Brasilien / USA / Politik / Wirtschaft

USA-Brasilien: So hilft man mit, einen Putsch zu organisieren

US-amerikanische Konzerne, ihr Think Tank America Society/Council of the Americas und der juristische Krieg gegen Dilma Rousseff und Lula da Silva

praesident_trump_de_facto_praesident_temer_brasilien.jpg

US-Präsident Trump begrüßt Brasiliens De-facto- Präsidenten Temer vor dem gemeinsamen Abendessen am 18. September in New York
US-Präsident Trump begrüßt Brasiliens De-facto- Präsidenten Temer vor dem gemeinsamen Abendessen am 18. September in New York

Als Luiz Inácio Lula da Silva im Jahr 2003 das Präsidentenamt übernahm, bestand eine seiner ersten Handlungen darin, die IT-Systeme der Bundesregierung auf freie Software umzustellen. Damit sollten sowohl Kosten reduziert als auch der Wettbewerb gesteigert, Arbeitsplätze geschaffen sowie das Wissen und der landesweite Sachverstand auf diesem Gebiet erweitert werden. Obwohl diese Politik nie von allen Ministerien übernommen wurde, hatte sie im Jahr 2010 bereits zu Einsparungen für die Steuerzahler von mehr als 500 Millionen Reais (circa 125 Millionen Euro) geführt. Sechs Wochen nach der Machtübernahme, im Oktober 2016, kürzte De-facto-Präsident Michel Temer die Finanzierung für die Betreuung von Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden waren, unter dem Vorwand, diese Ausgaben nicht tragen zu können, von 42 Millionen auf 16 Millionen Reais. Zur gleichen Zeit gab Temer bekannt, dass die Regierung 140 Millionen Reais ausgeben werde, um ihre Computersysteme auf Microsoft-Produkte umzustellen.

Microsoft ist nicht das einzige Unternehmen, das von dem Staatsstreich gegen Dilma Rousseff im Jahr 2016 profitiert hat. Boeing ist im Begriff, die Aktienkontrolle von Embraer zu übernehmen, einem Mischkonzern in der Luft- und Raumfahrt, drittgrößter Flugzeugbauer der Welt und eine Frage des Nationalstolzes für die Menschen in Brasilien. Nach einem Treffen mit Führungskräften von Monsanto im Februar 2018 gab Temers Regierung Pläne zur Legalisierung der Nutzung des Monsanto-Pestizids Glyphosat bekannt, das in Europa vor kurzem verboten worden war. Kurz nachdem er im Oktober 2017 acht Offshore-Ölfelder an internationale Konzerne wie Chevron und Shell versteigert hatte, erließ Temer einen Präsidialerlass über Steuererleichterungen in Höhe von rund einer Trillion Reais für in Brasilien tätige ausländische Erdölgesellschaften. Microsoft, Monsanto, Boeing, Chevron und Shell ‒ sie alle profitierten von dem Regierungswechsel in Brasilien. Was haben sie noch gemeinsam? Sie sind alle Mitglieder der Organisation Americas Society/Council of the Americas (AS/COA), ein Think Tank, der seit seiner Gründung durch David Rockefeller in den 1960er Jahren Sparpolitiken und rechte Regierungen in Lateinamerika unterstützt.

Die Zeitschrift der AS/COA, Americas Quarterly, richtet sich an eine elitäre Zielgruppe, wird über den gesamten Kontinent in den VIP-Räumen von Flughäfen verteilt und ist ein Prämiengeschenk für die Mitglieder der Organisation, deren Mitgliedschaftsbeitrag bei 10.000 US-Dollar pro Jahr beginnt. Die Hauptfunktion der AS/COA scheint in der Öffentlichkeitsarbeit zu bestehen. Vorteilhafte Berichterstattungen über die Unternehmen werden in Medien der gesamten Erdhalbkugel gefördert, sodass Kommentatorinnen und Kommentatoren der AS/COA häufig auf CNN, NBC, Bloomberg, NPR, bei Nachrichtenagenturen wie Reuters und AP und in Zeitungen der gesamten Regionen, von der argentinischen Clarín bis zur Los Angeles Times erscheinen.

Links zu diesen Artikeln, Sendungen im Fernsehen und im Radio sind detailliert auf der Internetseite der ASFCOA zu finden. Sie sind leicht zugänglich für alle, die die Ansichten des Magazins oder dessen Erzählmuster überprüfen möchten.

Ich habe mich dafür entschieden, die Erzählmuster in den Feeds der AS/COA-Medien in zwei Zeiträumen zu untersuchen: seit dem vergangenen Jahr (vom 24. Februar 2017 bis zum 24. Februar 2018) und während den drei Monaten bevor Dilma Rousseff am 13. Mai 2016 aus dem Amt als Präsidentin geschieden ist.

Die gegenwärtigen Prioritäten der AS/COA

Zwischen dem 24. Februar 2017 und dem 24. Februar 2018 waren 102 Auftritte oder Zitate der AS/COA-Belegschaft in englischsprachigen Medienberichterstattungen zu finden (wobei die Beiträge zu Kunst hier ausgeschlossen sind, da ich sie aus der Analyse herausnehme). Dies umfasst 39 Beiträge über Venezuela, 13 über Nafta und 7 über Brasilien.

Die Berichterstattungen über Venezuela, das Land mit den größten Erdölreserven der Welt, können vollständig als Propaganda für einen Regimewechsel klassifiziert werden. In all den Artikeln, zu denen die Belegschaft der AS/COA beigetragen hat, existieren keinerlei Anstrengungen, für eine ausgewogene Abdeckung des Themas zu sorgen, zum Beispiel durch ein Interview mit einer Person der venezolanischen Arbeiterklasse, deren Mehrheit noch immer die Regierung Maduro unterstützt. Die verwendet Sprache ähnelt jener, die benutzt wurde, um Länder wie Libyen kurz vor US-amerikanischen Militäroperationen zu beschreiben. Venezuela ist ein Land im Zustand der Katastrophe, die Demokratie ist zusammengebrochen, das Land in einer permanenten Krise versunken. Eric Farnsworth von AS/COA sagte dem CNN: "Es gibt Menschen in Venezuela, die buchstäblich Hunger leiden. Dies ist etwas Apokalyptisches. Ich würde Venezuela als gescheiterten Staat bezeichnen." Auch wenn Hunger ein schreckliches Phänomen ist, so ist es in allen Nationen des amerikanischen Kontinents gegenwärtig. Dem World Hunger Education Service zufolge litten im Jahr 2015 6,3 Millionen nordamerikanische Familien an extrem niedrigen Niveaus der Ernährungssicherheit. Doch es ist äußerst unwahrscheinlich, dass irgendein Mitglied der AS/COA diese Statistik zitieren würde, um die USA als "gescheiterten Staat" zu bezeichnen.

Die 13 Reportagen über Nafta sind beispielhaft, denn sie veranschaulichen ein langfristiges Ziel der AS/COA und ihres Gründers und Ex-Direktors David Rockefeller, das darin besteht, neoliberale Vereinbarungen des "freien" Handels zu fördern. Rockefeller beeinflusste die Gründung von Nafta ebenso wie die Planungen der gescheiterten Amerikanischen Freihandelszone Alca und die AS/COA war immer eine der größten Enthusiastinnen dieser kontroversen Abkommen.

Auch wenn ein Nutzen von Nafta für die Arbeiter nicht eingetreten ist, unterstützen die Artikel von AS/COA und ihren geldgebenden Mitgliedern das Fortbestehen des Abkommens und sind besorgt, dass Donald Trump es ruinieren könnte.

Sieben Berichte über Brasilien, die letztes Jahr in den angelsächsischen Medien erschienen sind, weisen Inhalte der AS/COA auf. Zwei dieser Medienerscheinungen sind repräsentativ für eine kontinuierliche Strategie, mit der die Richter der Operation Lava Jato als Superhelden dargestellt werden. Dies begann mit einer Titeltstory der Zeitschrift Americas Quarterly, bei der Richter Sergio Moro als einer der Ghostbusters dargestellt wird. Moro wurde sowohl in Brasilien selbst wie auch international massiv dafür kritisiert, gegen das brasilianische Gesetz verstoßen zu haben, indem er illegalerweise Telefongespräche zwischen Lula und Dilma Rousseff an das Rede Globo durchsickern ließ. Er wurde dafür kritisiert, dass er gegen keine Angehörigen der PSDB ermittelte, deren Führungskräfte José Serra und Aécio Neves in eine Reihe von Skandalen rund um Bestechungsgelder in Höhe von Millionen von Dollar und illegale Wahlkampf-Finanzierung verwickelt sind. Währenddessen richtet er den größten Teil seiner Bemühungen auf das, was ein Versuch zu sein scheint, Ex-Präsident Lula davon abzuhalten für die Wahlen 2018 zu kandidieren. Dies geschieht auf Grundlage von Anschuldigungen ohne konkrete Beweise, wonach er Eigentümer eines Appartements an der Küste gewesen sei, was vollständig auf den preisgekrönten Denunziationen eines korrupten Unternehmers basiert, der seine ursprüngliche Geschichte veränderte, um Lula im Tausch gegen eine Strafverminderung darin zu verwickeln.

Moro wurde auch des Interessenkonfliktes beschuldigt, da seine Ehefrau als rechtliche Beraterin des PSDB-Parteimitglieds und Vice-Gouverneurs von Paraná, Flavio Arns, arbeitet. Im Dezember 2017 warf Tacla Duran, ein Anwalt von Odebrecht, den Richtern der Lava Jato-Operation vor, über die Anwaltskanzlei von Moros Ehefrau eine regelrechte "Industrie der Strafminderung" anzuführen. Moro wurde beschuldigt, Unternehmer unter Druck gesetzt zu haben, ihre Erinnerungen abzuändern, um Lula zu verwickeln sowie die Finanzregister von Odebrecht verfälscht zu haben. Ihm wurde sadistisches Verhalten vorgeworfen, nachdem er die Verhaftung von Ex-Finanzminister Guido Mantega während einer Chemotherapie-Sitzung von dessen Ehefrau angeordnet hatte.

In einem auf der Internetseite der brasilianischen Armee geteilten Artikel wurde ihm vorgeworfen, fünf Festplatten voll mit konkreten Beweisen über die von Odebrecht gezahlten Bestechungsgelder zerstört zu haben,. Dies wurde weit verbreitet als eine Tat zum Schutz der Politiker der PSDB wahrgenommen. Erst kürzlich wurde ihm die Verletzung ethischer Grundsätze vorgeworfen, als aufgedeckt wurde, dass er in Curitiba in seinem eigenen 256 Quadratmeter großen Luxusappartement wohnte, während er gleichzeitig Mietzuschüsse erhielt.

Er wurde beschuldigt, Menschen zu schikanieren, die Kritik an ihm üben. Dies war zum Beispiel der Fall, als er die Polizei beauftrage, bei dem Juristen Rafael Valim eine Hausdurchsuchung durchzuführen. Valim organisierte gemeinsam mit dem Anwalt Goeffrey Robertson von der UN-Menschenrechtskommission ein Seminar, in dem die Operation Lava Jato als Lawfare1 kritisiert wurde. Und das Wichtigste: Ihm wurde vorgeworfen, die Wirtschaft sabotiert zu haben, indem er im Jahr 2015 die größten Bauunternehmen lahmgelegt hatte, anstatt sie als zu groß für den Konkurs einzuordnen. Dies führte zu 500.000 sofortigen Kündigungen im Bausektor und einer vom BBC zitierten Studie zufolge zu einem Rückgang des BIP um 2,5 Prozent. Unterdessen hat keines dieser Ereignisse dazu geführt, Sérgio Moro innerhalb der AS/COA zu hinterfragen. Ihr Vizepräsident Brian Winter feierte Moro in einem neuen Artikel in der Foreign Policy als den "brasilianischen Teddy Roosevelt".

Der unterlegene Kandidat bei den Wahlen von 2014, Aécio Neves von der PSDB, wurde fünf Mal beschuldigt, Bestechungsgelder zwischen 3 und 50 Millionen Reais angenommen zu haben. In der Summe sind all diese Vorwürfe schwerwiegender als die des Luxus-Appartments in Guarujá gegen Lula, die zu einer Gefängnisstrafe von neuneinhalb Jahren führten. In einer seiner letzten Handlungen vor dem Amtsaustritt beantragte der ehemalige Oberstaatsanwalt Rodrigo Janot vor dem Obersten Gerichtshof, alle Anschuldigungen gegen Neves für ungültig zu erklären. AS/COA hat dies in einer Hommage an Janot ignoriert, in der er mit einem Soldaten im Kampf für den Aufbau des Rechtsstaat verglichen wurde.

Sowohl Janot als auch Moro haben für die Americas Quarterly geschrieben und die AS/COA lädt sie regelmäßig zu Vorträgen nach New York ein. Beide wurden bei einer Veranstaltung der AS/COA in New York am 2. März geehrt.

AS/COA während dem Putsch

In dem Buch Merchants of Doubt zeigen Naomi Oreskes und Erick M. Conway, wie über einen Zeitraum von mindestens 50 Jahren hinweg von Unternehmen geförderte Think Tanks und Stiftungen daran arbeiteten, die Öffentlichkeit absichtlich in Sachen Klimawandel zu verwirren, mit dem Ziel, die Unterstützung für den Kampf gegen die Luftverschmutzung zu schwächen. Eine allgemeine Strategie, die von diesen Institutionen und ihren Partnern angewendet wird, besteht darin, die Wissenschaft zu diskreditieren, Verwirrung zu verbreiten und Zweifel zu säen. Wenn wir auf den medialen Einfluss von AS/COA in dem Zeitraum der letzten drei Monate vor dem erzwungenden Amtsaustritt von Dilma Rousseff schauen, dann wird klar, dass diese Taktik angewendet wurde, um die nordamerikanische Öffentlichkeit daran zweifeln zu lassen, ob das, was passierte, tatsächlich ein Putsch war.

Darüber hinaus hatte diese Kampagne, die über die an die Medien gerichteten Feeds der AS/COA in der Americas Quarterly und durch ihre Angestellten bei Twitter umgesetzt wurde, Erfolg darin, das vorherrschende Narrativ in den englischsprachigen Medien über den Staatsstreich zu formen. Dies wurde selbst durch offensichtlich liberale Publikationen wie The Guardian reproduziert, wo das Wort Putsch nur in Anführungszeichen erwähnt wird. Im Einklang mit dem Narrativ der AS/COA über das Impeachment wurde Dilma Rousseff die Macht nicht aufgrund der angeblichen Haushaltstricksereien entzogen, 1. bezüglich derer sie für unschuldig erklärt wurde, 2. die eine verbreitete Praxis auf kommunalen, bundesstaatlichen und bundesweiten Regierungsebenen in Brasilien darstellen und die 3. eine Woche nach ihrer Amtsenthebung legalisiert wurden. In Übereinstimmung mit Brian Winter, dem AS/COA-Vizepräsidenten und Herausgeber der Americas Quarterly, der kein Ökonom ist, wurde sie wegen ihrer Handhabung der Wirtschaft aus dem Amt entfernt.

Es klingt verwirrend, eine Person gleichzeitig argumentieren zu hören, das es kein Putsch war, während sie den offiziellen Grund für das Impeachment für ungültig erklärt. Das ist genau das Ziel. Im Zeitraum der drei Monate vor der Amtsenthebung von Rousseff am 13. Mai 2016 war AS/COA an 29 Themen in den englischsprachigen Medien beteiligt, 14 davon bezogen sich auf Brasilien. Die drei zentralen Botschaften dieser Artikel waren: 1. Es war kein Putsch, 2. die brasilianischen demokratischen Institutionen funktionieren und 3. das Impeachement war für Brasilien ein positives Ereignis.

Am 3. Mai 2016 betonte Brian Winter alle diese drei Punkte in einer Diskussionsrunde im US-amerikanischen National Public Radio (NPR) mit drei weiteren neoliberalen Kommentatorinnen und Kommentatoren. Die Abstimmung über das Impeachement hatte noch nicht stattgefunden. Sein Architekt, Eduardo Cunha, war verurteilt für die Annahme von Bestechungsgeldern in Höhe von 1,5 Millionen Dollar und Geldwäsche. Die Information, dass ein prominenter Aktienmakler Bundesabgeordnete bestochen hatte, damit sie für die Amtsenthebung stimmen, war noch nicht zu den Medien durchgesickert.

Unterdessen erklärte ein selbstsicherer und optimistischer Brian Winter bereits, dass es kein Staatsstreich war. "Ist es ein Putsch?", fragte er, "Nein, ich denke nicht, dass es ein Putsch war. Ist es eine fragile Angelegenheit, um ein Impeachment durchzuführen, insbesondere wenn im Hintergrund all diese Korruption stattfindet? Das ist diskutabel."

In dem Moment, in dem der brasilianische Kongress, der mehrheitlich mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert ist, sich darauf vorbereitet, die erste Frau im Amt als Präsidentin wegen einer Formalität, die sie zudem nicht begangen hatte, zu stürzen, sagte Winter: "Tatsächlich ist das aber ein Fortschritt, denn es ist das Ergebnis einer unabhängigen Gerichtsbarkeit und anderer Institutionen wie den Medien, ja sogar dieser ätzende Kongress, die mehr oder weniger so arbeiten, wie sie wirklich sollen."

Genauso wie bei anderen medialen Auftritten während des Staatsstreichs, drückte Winter Vertrauen in den "fragilen" Prozess des Impeachement aus, indem er sagte: "Es ist nicht ganz klar, wie das in Brasilien enden wird. Der Erfolg ist nicht garantiert. Aber so, wie es derzeit aussieht, scheint es eine positive Sache." Zwei Wochen zuvor sprach er sogar noch positiver darüber, als er dem Christian Science Monitor sagte, dass Brasilien "kurz vor einem grundlegenden Wandel in der Politik" stehe.

Ein Teil der Arbeit der Verwirrung der Öffentlichkeit beinhaltete, die Befürchtung zu zerstreuen, dass sich Brasilien am Rande der Rückkehr in eine Diktatur befinde. Während Michel Temer den Sicherheitsapparat des Bundesstaates Rio de Janeiro dem Militär übergab, was Menschenrechtsverletzungen zur Folge hat, in erster Linie gegen die arme und Schwarze Bevölkerung, und während General Walter Braga Netto verkündete, dass Rio ein Pilotprojekt für den Rest Brasiliens sei, ging ein Repräsentant der AS/COS zum NPR und sagte: "Inmitten des Chaos und dieser unglaublichen Dinge, die im letzten Jahr passiert sind, sage ich den Menschen immer, dass eine Sache, die definitiv in Brasilien nicht passieren wird, ein Militärputsch ist."

Während eine Rentier-Klasse, Marionette der USA, die natürlichen Ressourcen und das technologische Eigentum Brasiliens an internationale Konzerne verkauft, füllen die Unternehmen, die AS/COA finanzieren, ihre Taschen. Die Mehrheit dieser Unternehmen sind gleichzeitig große Inserenten in den größten Mediengruppen Amerikas. Können wir darauf vertrauen, dass sie für einen objektiven Journalismus über Brasilien sorgen?

Wie Noam Chomsky einmal sagte: "Wenn du die politische Bühne verlässt, wird jemand anderes sie betreten. Die Unternehmen werden nicht nach Hause gehen. Sie werden die Dinge übernehmen."

  • 1. Lawfare, juristischer Krieg, ist die Praxis, das Gesetz als eine Form des asymmetrischen Krieges anzuwenden, bei der juristisch-legale Manöver systematisch durchgeführt werden, um den Gegner zu besiegen