Kerstin Sack

Wahrheitskommission: Der Putsch war ein Putsch

Staatliche Wahrheitskommission in Honduras legt Bericht vor und bestätigt Illegalität des Sturzes Zelayas. Kritik aus Demokratiebewegung an Beschönigungen
Tegucigalpa. In Honduras hat die von der De-facto-Regierung eingesetzte Wahrheitskommission (CVR) ihren Bericht über den Putsch gegen den damaligen Präsidenten Manuel Zelaya vorgelegt. Der ehemalige Vizepräsident Guatemalas, Eduardo Stein, der die "Kommission für Wahrheit und... weiter

Manuel Zelaya zurück in Honduras

Nach Versöhnungsabkommen kehrt der gestürzte Präsident nach Honduras zurück. Umjubelter Empfang in Tegucigalpa
Tegucigalpa. Der ehemalige Präsident von Honduras, Manuel Zelaya, ist am Samstag fast zwei Jahre nach dem Staatsstreich gegen ihn in sein Heimatland zurückgekehrt. Wie der Fernsehender Telesur live berichtete, wurde er von seiner Familie, ehemaligen Mitgliedern seines Kabinetts... weiter

Permanente Revolution in Kuba

Szene auf dem sechsten Parteitag der PCC
Parteitag der PCC: Auf die "Aktualisierung" der Wirtschaft soll die "Perfektionierung" des demokratischen Systems folgen
Havanna. Kubas Staats- und Regierungschef Raul Castro hat bei seiner Eröffnungsrede auf dem VI. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) auch notwendige Änderungen im Verhältnis der Partei zu Staat, Wirtschaft und Bevölkerung angesprochen. Die Partei habe in der... weiter

Parteitag in Kuba soll Weichen stellen

Logo des VI. Parteitages der PCC in Kuba
Wirtschaftliche und soziale Reformen im Mittelpunkt beim VI. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas
Havanna. Am morgigen Samstag beginnt in Kuba der inzwischen sechste Parteitag der regierenden kommunistischen Partei (PCC) inmitten einer wegweisenden Debatte über wirtschaftspolitische Reformen in dem Inselstaat. Vom 16. bis zum 19. April werden die 1.000 Delegierten... weiter

Weltsozialforum fordert neues Konsummodell

die Weltsozialforumsbewegung
Bewegung stellte in Senegal traditionelles Wachstumsmodell in Frage. Lateinamerikanische Linkspolitiker arbeiten an Alternativen
Dakar. In der senegalesischen Hautstadt Dakar ist am Sonntag das 11. Weltsozialforum (WSF) zu Ende gegangen. An diesem WSF haben nach Angaben der Organisatoren 45.000 Menschen von 1.200 Organisationen aus 130 Ländern teilgenommen. Im Zentrum der Diskussionen standen neben den... weiter