UNASUR beschließt Hilfsfonds von 100 Millionen für Haiti
Süd-Süd Kooperation als Zukunftsmodell. Hilfe für öffentliche Infrastrukturen nach dem Erdbeben
Quito. In Ecuador fand am vergangenen Dienstag ein außerordentliches Treffen des Bündnisses UNASUR statt, um sich über die Hilfe für Haiti zu beraten. Einstimmig beschlossen die teilnehmenden Regierungsvertreter einen Fonds von 100 Millionen Dollar für kurz- und langfristige... weiter