Temuco, Chile. Der chilenische Staatspräsident Sebastián Piñera ist am Freitag in die Region der Araucanía gereist, in der bei Waldbränden sieben Feuerwehrleute ums Leben kamen. Ohne Beweise vorzulegen machten der Innenminister Rodrigo Hinzpeter und der Bürgermeister der Region... weiter
Alina Rodenkirchen
Gewaltwelle gegen Mapuche-Gemeinden in Chile
Temuco, Chile. In der südchilenischen Araucanía-Region ist es zu einer Welle der Gewalt gegen Mapuche-Gemeinden gekomen. Zuvor hatte die rechts-konservative Regierung Sebastián Piñeras den Indigenen die Schuld an den Waldbränden gegeben, die vergangene Woche ausgebrochen waren. Die... weiter
Menschenrechtssituation für Mapuche verschlechtert sich
Temuco, Chile. Im Süden Chiles nehmen die Menschenrechtsverletzungen am indigenen Mapuche-Volk bedenklich zu. Die Arbeitsgruppe für Kollektivrechte der Mapuche hat erklärt, dass unter anderem in den Gebieten der Gemeinden Temucuicui, Chequenco, Lleu Lleu und Makewe-Trapilwe die... weiter
Mapuche-Frauen protestieren in Chile gegen Repressionen
Santiago de Chile. In Chile halten angesichts der staatlichen Repression gegen Mitglieder der Mapuche-Volksgruppe die Proteste an. Zwei Mapuche Frauen der Gemeinde Temucuicui kletterten Ende der Woche mit einem Banner in den zweiten Stock des chilenischen Regierungspalastes La... weiter
Anti-Terror-Gesetz in Chile auch bei Minderjährigen angewandt
Santiago de Chile. Vertreter der Internationalen Liga für Menschenrechte (FIDH) mit Sitz in Paris haben während eines Besuches in Chile die Anwendung der Anti-Terror-Gesetzgebung auf minderjährige Gefangene der Mapuche-Volksgruppe kritisiert. Die FIDH will gezielt die Fälle, in... weiter
Verringerung der Haftstrafen für die Mapuche-Gefangenen
Santiago de Chile. In Chile hat der Oberste Gerichtshof es angelehnt, die Urteile gegen politische Gefangene aus der Volksgruppe der Mapuche aufzuheben. Einem entsprechenden Antrag der Verteidigung wurde nicht stattgegeben. Die Richter setzten lediglich das Strafmaß der Mapuche-... weiter
Chile: Gesundheit von Mapuche-Gefangenen kritisch
Santiago de Chile. Die politischen Gefangene der Mapuche, Ramón Llanquileo, Héctor Llaitul, José Huenuche und Jonathan Huillical, wurden Ende der Woche im Zuge eines Hungerstreiks in das Krankenhaus der Stadt Victoria verlegt. Nach 73 Tagen Hungerstreik hat jeder von... weiter
Mapuche seit 65 Tagen im Hungerstreik
Santiago de Chile. Vier Aktivisten der Mapuche-Minderheit in Chile, die zu 20 und 25 Jahren Haft verurteilt wurden, befinden sich seit nunmehr 65 Tagen im Hungerstreik. Sie wurden eines Attentats auf den chilenischen Staatsanwalt Mario Elgueta beschuldigt. Héctor Llaitul,... weiter
Chile: Oberster Gerichtshof prüft Vorwürfe gegen Mapuche-Gefangene
Santiago de Chile. In einem Berufungsverfahren vor dem Obersten Gerichtshof Chiles sollen ein laufender Prozess beendet und Urteile gegen vier indigene Gefangenen aufgehoben werden. Sie Angehörigen der Mapuche-Volksgruppe werden beschuldigt, im Jahr 2008 ein Attentat auf den... weiter
Mapuche aus Chile fordern Hilfe der EU
Brüssel. Vertreter der südamerikanischen Mapuche-Volksgruppe haben im Europäischen Parlament über die Situation der Nachkommen dieser Ureinwohner in Chile informiert und von Brüssel Hilfe im Kampf gegen andauernde Menschenrechtsverletzungen gefordert. Veranstaltet wurde die... weiter